Das Ungeheuer von London-City (1964)


Das Ungeheuer von London-City ist ein deutscher Kriminalfilm, der 1964 unter der Regie von Edwin Zbonek in West-Berlin gedreht wurde. Es handelt sich um den sechsten Bryan-Edgar-Wallace-Film, mit dem der Filmproduzent Artur Brauner am Erfolg der Edgar-Wallace-Reihe teilhaben wollte. Der Film wurde am 2. Juli 1964 in den bundesdeutschen Kinos gestartet.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Aus unserer Zeit | Frühling in Berlin | Max auf Reisen | Polizeiruf 110: Lohnraub | Das schwarze Bataillon | Das Halstuch | Geliebte weiße Maus | Die Försterchristel | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Ottokar der Weltverbesserer | Mein Vater, der Schauspieler | Schloß Gripsholm | Okay S.I.R. | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Kornblumenblau | Stülpner-Legende | Lampenfieber | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Der kleine und der große Klaus | Schachnovelle | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Die Spur führt in den 7. Himmel | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Das Mädchen Störtebeker | Zwei Herzen im Mai | Schwester Agnes | Wer die Heimat liebt | Tausend Sterne leuchten | Neues vom Hexer | Der letzte Fußgänger | Die Hochzeit von Länneken | Automärchen | Wir kaufen eine Feuerwehr | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Einer muß die Leiche sein | Zum Beispiel Otto Spalt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Karla | Gesucht wird … | Das Stacheltier | Mit mir nicht, Madam! | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Junge Frau von 1914 | Des Drachens grauer Atem | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Bauern, Bonzen und Bomben | Tatort: Tödliche Blende | Immer am Weg dein Gesicht | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Im Staub der Sterne | Asse | Feuerdrachen | Zar und Zimmermann | Hanussen | Die Libelle | Cinderella | Eroica | Christina | Turlis Abenteuer | Blut an den Lippen | …soviel nackte Zärtlichkeit | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Das alte Försterhaus | Die goldene Pille | Berlin um die Ecke | Der Gorilla | Kalter Engel | Familie Rechlin | Gewagtes Spiel | Der Marquis von Keith | Blume von Hawaii | Atkins | Rentner haben niemals Zeit | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Kennwort: Reiher | Die Zwillinge vom Immenhof | Der Gorilla von Soho | Der Stern von Afrika | Das kleine und das große Glück | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Heiße Spuren | Das Feuerzeug | Fanfan, der Husar | Tatort: Schuldlos schuldig | Die Blechtrommel | Der Baulöwe | Der Bärenhäuter | Frauenarzt Dr. Sibelius | Der Bruch | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Kennen Sie Urban? | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | St. Pauli-Landungsbrücken | Das letzte Kapitel | Der Feuersturm | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Spuk unterm Riesenrad | Klassenkameraden | Die Unverbesserlichen | Das Kriminalmuseum | Eine Frau von heute | Dolles Familienalbum | Polizeiruf 110: Der Mann | Marili | Solange Leben in mir ist | Nelken in Aspik | Division Brandenburg | Wie die Alten sungen… | Klassenkeile | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Anders als du und ich | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Die Jagd nach dem Stiefel | Die Spider Murphy Gang | Liebling der Götter | Ein Toter sucht seinen Mörder | Der Kongreß amüsiert sich | Frau Holle | Wie gut, daß es Maria gibt | Polizeiruf 110: Der Fund | Wie werde ich Filmstar? | Das Testament des Dr. Mabuse | Raureif | Kommissar Freytag | Amerika | Didi auf vollen Touren | Clavigo | Der Bucklige von Soho | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Abelard – Die Entmannung | George | Ich zähle täglich meine Sorgen | P.S. | Alle Kätzchen naschen gern | Tatort: Gebrochene Blüten | Jan auf der Zille | Der Hase und der Igel | Rendezvous mit unbekannt | Liebe mit 16 |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Groß Plasten

Groß Plasten ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Groß Plasten liegt rund 94 km östlich der Landes ... »»»
  • Lieberose
  • Thalheim (Erzgebirge)
  • Gräfenthal
  • Bucha (bei Ziegenrück)
  • Theuma
  • Göpfersdorf
  • Harbke
  • Menschen



    Bernhard Konik
    »»»
  • Gerhard Brümmer
  • Ralph Borgwardt
  • Heinz Kluge
  • Hans-Georg Jaunich
  • Harald Mothes
  • Monika Herz
  • René Ryl
  • Theodor Vogeler
  • Alexander Abusch
  • Geschichten



    Böhlens Geschichte bis 1945
    Wie überall in Sachsen siedelten sich zuerst slawische Stämme im 7. Jahrhundert in der Region um Leipzig an. Im Jahre 1017 fand Großdeuben, ein Stadtteil von Böhlen, erstmals urkundliche Erwäh ... »»»
  • DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
  • Verstaatlichung und Enteignung in Westeuropa
  • Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
  • Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.05.1990
    Konkurrenzvorteil nutzen
    Hamburg (ADN). Mit ihren relativ niedrigen Lohnkosten könnte die DDR Wirtschaft im Konsumgüterbereich zum Gegenangriff Europas auf die fernöstlichen Wirtschaftsmächte genutzt wenden. Diese Auffassung vertritt der Unternehmensberater Nicholas G. Hayek in einem Gespräch mit der Hamburger „Zeit". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Grimmen

    in Grimmen gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr