Das Mädchen und der Staatsanwalt (1962)


Das Mädchen und der Staatsanwalt ist ein 1961 gedrehtes, deutsches Kriminal- und Gesellschaftsmelodram mit Wolfgang Preiss und Elke Sommer in den Titelrollen.


Weitere Filme


Die Stimme der Sehnsucht | PS | Rückwärtslaufen kann ich auch | Ein Zimmer mit Ausblick | Didi auf vollen Touren | Der Tiger von Eschnapur | Heute kündigt mir mein Mann | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Wenn die Abendglocken läuten | Die Spider Murphy Gang | Der letzte Zeuge | Bürgschaft für ein Jahr | Der erste Kuß | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Geschichte einer Nonne | Heinrich | Sing, Cowboy, sing | Ferien vom Ich | Das Erbe der Guldenburgs | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Gesprengte Ketten | Eine Handvoll Noten | Richard III. | Wir kaufen eine Feuerwehr | Film ohne Titel | … und über uns der Himmel | Die Hexen von Salem | Hochzeit in Weltzow | Die Geschichte vom kleinen Muck | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Drei Mädchen spinnen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Das weiße Abenteuer | Das Kriminalgericht | Die Deutschmeister | Straßenbekanntschaft | Wie füttert man einen Esel | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Hut ab, wenn du küsst! | Polizeirevier Davidswache | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Der längste Tag | Einer muß die Leiche sein | Gesellschaft für Miss Wright | Fräulein Schmetterling | Kein Hüsung | Der Augenzeuge | Sonderdezernat K1 | Zinksärge für die Goldjungen | Johann Sebastian Bach | Heldinnen | Engel aus Eisen | Wenn abends die Heide träumt | John Klings Abenteuer | Mephisto | Das Wunder des Malachias | Die Legende von Paul und Paula | Der Kongreß amüsiert sich | Rivalen am Steuer | Piccadilly null Uhr zwölf | Mein Onkel Benjamin | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Ehe im Schatten | Das Pferdemädchen | Ursula | König Drosselbart | Vergeßt Mozart | Kennwort: Reiher | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Die Stunde, die du glücklich bist | Der Menschenhasser | Bockshorn | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Schicksal aus zweiter Hand | Er kann’s nicht lassen | Stella | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Gesucht wird … | Anders als du und ich | Dicke Luft | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | Polizeiruf 110: Das Inserat | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Du bist Musik | Des Teufels General | Hotel Paradies | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Der Prozeß wird vertagt | Zimmer 13 | Vater, Mutter und neun Kinder | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Sonnensucher | Ein brauchbarer Mann | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Schuleule Paula | Der Traum von Lieschen Müller | Liane | Geliebte Hochstaplerin | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Hochzeit auf Immenhof | So toll wie anno dazumal | Irgendwie und Sowieso | Heimweh nach Dir | Die Lederstrumpferzählungen | Ferien ohne Ende | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Die Architekten | Madeleine und der Legionär | Selbstversuch | Pan Tau | Zwischen gestern und morgen | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Mittsommernacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Blutiger Freitag | Woyzeck | Verspätung in Marienborn | Weiße Wolke Carolin | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Tatort: Medizinmänner | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Die Brüder Lautensack | Finale in Berlin | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Im Banne des Unheimlichen | Sieben Tage Frist | Das ist Stern schnuppe | Lissy | Maxe Baumann | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Dr. med. Sommer II | Der Arzt von St. Pauli | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Das Feuerzeug | Der Fall Rohrbach | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Ina, Peter und die Rasselbande | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Die Blechtrommel | Der Würger von Schloss Blackmoor | Alice im Wunderland | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Der Teufel spielte Balalaika | Der Lord von Barmbeck | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Klassenkameraden | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Die Gejagten der Sierra Nevada |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Garz (Usedom)

Garz (Usedom) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Garz (Usedom) liegt rund 183 km östlich der ... »»»
  • Wildenbörten
  • Dreetz (Mecklenburg)
  • Wachau (Sachsen)
  • Aschenhausen
  • Oldisleben
  • Schlepzig
  • Reichenwalde
  • Menschen



    Greta Kuckhoff
    »»»
  • Lars Jung
  • René Ryl
  • Konrad Knebel (Maler)
  • Ingrid Krämer-Gulbin
  • Daniela Hunger
  • Waldemar Ksienzyk
  • Dietmar Schmidt (Handballspieler)
  • Franz Arzdorf
  • Lothar Kolditz
  • Geschichten



    Leipzig - "Stadt der Mitte"
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas. Schon der Burgort lag am Kreuzpunkt wichtiger Heer- und ... »»»
  • Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
  • VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
  • Die Ära Honecker


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.01.1990
    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der Generalstaatsanwalt beim Westberliner Kammergericht, Dietrich Schultz mit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr