Der Fall Dr. Wagner (1954)


Der Fall Dr. Wagner ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Harald Mannl aus dem Jahr 1954.


Weitere Filme


Der Prozeß wird vertagt | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Charley’s Onkel | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Es | Wäre die Erde nicht rund | Kindheit | Liebling der Götter | Der fröhliche Wanderer | Der Joker | Maiparade 1956 | Morituri | Beschreibung eines Sommers | Heimweh nach St. Pauli | Der Sittlichkeitsverbrecher | Brüll den Teufel an | Gewissen in Aufruhr | Polizeiruf 110: Verlockung | …soviel nackte Zärtlichkeit | Yasemin | Die Diebin von Bagdad | Ein Mann will nach oben | Die Physiker | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Rosen-Resli | Café Wernicke | Der Mann mit dem Glasauge | Schonzeit für Füchse | Königskinder | Schwein gehabt | Die Gänsemagd | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Melodie des Schicksals | Nachtwache | Sophies Entscheidung | Winnetou 2. Teil | Polizeiruf 110: Explosion | Ein Mädchen aus Flandern | Nebelmörder | Der Hund der Baskervilles | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Cuba Cabana | SAS 181 antwortet nicht | Junge Frau von 1914 | Die Buddenbrooks | Bleigericht | Das Leben beginnt um acht | Hatifa | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Polizeiruf 110: Der Mann | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Am grünen Strand der Spree | Das Todesauge von Ceylon | Klettermaxe | Erscheinen Pflicht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Stella | Das Lied der Matrosen | Wozzeck | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Das Geheimnis der weißen Nonne | Eheinstitut Aurora | Herrin der Welt | Tatort: Moltke | Straßenbekanntschaft | Der Kommissar | Zinksärge für die Goldjungen | Briefträger Müller | Des Teufels General | Die Buntkarierten | Oben geblieben ist noch keiner | Wochentags immer | Die Lüge | Familie Benthin | Mord in Rio | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Arzt ohne Gewissen | Liebe will gelernt sein | Der kaukasische Kreidekreis | Gevatter Tod | … verdammt, ich bin erwachsen | Susanne und der Zauberring | Unterwegs nach Atlantis | Herrenpartie | Freddy, Tiere, Sensationen | Der tapfere Schulschwänzer | Die schöne Lurette | DEFA Disko 77 | Die Zwillinge vom Immenhof | Das Kleid | Meine Frau macht Musik | Der Menschenhasser | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Das Erbe der Guldenburgs | Unser Wunderland bei Nacht | Verwirrung der Liebe | Molle mit Korn | Ohne Paß in fremden Betten | Lissy | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Der Dicke und ich | Kabale und Liebe | Die wilden Fünfziger | Polizeiruf 110 | Golden Boy | Sieben Tage Frist | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Reise ins Ehebett | Tatort: Mord im Ministerium | Gustav Adolfs Page | Liebe 47 | Alle Kätzchen naschen gern | So toll wie anno dazumal | Mordnacht in Manhattan | Mit Himbeergeist geht alles besser | Ferien ohne Ende | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Heißer Sommer | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Rentner haben niemals Zeit | Das blaue Licht | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Frech und verliebt | Melissa | Neues vom Hexer | Allons enfants … pour l’Algérie | Die Geschichte vom goldenen Taler | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Und nächstes Jahr am Balaton | Eine sonderbare Liebe | Zum Beispiel Josef | Geheimarchiv an der Elbe | Tatort: Mord in der Oper | El Cantor | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Ete und Ali | Jahrgang 45 | Solange Leben in mir ist | Die Schlüssel | Martin Luther | Die Weihnachtsgans Auguste | Papas neue Freundin | Dem Täter auf der Spur | Engel aus Eisen | Nicht versöhnt | Die Geschichte vom armen Hassan | Der Augenzeuge | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Blond muß man sein auf Capri |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pillingsdorf

Pillingsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Pillingsdorf liegt rund 58 km ostsüdöstlic ... »»»
  • Lubmin
  • Süplingen
  • Röderland
  • Wietstock
  • Kretzschau
  • Gröbzig
  • Großenhain
  • Menschen



    Hans-Joachim Willerding
    »»»
  • Egon Zahlmann
  • Anton Jadasch
  • Gerd Schellenberg
  • Ruth Maria Kubitschek
  • Gojko Mitic
  • Friedrich Gnaß
  • Kristina Richter
  • Hans-Otto Schulz
  • Werner Rautenberg
  • Geschichten



    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»»
  • Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.02.1990
    Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
    Leipzig (ND/ADN). Der Ruf nach „Deutschland einig Vaterland" .prägte die Montagsdemonstration in Leipzig, an der annähernd 100 000 Menschen teilnahmen. Vertreter des Neuen Forums, des Bürgerkomitees, andere Gruppierungen sowie Bürger bekräftigten die Forderung nach einem Volksentscheid zur deutschen Einheit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr