Der Commander (1988)


Der Commander ist ein deutsch-italienischer Abenteuerfilm von Antonio Margheriti aus dem Jahr 1988. Der Film hatte in Deutschland am 28. April 1988 Premiere und lief in Italien unter dem Titel Il Triangolo della paura.


Weitere Filme


Die Wildente | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Oben geblieben ist noch keiner | Käuzchenkuhle | Geheimakten Solvay | Dschungelzeit | Insel der Schwäne | Der Teufel spielte Balalaika | Heldinnen | Fabrik der Offiziere | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Das Märchenschloß | Polizeiruf 110: Zahltag | For Eyes Only | Blonder Tango | Liebling, ich muß dich erschießen | Gefangene der Liebe | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Du und icke und Berlin | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Der Stoff aus dem die Träume sind | Abschied von den Wolken | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Der ungebetene Gast | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Das Luftschiff | Polizeiruf 110: Freunde | LH 615 – Operation München | Fahne von Kriwoi Rog | Die Abenteuer des Werner Holt | Herzkönig | Vergeltung in Catano | Gestatten, mein Name ist Cox | Agatha, laß das Morden sein! | Der Moorhund | Hasenherz | Hauptmann Florian von der Mühle | Tatort: Mordgedanken | Husaren in Berlin | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Brüll den Teufel an | Detektivbüro Roth | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Dolles Familienalbum | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Polizeifunk ruft | Die Banditen vom Rio Grande | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Unsere Geister sollen leben! | Die Hesselbachs | Verflixtes Mißgeschick! | Einer muß die Leiche sein | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Das Buschgespenst | Letztes Jahr in Marienbad | Duell vor Sonnenuntergang | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Zwei schräge Vögel | Jahrgang 45 | Karlemanns Brücke | Die schwarze Galeere | Das weiße Abenteuer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Der Staatsanwalt hat das Wort | Derrick | Die Sprungdeckeluhr | Die Jagdgesellschaft | Männer ohne Bart | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Schüsse unterm Galgen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Feuer unter Deck | Wie gut, daß es Maria gibt | Tinko | Jeder stirbt für sich allein | Die Didi-Show | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Das Unheil | Die schöne Lurette | Weiße Wolke Carolin | Berlin – Ecke Schönhauser… | Kann mir gar nicht passieren | Benno macht Geschichten | Eine sonderbare Liebe | Hörig bis zur letzten Sünde | Winnetou 3. Teil | Einer von uns | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Ich liebe dich – April! April! | Karla | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Der Jugendrichter | Das kalte Herz | Rotkäppchen | Spreepiraten | Das alte Försterhaus | Polizeiruf 110: Lohnraub | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Schlagerparade | Flucht aus der Hölle | Hochzeit in Weltzow | In einem Atem | Der Mönch mit der Peitsche | Dorothea Angermann | Schwarzwälder Kirsch | Maxe Baumann aus Berlin | Jauche und Levkojen | Der rasende Roland | Max und Moritz | Polizeiruf 110: Der Unfall | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Mit Himbeergeist geht alles besser | Jonathan | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Helgalein | Till Eulenspiegel | Freddy, die Gitarre und das Meer | Dicke Luft | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Der Bucklige von Soho | Fernsehpitaval | Ein Toter sucht seinen Mörder | Tatort: Mord im Ministerium | Christine | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Quax in Afrika | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Dem Täter auf der Spur | Alice im Wunderland | … und die Liebe lacht dazu | Lotte in Weimar | Semesterferien | Mein lieber Robinson | …und noch frech dazu! | Klettermaxe | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Die aus der 12b | Hände hoch oder ich schieße | Zahn um Zahn | Frau Irene Besser | Heißer Sommer |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gottesgabe (bei Schwerin)

Gottesgabe (bei Schwerin) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Gottesgabe (bei Schwerin) ... »»»
  • Wustermark
  • Templin
  • Steinbach-Hallenberg
  • Mücka
  • Mellenbach-Glasbach
  • Altmärkische Wische
  • Finsterwalde
  • Menschen



    Rüdiger Kunze
    »»»
  • Wolf-Dieter Panse
  • Max Müller (Politiker)
  • Walter Lendrich
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Günter Szewierski
  • Jürgen Wirth
  • Edda Klatte
  • Hans-Jürgen Riediger
  • Gerhard Altenbourg
  • Geschichten



    83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
    Berlin (ADN/ND). Bis zum 30. November 1989 wurden insgesamt 83 mit dem AIDS-Virus HIV infizierte DDR-Bürger diagnostiziert Davon sind 16 erkrankt und acht verstorben. »»»
  • Mythos DDR
  • Frischer Wind mit dem neuen Staatsratsvorsitzenden Krenz
  • Vordenken - für wen?
  • BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.05.1990
    Rascher Beitritt umstritten
    Bonn (ADN/ND). Ein schneller Beitritt der DDR zur Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes steht weiterhin im Widerstreit der Meinungen. Wie Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl am Rande der ersten gemeinsamen Sitzung von Organen beider Parlamente in Bonn erklärte, halte sie diesen Schritt noch 1990 für möglich. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr