Das Leben beginnt um acht (1962)


Das Leben beginnt um 8 ist ein 1961 entstandenes, deutsches Spielfilmdrama von Michael Kehlmann mit O. E. Hasse in der Hauptrolle. Der Film entstand nach dem Bühnenstück „Die leichten Herzens sind“ von Emlyn Williams.


Weitere Filme


Unser Willi ist der Beste | Kein Hüsung | Ab heute erwachsen | Affaire Blum | Insel der Schwäne | Hotel Paradies | Moritz in der Litfaßsäule | Bockshorn | Bübchen | Ein Fall für Titus Bunge | Du und icke und Berlin | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Der erste Kuß | Rosen-Resli | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Münchhausen in Afrika | Der Nervtöter | Gefangene der Liebe | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Polizeiruf 110: Nachttresor | Das Haus auf dem Hügel | Mutter Courage und ihre Kinder | Die Buddenbrooks | Grabenplatz 17 | Frau Cheneys Ende | Unsere Pauker gehen in die Luft | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Reserviert für den Tod | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Zur See | Der Engel im Visier | Coralba | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Der Fall Rabanser | Meine Tochter und ich | Kiezgeschichten | Die süßesten Früchte | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Nelken in Aspik | Die Legende von Paul und Paula | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Die Wahrheit über Rosemarie | Das Mädchen Störtebeker | Aber Doktor | Der lange Ritt zur Schule | Preludio 11 | Der Hund der Baskervilles | Das Schulgespenst | Ohne Dich wird es Nacht | Verbrechen nach Schulschluß | Isabel auf der Treppe | Das siebente Opfer | Winnetou 2. Teil | Das Fräulein von Scuderi | Ida Rogalski | Drei Bruchpiloten in Paris | Die junge Sünderin | Der Fußgänger | Irgendwie und Sowieso | Der Struwwelpeter | Charleys Tante | Fanny Hill | Abenteuer Airport | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Geschwader Fledermaus | Tatort: Blechschaden | Lütt Matten und die weiße Muschel | Otto – Der Außerfriesische | Der Zinker | Frau Irene Besser | Tatort: Finderlohn | Ein Fall für Stein | Die Grünstein-Variante | Der grüne Kakadu | Blaulicht | Fariaho | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Der letzte Fußgänger | Der Forellenhof | Hotel der toten Gäste | Der Schatz der Agra | Der Jugendrichter | Der neue Fimmel | Das schöne Abenteuer | Der rote Rausch | Und ewig singen die Wälder | Der Dritte | Sing, Cowboy, sing | Percy Stuart | Auf Achse | Christine | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | Die wilden Fünfziger | Polizeiruf 110: Verführung | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Was ist denn bloß mit Willi los? | Die zertanzten Schuhe | Berlin – Ecke Schönhauser… | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Je t’aime | Tatort Berlin | Freddy und das Lied der Südsee | Der Kongreß amüsiert sich | Drüben bei Lehmanns | Der Erbarmungslose | Die Jagdgesellschaft | Aktien und Lorbeer | Der König und sein Narr | Kennwort: Reiher | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Bärenburger Schnurre | Drei Wünsche | Mein Bruder Josua | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Vertauschtes Leben | Nacht fiel über Gotenhafen | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Erscheinen Pflicht | Der Transport | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Besondere Kennzeichen: keine | Ich mach dich glücklich | Der Prozeß wird vertagt | Die unverbesserliche Barbara | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Heldinnen | Pension Schöller | Schwester Agnes | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Ach, du fröhliche … | Madeleine und der Legionär | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Das Erbe der Guldenburgs | Polizeifunk ruft | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Gewagtes Spiel | Die Leiden des jungen Werthers | Die Lederstrumpferzählungen | Detektivbüro Roth | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Das verhexte Fischerdorf | Florentiner 73 | Der fröhliche Wanderer | Mit 17 weint man nicht | So toll wie anno dazumal |