Das Lied der Matrosen (1958)


Das Lied der Matrosen ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Kurt Maetzig und Günter Reisch aus dem Jahr 1958.


Weitere Filme


Karla | Unser Doktor ist der Beste | Ferien vom Ich | Pater Brown | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Ferien mit Piroschka | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Frech und verliebt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Abenteuer Airport | Pestalozzis Berg | Der König und sein Narr | Sommerwege | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Der Stoff aus dem die Träume sind | Der Hut des Brigadiers | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Liebling der Götter | Tatort: Pleitegeier | Auf Wiedersehen, Franziska! | Witwer mit fünf Töchtern | Frau Cheneys Ende | Reise ins Ehebett | Erscheinen Pflicht | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Meister Eder und sein Pumuckl | Ich war neunzehn | Das weiße Abenteuer | Die Ermittlung | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Kinder, Mütter und ein General | Anflug Alpha 1 | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Jeder hat seine Geschichte | Der Fall Dr. Wagner | Tunnel 28 | Das Licht auf dem Galgen | Der Lord mit der MP | Rotation | Tanz am Sonnabend – Mord? | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Im Pergamon-Museum | Die Igelfreundschaft | Vielgeliebtes Sternchen | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Kirmes | Polizeiruf 110: Das Inserat | Tambari | Der Schatz der Azteken | Die große Reise der Agathe Schweigert | Pause für Wanzka | Der Mörderclub von Brooklyn | Die Geschichte vom goldenen Taler | Ein Mädchen aus Flandern | Wozzeck | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Alle Menschen werden Brüder | Cinderella | Wie werde ich Filmstar? | Hans Röckle und der Teufel | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Die Barrings | Nicht schummeln, Liebling! | Verwirrung der Liebe | Geheime Wege | Die Spur führt nach Berlin | Rivalen am Steuer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Pension Clausewitz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Mein Bruder Josua | Kai aus der Kiste | Das Licht der Schwarzen Kerze | Lausbubengeschichten | Solange Leben in mir ist | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Melodie des Schicksals | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Das Kleid | LH 615 – Operation München | Das grüne Ungeheuer | Taiga | Vorspiel | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Einer von uns | Hund über Bord | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Herzkönig | Der Stechlin | Wenn abends die Heide träumt | Abschiedsdisco | Cuba Cabana | Der grüne Kakadu | Alle meine Mädchen | Der Westen leuchtet! | Bei Dir war es immer so schön | Mein Schulfreund | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Der Bärenhäuter | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Tatort: Gift | Die Flucht | Grüne Hochzeit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Es war mir ein Vergnügen | Eine Liebe in Deutschland | Avalon | Orpheus in der Unterwelt | Das geheimnisvolle Wrack | Philipp, der Kleine | Unser Mann im Dschungel | Razzia | Am grünen Strand der Spree | Lotte in Weimar | Die Geschwister Oppermann | Unwiederbringlich | Der Kinnhaken | Willy, der Privatdetektiv | Quax in Afrika | Tödlicher Irrtum | Schuleule Paula | Mädchen hinter Gittern | Wenn Du zu mir hältst | Wagner | Einer muß die Leiche sein | Alma schafft alle | Mord in Rio | Mit mir nicht, Madam! | Der Ruf | Marinemeuterei 1917 | Lockende Sterne | Nebelmörder | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Der Untertan | Die Unbesiegbaren | Ich mach dich glücklich | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Der eiserne Gustav | Morgen in Alabama | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pölchow

Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Lande ... »»»
  • Rüthnick
  • Eppendorf
  • Kleinbockedra
  • Bauerbach (Thüringen)
  • Zschornewitz
  • Liepen
  • Hohendubrau
  • Menschen



    Jörg Kaehler

    Jörg Kaehler wirkte in über 7 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "An französischen Kaminen[6]" stammt aus dem Jahr 1962. Die letzte Produktion, "Lindenstraße (Fernsehserie, dr ... »»»
  • Erich Uhlich
  • Thomas Rudolph (Fußballspieler)
  • Armin Günther
  • Andreas Reichelt
  • Reinhard Rother
  • Lothar Böhme
  • Heinz Rennhack
  • Joachim Kunz
  • Anke Behmer
  • Geschichten



    Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
    Hannover (ADN-Korr.). Der Trabi-Nachfolger soll zu 80 Prozent aus Teilen des VW-Modells Polo bestehen, jedoch ein völlig anderes Außenstyling erhalten. Bereits in 14 Tagen wird die endgültige Pr ... »»»
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
  • Kleine weiße Friedenstaube
  • Waren DDR Produkte zuverlässiger als vergleichbare Angebote aus dem westlichen Ausland?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.03.1990
    DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
    Berlin (ADN). Die Eigentumsverhältnisse in der DDR, wie sie sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, sollen im Interesse aller DDR-Bürger nicht in Frage gestellt werden. Das geht aus einer Erklärung der Regierung der DDR vom 1. März 1990 hervor. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Wer war
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ribnitz-Damgarten

    in Ribnitz-Damgarten gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr