Der Lampenschirm (1976)


Der Lampenschirm ist der Titel einer von Curt Goetz 1911 verfassten Komödie.


Weitere Filme


Tinko | Ich heiße Niki | Das Kleid | Kiezgeschichten | Razzia | Onkel Bräsig | Alle Kätzchen naschen gern | Feuerdrachen | Momo | Stadt ohne Mitleid | Meine 99 Bräute | Drei Damen vom Grill | Im Sonderauftrag | Der Westen leuchtet! | Schwein gehabt | Familie Bergmann | Geheimcode B/13 | Der Raub der Sabinerinnen | Himmel ohne Sterne | Ludwig II. | Kleines Zelt und große Liebe | Chingachgook, die große Schlange | Sturm am Wilden Kaiser | Gräfin Cosel | Ein Polterabend | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Heideschulmeister Uwe Karsten | Tatort: Mord im Ministerium | Ferien auf Immenhof | Die Försterchristl | Blond muß man sein auf Capri | Karbid und Sauerampfer | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Zahn um Zahn | Geschwister | Die Fahrt nach Bamsdorf | Sonnensucher | Helgalein | Das haut hin | Ach, du fröhliche … | Zum Beispiel Josef | Bübchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Ein Schneemann für Afrika | Das Ungeheuer von London-City | Der kleine und der große Klaus | Der Meisterdieb | Der Schimmelreiter | Der Schwur von Rabenhorst | Solo Sunny | Berlin um die Ecke | Gritta vom Rattenschloß | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Der Forellenhof | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Vergeßt Mozart | Soldatensender Calais | Freddy und das Lied der Südsee | Charleys Tante | Morgengrauen | Schlösser und Katen | Der Katzenprinz | Die Physiker | Präriejäger in Mexiko | Die Frühreifen | Schicksal aus zweiter Hand | Im Banne des Unheimlichen | Vergeltung in Catano | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Sheriff Teddy | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Das Haus auf dem Hügel | Mörderspiel | Unser Doktor ist der Beste | Das Messer | Cyankali | Heiner Carow | Kleiner Mann – was nun? | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Figaros Hochzeit | Ohne Paß in fremden Betten | Weiße Wölfe | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Fernsehpitaval | Die endlose Nacht | Die Jagd nach dem Stiefel | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Der Tiger von Eschnapur | Die Faust in der Tasche | Als Unku Edes Freundin war | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Die Rosen von Dublin | Die Sprungdeckeluhr | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Tatort: Moltke | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Aus unserer Zeit | Tragödie auf der Jagd | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Jorinde und Joringel | Polizeiruf 110: Der Unfall | Max und siebeneinhalb Jungen | Front ohne Gnade | Polizeiruf 110 | Die Elenden | Trini | Unterwegs nach Atlantis | Kaskade rückwärts | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Levins Mühle | Hart am Wind | Nicht versöhnt | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Die fünfte Kolonne | Zur Sache, Schätzchen | Moritz in der Litfaßsäule | Witwer mit fünf Töchtern | Wochentags immer | Der müde Theodor | Osceola | Schonzeit für Füchse | Zement | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Die Christel von der Post | Das Märchenschloß | Kir Royal | Königin einer Nacht | Mama, ich lebe | Grete Minde | Lokaltermin | Was die Schwalbe sang | Stülpner-Legende | Der Schleier fiel… | Das Kriminalmuseum | Ein Zimmer mit Ausblick | Ich bin ein Junger Pionier | Die Buddenbrooks | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | LH 615 – Operation München | Das verlorene Gesicht | Ulzana | Blonder Tango | Bleigericht | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Die Zwillinge vom Immenhof | Der Mann, der sich verkaufte | Lange Beine – lange Finger |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gauern

Gauern ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gauern liegt rund 85 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt ... »»»
  • Schwerstedt (bei Weimar)
  • Tastungen
  • Trebnitz (Burgenlandkreis)
  • Zella (Rhön)
  • Altersbach
  • Spornitz
  • Geismar
  • Menschen



    Wolf-Rüdiger Netz
    »»»
  • Thomas Dennstedt
  • Hans Grundig
  • Ludwig Blank
  • Jürgen Stoppok
  • Elli Schmidt
  • Ernst-Georg Schwill
  • Johannes Winter
  • Rainer Kaube
  • Werner Voigt
  • Geschichten



    Die Mauer - das offene Staatsgeheimnis
    Der Plan zum Bau der Mauer in Berlin war ein offenes Staatsgeheimnis der DDR-Regierung. Alle wussten, dass die SED-Führung über Maßnahmen zur Sicherung der Sektorengrenzen suchte. »»»
  • Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung
  • Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Höhere Preise für Energie


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.01.1990
    Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
    Berlin (ADN). Derzeit laufen gegen 30 ehemalige Spitzenfunktionäre, denen Amtsmißbrauch und Korruption zur Last gelegt werden, Ermittlungsverfahren. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich in Haft. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Meißen ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Meißen liegt rund 22 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 150 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Stendal

    in Stendal gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr