Davon träumen alle Mädchen (1961)


Davon träumen alle Mädchen ist ein deutscher Schlagerfilm, der 1961 unter der Regie von Thomas Engel gedreht wurde. Der Farbfilm in Agfacolor basiert auf einer Idee von Kurt E. Walter und Hans Heinrich. Der Film wurde am 1. September 1961 in den westdeutschen Kinos gestartet.


Weitere Filme


Kindheit | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Die Märchenbraut | Affäre in Berlin | Bockshorn | Klassenkameraden | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | 1-2-3 Corona | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Mir nach, Canaillen! | Die Verdammten | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Die Alleinseglerin | Richard III. | Solange Leben in mir ist | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Grüne Hochzeit | Freddy und das Lied der Südsee | Eheinstitut Aurora | Ein Kapitel für sich | Glück im Hinterhaus | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Mein lieber Mann und ich | Nebelmörder | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Avalon | Der längste Tag | Fünf unter Verdacht | Neues vom Hexer | Cinderella | Ein irrer Duft von frischem Heu | Denk bloß nicht, ich heule | Fernfahrer | Drei Birken auf der Heide | John Klings Abenteuer | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Schuleule Paula | Geheimcode B/13 | Spreewaldfamilie | Strafbataillon 999 | Moritz in der Litfaßsäule | Woyzeck | Karriere | Mond über Parador | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Eiszeit | Meine 99 Bräute | Blut an den Lippen | Polizeiruf 110: Zahltag | Hurra, ein Junge | Der Fall Gleiwitz | Weihnachtsgeschichten | Frühlingslied | Der Fall Maurizius | Einer muß die Leiche sein | Schwein gehabt | Fünf Patronenhülsen | Paradies der flotten Sünder | Die Brücke | Der Scout | Fernsehpitaval | Iphigenie auf Tauris | Insel der Schwäne | Die Rückkehr der Märchenbraut | Modell Bianka | Anastasia, die letzte Zarentochter | Hörig bis zur letzten Sünde | Der Fußgänger | Kir Royal | Drei Tage Angst | Patricia | Nachts im Grünen Kakadu | Der Zauberberg | Die Botschafterin | Nicht versöhnt | Polizeiruf 110: Schranken | Familie Neumann | Herrliche Zeiten im Spessart | Das verbotene Paradies | Silvesterpunsch | Ikarus | Polizeiruf 110: Treibnetz | Des Lebens Überfluß | Revue um Mitternacht | Alibi | Frauenarzt Dr. Sibelius | Spur der Steine | Mariandls Heimkehr | Die Elixiere des Teufels | Wie die Alten sungen… | Heideschulmeister Uwe Karsten | Tatort: Der Pott | Asse | Der fröhliche Wanderer | … und über uns der Himmel | Und sowas nennt sich Leben | Trampen nach Norden | Hedda Gabler | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Erscheinen Pflicht | Jeder hat seine Geschichte | Die Tage der Commune | Meine Freundin Sybille | Didi auf vollen Touren | Dein unbekannter Bruder | Einfach Blumen aufs Dach | Wie heiratet man einen König? | Der Hund der Baskervilles | Alt Heidelberg | Heldinnen | Alaskafüchse | Der Lord mit der MP | Maxe Baumann aus Berlin | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Charley’s Onkel | Das Zaubermännchen | Drei Damen vom Grill | Das indische Tuch | Am grünen Strand der Spree | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Ohne Paß in fremden Betten | Liselotte von der Pfalz | Heimweh nach Dir | Das Leben beginnt um acht | Je t’aime | Liebe ist ja nur ein Märchen | Selbstversuch | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Husaren in Berlin | Der Lude | Präriejäger in Mexiko | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Des Drachens grauer Atem | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Raureif | Frau Irene Besser | Die Gänsemagd | Ida Rogalski | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Das schwarze Bataillon | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Ein brauchbarer Mann | Unser täglich Brot | Das chinesische Wunder | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Polizeiruf 110: Nerze | Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter | Der Kaplan von San Lorenzo |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Treuenbrietzen

Treuenbrietzen ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Treuenbrietzen liegt rund 35 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Po ... »»»
  • Klein Trebbow
  • Bernstadt an der Eigen
  • Eixen
  • Radeburg
  • Berkenbrück
  • Frankenberg/Sa.
  • Hormersdorf
  • Menschen



    Sabine Thalbach

    Sabine Thalbach wirkte in über 19 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Untertan" stammt aus dem Jahr 1951. Die letzte Produktion, "Ein Lord am Alexanderplatz" wurde im Jahr 19 ... »»»
  • Traute Sense
  • Eckardt Alms
  • Manfred Kokot
  • Emil Schnell
  • Wolfgang Pietzsch
  • Michael Köhler (Rennrodler)
  • René Breitbarth
  • Dieter Scheitler
  • Frank-Michael Wahl
  • Geschichten



    DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
    Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrun ... »»»
  • Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
  • Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • Deutsche Währungsunion?
  • Die Erben der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.01.1990
    Die Zuwanderung von Aus- und Übersiedlern stoppen
    Bonn (ADN). Einen dramatischen Appell, sofort die menschenunwürdigen, untragbaren und schon ungesetzlichen Zustände bei der Aufnahme von Aus- und Übersiedlern zu beenden, haben am Wochenende 10 kreisfreie Großstädte des Ruhrgebietes an die Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen gerichtet. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Müglitztal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Müglitztal liegt rund 15 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Döbeln

    in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr