Der Aufenthalt (1982)


Der Aufenthalt ist ein Film der DEFA unter der Regie von Frank Beyer, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Hermann Kant beruht.


Weitere Filme


Dolles Familienalbum | Ein Herz kehrt heim | Chingachgook, die große Schlange | Die Halbstarken | So liebt und küßt man in Tirol | Ich bin ein Junger Pionier | 1-2-3 Corona | Wir Wunderkinder | Ein Mann auf dem Drahtseil | Tatort Berlin | Das singende, klingende Bäumchen | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Tödlicher Irrtum | Der Gorilla | Benno macht Geschichten | Nebelnacht | Die Fahrt nach Bamsdorf | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Glückliche Reise | Die Affäre Heyde-Sawade | Die Poggenpuhls | Ron und Tanja | Ein irrer Duft von frischem Heu | Die Beteiligten | Frühling in Berlin | Tevje und seine sieben Töchter | Die Besucher | Trini | Die Frühreifen | Tatort: Pleitegeier | Das Traumschiff | Herr über Leben und Tod | Der Moorhund | Wir kaufen eine Feuerwehr | Was das Herz befiehlt | Mein Vater, der Schauspieler | Heißer Sommer | Das letzte Kapitel | Der Mörderclub von Brooklyn | Johanna | Berlin Chamissoplatz | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Herbstzeit | Das verhexte Fischerdorf | Sie kannten sich alle | Drei Birken auf der Heide | Im Namen einer Mutter | Jeder stirbt für sich allein | Hotel Royal | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Der lange Ritt zur Schule | Du und icke und Berlin | Kornblumenblau | Wir Kellerkinder | Jack und Jenny | Bezaubernde Arabella | Der Lude | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Der fliegende Holländer | Das siebente Opfer | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Lausbubengeschichten | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Familie Rechlin | Isabel auf der Treppe | Tatort: Mordgedanken | Der Prozeß wird vertagt | Jokehnen | Aber Vati! | Polizeiinspektion 1 | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Geschichten übern Gartenzaun | Auf Wiedersehen | Ferien wie noch nie | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Mein lieber Mann und ich | Bübchen | Das Sonntagskind | Anastasia, die letzte Zarentochter | Waldwinter | Frech und verliebt | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Das schöne Abenteuer | Das Leben beginnt um acht | Stärker als die Nacht | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Männerwirtschaft | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Nicht versöhnt | Zarte Haut in schwarzer Seide | Die Unverbesserlichen | Quax in Afrika | Onkel Bräsig | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Die Tote aus der Themse | Klassenkameraden | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Paarungen | Das ewige Spiel | Morgengrauen | Wer die Heimat liebt | Und nächstes Jahr am Balaton | Sieben Tage Frist | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Graf Porno und seine Mädchen | Geschwader Fledermaus | Music Box – Die ganze Wahrheit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Junges Herz voll Liebe | … und über uns der Himmel | Die dicke Tilla | Orpheus in der Unterwelt | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Türme des Schweigens | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Der Hexer | Der Fall Rabanser | König Drosselbart | Ein Polterabend | Modell Bianka | Rendezvous mit unbekannt | Sommerwege | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Stammheim | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Das Eismeer ruft | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Lampenfieber | Der Onkel aus Amerika | Die Fahne von Kriwoj Rog | Martin Luther | Hafenpolizei | Auf Achse | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Sie nannten ihn Amigo | Tatort: Alles Theater | Randale | Der Todesrächer von Soho | Herzkönig | Die Besteigung des Chimborazo | Das tapfere Schneiderlein | Heimweh nach St. Pauli | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Chemie und Liebe | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Menschen im Hotel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ziegendorf

Ziegendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Ziegendorf liegt rund 47 km südöstlich der Landesha ... »»»
  • Rückersdorf (Niederlausitz)
  • Dillstädt
  • Scheibe-Alsbach
  • Hetschburg
  • Harzungen
  • Kassow
  • Schleife (Sachsen)
  • Menschen



    Christa Stubnick
    »»»
  • Thomas Rühmann
  • Robert Havemann
  • Manfred Ewald
  • Günter Hartmann
  • Sabine Bergmann-Pohl
  • Erich Correns
  • Rolf Sperling
  • Anett Kölpin
  • Heinz Kluge
  • Geschichten



    BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
    Bonn (ADN). Die konsequente und zügige Privatisierung der staatlichen DDR-Kombinate hat der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Matthias Wissmann, am Dienstag als Voraus ... »»»
  • Die Zuwanderung von Aus- und Übersiedlern stoppen
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
  • Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
  • Der kleine Trompeter


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Suhl ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Suhl liegt rund 47 km südwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 283 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zwönitz

    in Zwönitz gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr