Das Stacheltier – Es geht um die Wurst (1955)


Das Stacheltier – Es geht um die Wurst ist ein in Schwarzweiß gedrehter deutscher satirischer Kurz-Spielfilm aus dem DEFA-Studio für Spielfilme von Harald Röbbeling aus dem Jahr 1955.


Weitere Filme


Dreizehn unter einem Hut | Die Banditen vom Rio Grande | Kai aus der Kiste | Anna Susanna | Einmal ist keinmal | Hund über Bord | Um eine Nasenlänge | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Der Traum von Lieschen Müller | Frau Holle | Raureif | Frau Cheneys Ende | Polizeiruf 110: Im Kreis | Euch werd ich’s zeigen | Karriere | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Kleines Zelt und große Liebe | Arzt ohne Gewissen | Ferien mit Piroschka | Ich war neunzehn | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Das kalte Herz | Die Försterchristel | Alaskafüchse | Das Fahrrad | Schicksal aus zweiter Hand | Kindheit | Professor Nachtfalter | Winnetou 2. Teil | Beschreibung eines Sommers | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Eheinstitut Aurora | Die Buntkarierten | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Schaut auf diese Stadt | Daniel und der Weltmeister | Geliebte weiße Maus | Wahlverwandtschaften | Stülpner-Legende | Nebelnacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Percy Stuart | Das ewige Spiel | Hotel Paradies | Charley’s Onkel | Polizeiruf 110: Das Duell | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Benno macht Geschichten | Michel aus Lönneberga | Sherlock Holmes | Sophies Entscheidung | Schonzeit für Füchse | Das Spukschloß im Spessart | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Die fliegende Windmühle | … und wenn’s nur einer wär’ … | Division Brandenburg | Endstation Liebe | Heidelberger Romanze | Derby | Am grünen Strand der Spree | Der Teufelskreis | Der Zauberberg | Der Kongreß amüsiert sich | Die Spider Murphy Gang | Im Pergamon-Museum | Kirmes | Spuk unterm Riesenrad | Blut an den Lippen | Barbara | Zwerg Nase | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Die zornigen jungen Männer | Vom Teufel gejagt | Zinksärge für die Goldjungen | Didi auf vollen Touren | Grabenplatz 17 | Hotel Royal | Liebe 47 | Zimmer 13 | Des Teufels General | Molle mit Korn | Anna Karenina | Das Pferdemädchen | Vor Sonnenuntergang | Tatort: Moltke | Blutiger Freitag | Wenn Du zu mir hältst | Holiday in St. Tropez | Die Brüder Lautensack | Die Regentrude | Meister Eder und sein Pumuckl | Steinzeitballade | Du mein stilles Tal | Weiße Wolke Carolin | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Das haut einen Seemann doch nicht um | Die Hosen des Ritters von Bredow | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Das Wunder des Malachias | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Klotz am Bein | Der Drache Daniel | Maxe Baumann | Die Rosen von Dublin | Derrick | Der Nervtöter | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Biologie! | Lausbubengeschichten | Kommissar Brahm | Katzgraben | Die Affäre Heyde-Sawade | Der Hase und der Igel | …und noch frech dazu! | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Bauern, Bonzen und Bomben | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Reifender Sommer | Vielgeliebtes Sternchen | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Todesschüsse am Broadway | Britta | Canaris | Der lange Ritt zur Schule | Drei Mädchen spinnen | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Der Rächer | Gruppenbild mit Dame | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Drei Bruchpiloten in Paris | Vorspiel | Schloß Gripsholm | Die Gejagten der Sierra Nevada | Das Mädchen Störtebeker | Viechereien | Komödianten-Emil | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Chingachgook, die große Schlange | Das unsichtbare Visier | Unsere Geister sollen leben! | Till Eulenspiegel | Der Sittlichkeitsverbrecher | Jahrgang 45 | Das Wirtshaus im Spessart |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blumenholz

Blumenholz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Blumenholz liegt rund 114 km östlich de ... »»»
  • Nuthe-Urstromtal
  • Senftenberg
  • Oberstadt
  • Crawinkel
  • Werda
  • Trebsen (Mulde)
  • Rockhausen
  • Menschen



    Lissy Tempelhof

    Lissy Tempelhof wirkte in über 51 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Ochse von Kulm" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Herzdamen an der Elbe" wurde im Jahr 2 ... »»»
  • Manfred Rautenberg
  • Giso Weißbach
  • Uwe Freimuth
  • Silvio Demuth
  • Krista Siegrid Lau
  • André Köhler
  • Uwe Ziegler
  • Karl Grobbel
  • Jochen Müller (Fußballspieler, 1925)
  • Geschichten



    Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
    Berlin (ND). Personen, die unter dem Verdacht der Korruption, des Amtsmißbrauchs und der Bereicherung stehen, sowie jene, gegen die bereits entsprechende Ermittlungsverfahren laufen, sind von der ... »»»
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
  • Ausländerfeindlichkeit in der DDR
  • Radio "Adrett Transistor"
  • Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 04.01.1990
    Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
    Berlin (ND). So kommt es nicht mehr auf den Zensurendurchschnitt oder ein bestimmtes weltanschauliches Bekenntnis an, sondern nur auf hohes Wissen auf jenen Gebieten, die für das gewünschte Studienfach von Bedeutung sind, sowie auf das Engagement für die Mitgestaltung unserer Gesellschaft. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Anklam

    in Anklam gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr