Das Sonntagskind (1956)


Das Sonntagskind, Alternativtitel Schneider Wibbel, ist eine deutsche Filmkomödie von Kurt Meisel aus dem Jahr 1956. Sie beruht auf Motiven des Bühnenstücks Schneider Wibbel von Hans Müller-Schlösser.


Weitere Filme


Der Marquis von Keith | Pater Brown | Ich zwing dich zu leben | Laut und leise ist die Liebe | Und ewig singen die Wälder | Schicksal aus zweiter Hand | Geheimarchiv an der Elbe | Freddy, die Gitarre und das Meer | Die Störenfriede | Insel der Schwäne | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Aus unserer Zeit | Weiße Wölfe | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Der König und sein Narr | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Tatort: Mord im Ministerium | Geheimcode B/13 | Anton der Zauberer | Außenseiter | Eine Handvoll Noten | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Polizeiruf 110: Schuldig | Die Deutschmeister | Viktor und Viktoria | Das Versteck | Der Dritte | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Die Schüsse der Arche Noah | Hände hoch oder ich schieße | Kornblumenblau | Das Geheimnis der weißen Nonne | Karriere | Trübe Wasser | Zentrale Bangkok | Jakob und Adele | Feuer für den großen Drachen | Die Kreuzritter | Abelard – Die Entmannung | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Der Passagier – Welcome to Germany | Der Hasenhüter | Der Frosch mit der Maske | Biologie! | Ein Fall für Titus Bunge | Der Himmel ist nie ausverkauft | Alarm im Zirkus | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Die Hochzeit von Länneken | Schick deine Frau nicht nach Italien | Startfieber | Mit 17 weint man nicht | Ein Mädchen aus Flandern | Drei Wünsche | Gewissen in Aufruhr | Das Halstuch | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Königin Luise | Jeder hat seine Geschichte | Coming Out | Okay S.I.R. | … und wenn’s nur einer wär’ … | Die Unverbesserlichen | Ein Herz kehrt heim | Die Prinzessin auf der Erbse | Auf der Sonnenseite | Pension Schöller | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Gesellschaft für Miss Wright | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Tatort: Blechschaden | Die Stunde der Töchter | Die Spur führt nach Berlin | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Das Märchenschloß | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Unser Mann ist König | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Semmelweis – Retter der Mütter | Tatort: Pleitegeier | Herrenpartie | Der Tiger von Eschnapur | Die Beunruhigung | Kleines Zelt und große Liebe | Zwei schräge Vögel | Ungarische Rhapsodie | Der tolle Bomberg | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Die blaue Stunde | Scharnhorst | Asse | Die Konsequenz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Die Stadt im Tal | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Rote Bergsteiger | Tatort: Der Boss | Der Zinker | Trompeten-Anton | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Ein Mann auf dem Drahtseil | Stadt ohne Mitleid | Wie werde ich Filmstar? | Schwarzer Samt | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Polizeiruf 110: Schranken | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Anders als du und ich | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Frühling in Berlin | Immer am Weg dein Gesicht | Die Gänsemagd | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Rendezvous mit unbekannt | Beschlossen und verkündet | Blutiger Freitag | Duell vor Sonnenuntergang | Didi auf vollen Touren | Lockende Sterne | Das große Glück | Der Fall Maurizius | Trampen nach Norden | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Sommerliebe | Der Soldat von Oranien | Percy Stuart | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Ich bin ein Junger Pionier | Das Bad auf der Tenne | Lotte in Weimar | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Karla | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Ach, du fröhliche … | Steinzeitballade | Natürlich die Autofahrer | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Seilergasse 8 | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Engel aus Eisen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Mittsommernacht | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Kein Hüsung | Die Halbstarken | Hiev up |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Marksuhl

Marksuhl ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde Marksuhl liegt rund 58 km westlich der Landeshaupts ... »»»
  • Hohenfelde (Mecklenburg)
  • Paska
  • Finkenthal
  • Bensdorf
  • Blievenstorf
  • Perleberg
  • Warnkenhagen
  • Menschen



    Carsten Wittiber
    »»»
  • Helga Labs
  • AndrĂ© Sehmisch
  • Anne-Karin Glase
  • Wulf Rittscher
  • Wolfgang Steinbach
  • Artur Ullrich (FuĂźballspieler)
  • Dorothea Meissner
  • Christian Radtke
  • Joachim Schykowski
  • Geschichten



    Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
    Berlin (ND/ADN). Die deutsche Vereinigung wird international - so scheint es - als unabwendbar zur Kenntnis Benommen. Doch melden sich immer nachdrĂĽcklicher prominente Politiker zu Wort, die darau ... »»»
  • Hohe jährliche Wachstumsraten in der DDR
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Pioniere - Sportspiele II
  • Supermärkte massiv in DDR!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR FlĂĽchtlinge wollen in die DDR zurĂĽck
    Immer mehr ehemalige DDR-FlĂĽchtlinge flĂĽchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest ĂĽber eine RĂĽckkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfĂĽllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche GrĂĽnde gäbe es noch fĂĽr eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stĂĽrmen die BĂĽros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter ĂĽben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rĂĽber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der fĂĽhrt mich hinĂĽber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr