Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen (1984)


Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1984.


Weitere Filme


Der Moorhund | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Der Engel im Visier | Der Sittlichkeitsverbrecher | Das Messer im Wasser | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Kiezgeschichten | Heimsuchung | Der Marquis von Keith | Notarztwagen 7 | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Tagebuch für einen Mörder | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Kalter Engel | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Das Fahrrad | Schmetterlinge weinen nicht | Pan Tau | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Der Westen leuchtet! | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Der Hase und der Igel | Der Fall X 701 | Geliebte Hochstaplerin | Sommerliebe | Barbara | Liebesfallen | Der Würger von Schloss Blackmoor | Moritz in der Litfaßsäule | Der kleine und der große Klaus | Marili | Ein Mann will nach oben | Vom Teufel gejagt | Verflixtes Mißgeschick! | Das Geheimnis der weißen Nonne | Jakob und Adele | Ungarische Rhapsodie | Sheriff Teddy | … und deine Liebe auch | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Rote Bergsteiger | Das Kaninchen bin ich | Abenteuer in Bamsdorf | Das Leben beginnt | Der letzte Fußgänger | Besondere Kennzeichen: keine | Der Menschenhasser | Der Czardas-König | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Sturm am Wilden Kaiser | Die Taube auf dem Dach | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Des Drachens grauer Atem | Das kalte Herz | Reserviert für den Tod | Münchener Freiheit | Blonder Tango | Die Tote aus der Themse | Grabenplatz 17 | Das große Glück | Fuhrmann Henschel | Jedermannstraße 11 | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Die Pyramide des Sonnengottes | Hanussen | Und das am Montagmorgen | Das Haus auf dem Hügel | Alle Kätzchen naschen gern | Wenn abends die Heide träumt | Polizeiruf 110: Treibnetz | Nelken in Aspik | Polizeiruf 110: Draußen am See | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Roman einer jungen Ehe | Drei reizende Schwestern | Pension Boulanka | Richard III. | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Der Bastian | Wege übers Land | Spur in die Nacht | Das Pferdemädchen | Polizeiruf 110: Amoklauf | Meine Frau macht Musik | Die Lederstrumpferzählungen | Kindheit | Ringstraßenpalais | Die Wahrheit über Rosemarie | Die Hesselbachs | Das Messer | Hochhausgeschichten | Paarungen | Polizeiruf 110: Freunde | Mutter Courage und ihre Kinder | Didi – Der Doppelgänger | Polizeiruf 110: Katharina | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Graf Porno und seine Mädchen | I nipoti di Zorro | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Dolles Familienalbum | Helgalein | Heiße Spuren | Die Geschwister Oppermann | Die letzte Nacht | Die Russen kommen | PS | Beschlossen und verkündet | Wenn die Heide blüht | Der Nervtöter | Rosamunde | Froschkönig | Die Mutter | Wolf unter Wölfen | Das Herz von St. Pauli | Madeleine und der Legionär | Isabel auf der Treppe | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Sie nannten ihn Amigo | Familie Benthin | Der Todesrächer von Soho | Atkins | Trübe Wasser | Der große Mandarin | Trini | Emil und die Detektive | Perrak | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Matto regiert | In einem Atem | Zugverkehr unregelmäßig | Eine Klasse für sich | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Der Meisterdieb | Verspätung in Marienborn | Das Herz des Piraten | Schloß Königswald | Berliner Ballade | Geliebte weiße Maus | Die letzte Chance | Geschwister | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Der schwarze Abt | Blutiger Freitag | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Die Architekten |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wilhelmsdorf (Saale)

Wilhelmsdorf (Saale) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Wilhelmsdorf (Saale) liegt rund 53 k ... »»»
  • Niederfinow
  • Alsleben (Saale)
  • Knorrendorf
  • Schönau-Berzdorf an der Eigen
  • Nuthetal
  • Lindewerra
  • Lindenberg (Vorpommern)
  • Menschen



    Kurt Holke
    »»»
  • Gerlinde Doberschütz
  • Heinz Giese
  • Friederike Aust
  • Petra Barthel
  • Hans Winkler (Maler)
  • Harry Nippert
  • Rainer Würdig
  • Horst Wruck
  • Heinz Voß
  • Geschichten



    Die 10 Gebote der SED
    In der DDR war der Gang zur Kirche nicht die Normalität. Offiziell war Religion gemäß marxistisch-leninistischer Theorie vom baldigen Absterben im Sozialismus bedroht. »»»
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • LPG unter dem Hammer?
  • Die Top-Ten der Straftaten in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Dresden ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Dresden des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 328,31 km² leben in Dresden 543.825 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.560,21 Einwohner pro km². Davon sind 250.131 männlich was einem Anteil von 48,83% der Gesamt­be­völ­kerung der Stadt Dresden entspricht. Die Stadt Dresden gliedert sich in 10 Ortsämter 9 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr