Das Todesauge von Ceylon (1963)


Das Todesauge von Ceylon ist ein deutsch-italienisch-französischer Abenteuerfilm aus dem Jahre 1963. Die Hauptrolle spielt der aus den Karl-May- und Tarzan-Filmen bekannte Schauspieler Lex Barker. In Österreich lief der Film unter dem Titel Das Geheimnis des goldenen Buddha.


Weitere Filme


Alarm im Zirkus | Allons enfants … pour l’Algérie | Du bist Musik | Auf Achse | Der Fall X 701 | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Unser täglich Brot | Kann mir gar nicht passieren | Hunde, wollt ihr ewig leben | Die Regentrude | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Vertauschtes Leben | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Mein Schulfreund | Der Onkel aus Amerika | Engel aus Eisen | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Barras heute | Melodie des Schicksals | Polizeiruf 110: Im Kreis | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Geheimnisse in goldenen Nylons | Rittmeister Wronski | Lotte in Weimar | Rosamunde | Das Wirtshaus im Spessart | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Der Schatz der Azteken | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Reise ins Ehebett | Alwin der Letzte | Zwerg Nase | Hurra, ein Junge | Marinemeuterei 1917 | Otto – Der Außerfriesische | Die große Reise der Agathe Schweigert | Verflixtes Mißgeschick! | Die Stimme der Sehnsucht | Johanna | Sie kannten sich alle | Wahlverwandtschaften | Tevje und seine sieben Töchter | Der Commander | Heimweh nach St. Pauli | Die Gerechten von Kummerow | Mein lieber Robinson | Music Box – Die ganze Wahrheit | Die Blechtrommel | Weiße Wölfe | Der Bruch | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Der Tag vor der Hochzeit | Einmal ist keinmal | Und sowas nennt sich Leben | Kleine Leute mal ganz groß | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Der letzte Sommer | Das Geheimnis der weißen Nonne | Geschichte einer Nonne | Als Unku Edes Freundin war | Am Tag, als der Regen kam | Erscheinen Pflicht | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Graf Porno und seine Mädchen | Glücksritter | Stella | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Johannisnacht | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Wenn du groß bist, lieber Adam | Tatort: Zeitzünder | Mein blauer Vogel fliegt | Schicksal aus zweiter Hand | Sturm am Wilden Kaiser | Jockei Monika | Herbstzeit | Fuhrmann Henschel | Todesschüsse am Broadway | Das Sonntagskind | Die Toten bleiben jung | Die Physiker | Tatort: Blechschaden | Damenwahl | In jenen Tagen | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Das Testament des Dr. Mabuse | Das verurteilte Dorf | Der geteilte Himmel | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Geschlossene Gesellschaft | Ohne Mutter geht es nicht | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Der Raub der Sabinerinnen | Der Gorilla von Soho | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Die Frühreifen | Und nächstes Jahr am Balaton | Heißer Sommer | Die süßesten Früchte | Das Traumschiff | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Alibi | Frühling in Berlin | Polizeiruf 110: Schuldig | Herr über Leben und Tod | Briefträger Müller | Maxe Baumann | Mama, ich lebe | Die Jagdgesellschaft | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Polizeiruf 110: Nachttresor | Polizeiruf 110: Zahltag | Polizeiruf 110: Amoklauf | Liebling der Götter | Der Sturz | Die Gejagten der Sierra Nevada | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Der Meisterdieb | | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Großer Frieden | Der neue Fimmel | Geliebte Hochstaplerin | Die ideale Frau | Raureif | Klassenkameraden | Zwei Herzen im Mai | Ein irrer Duft von frischem Heu | Tibul besiegt die Dickwänste | Kennwort: Reiher | Haus des Lebens | Geheimcode B/13 | Unser Mann ist König | Die Reise nach Sundevit | Feuer unter Deck | Pugowitza | LH 615 – Operation München | Melanios letzte Liebe | Endstation Liebe | Die große Chance | Das Kaninchen bin ich | Anton der Zauberer | Nicht versöhnt | Und das am Montagmorgen | Die zertanzten Schuhe | Das Kleid |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Leuna

Leuna ist eine Stadt im Landkreis Saalekreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Leuna liegt rund 95 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 164 km ... »»»
  • Teupitz
  • Lippersdorf-Erdmannsdorf
  • Langenwetzendorf
  • Börgerende-Rethwisch
  • Regis-Breitingen
  • Witterda
  • Pöhl
  • Menschen



    Alfred Förster
    »»»
  • Cornelia Linse
  • Henry Glaß
  • Lutz Wanja
  • Heinz Kammer
  • Jörg Hoffmann (Schwimmer)
  • Reinhard Rychly
  • Werner Bruschke
  • Ilse Pagé
  • Hadiatou Barry
  • Geschichten



    BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
    Bonn (ADN). Die konsequente und zügige Privatisierung der staatlichen DDR-Kombinate hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Matthias Wissmann, am Dienstag als Voraus ... »»»
  • Und täglich grüßt ... DDR Bürger
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen
  • Geschichte der Stadt Markkleeberg
  • Was wäre, wenn es in der DDR das Internet gegeben hätte?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.01.1990
    Kein Benzinlimit für Reisen in BRD
    Berlin (ND). Ab sofort aufgehoben ist die Begrenzung der Einfuhr von Kraftstoff bei Fahrten, in die BRD. Das teilte die Pressestelle des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR am Dienstag mit. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ueckermünde ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ueckermünde liegt rund 172 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 141 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Halberstadt

    in Halberstadt gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr