Der Mönch mit der Peitsche (1967)


Der Mönch mit der Peitsche ist ein deutscher Kriminalfilm, der 1967 unter der Regie von Alfred Vohrer gedreht wurde. Bei dem Farbfilm handelte es sich um den 29. Beitrag der deutschen Edgar-Wallace-Filmreihe. Das Werk basiert nur auf Motiven von Edgar Wallace, knüpft jedoch an den Schwarzweißfilm Der unheimliche Mönch aus dem Jahr 1965 an. Der Mönch mit der Peitsche wurde am 11. August 1967 im Mathäser-Filmpalast in München uraufgeführt.


Weitere Filme


Fäuste – Bohnen und… Karate! | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Wir Wunderkinder | Wie gut, daß es Maria gibt | Die Poggenpuhls | Transport aus dem Paradies | Rote Bergsteiger | Raureif | Modell Bianka | Freddy unter fremden Sternen | Morgengrauen | Menschen im Hotel | Nicht versöhnt | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Die Brüder Lautensack | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Der zerrissene Vorhang | Karla | Anastasia, die letzte Zarentochter | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Der Hut des Brigadiers | Das Halstuch | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Ida Rogalski | Alle Menschen werden Brüder | Sohn ohne Heimat | Geschichten übern Gartenzaun | Sie nannten ihn Amigo | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Madeleine und der Legionär | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Die Hosen des Ritters von Bredow | Als Unku Edes Freundin war | Selbstversuch | Kleines Zelt und große Liebe | Ich bin ein Junger Pionier | Der Mörderclub von Brooklyn | Hochzeit auf Immenhof | Herrenpartie | Das Haus der tausend Freuden | Die Brücke | Blaulicht | Molle mit Korn | Hart am Wind | Der Verlorene | Das Geld liegt auf der Bank | Spur des Falken | Mein Onkel Benjamin | Mein lieber Robinson | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Vor Sonnenuntergang | Dem Täter auf der Spur | Trompeten-Anton | Philipp, der Kleine | Morgen in Alabama | Die romantische Engländerin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Es war mir ein Vergnügen | Mordnacht in Manhattan | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Eine Pyramide für mich | Bei mir liegen Sie richtig | Amerika | Der Raub der Sabinerinnen | Die Unverbesserlichen | Alle Kätzchen naschen gern | Die gläserne Zelle | Witwer mit fünf Töchtern | Fernfahrer | Ferien vom Ich | Drei Bruchpiloten in Paris | Die Hexen von Salem | Ein Herz kehrt heim | Geschichte einer Nonne | Mutter Courage und ihre Kinder | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Otto – Der Außerfriesische | Rendezvous mit unbekannt | Eine Frau von heute | Die Tür mit den sieben Schlössern | Der Teufelskreis | Reise ins Ehebett | Madame und ihre Nichte | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Ehestreik | Jede Nacht in einem anderen Bett | Denk bloß nicht, ich heule | Das Mädchen auf dem Brett | Wie füttert man einen Esel | Bobby Dodd greift ein | Das Mädchen Störtebeker | Der kaukasische Kreidekreis | Trübe Wasser | Katzgraben | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Frau Venus und ihr Teufel | Oh, diese Tante | Das Bad auf der Tenne | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Die fliegende Windmühle | Die Abenteuer des Werner Holt | Eva und Adam | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Die lustigen Weiber von Windsor | Befreiung | Momo | Die ideale Frau | Percy Stuart | Polizeiruf 110: Katharina | Die Spur führt nach Berlin | Old Shatterhand | Spuk unterm Riesenrad | Die lustige Witwe | Levins Mühle | Freddy und das Lied der Südsee | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Das Luftschiff | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Der Fall X 701 | Rotation | El Cantor | Wenn Du zu mir hältst | Gruppenbild mit Dame | Feuer um Mitternacht | Vom Teufel gejagt | Geheimnisse in goldenen Nylons | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Das Versteck | Der Ruf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Das ist Stern schnuppe | Gewissen in Aufruhr | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Drei Damen vom Grill | Der Hund von Blackwood Castle | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Stunde des Skorpions | Die Zeit die bleibt | Automärchen | Die Rückkehr der Märchenbraut | Ich liebe Victor | Du bist wunderbar | Polizeiruf 110: Nachttresor | Der schwarze Abt | Die Fastnachtsbeichte | Die schwarzen Adler von Santa Fe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gutow

Gutow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Gutow liegt rund 49 km östlich der Landeshauptstadt Schw ... »»»
  • Berka (Werra)
  • Helpt
  • Schweina
  • Steinbach (Eichsfeld)
  • Bartelshagen II bei Barth
  • Kauern
  • Waltershausen
  • Menschen



    Mike Fuhrig
    »»»
  • Lutz Heßlich
  • Ingo Kimmritz
  • Marno Kreft
  • Detlef Heintze
  • Eugen Schiffer
  • Janina Wirth
  • Alfred Cogho
  • Manfred Geyer
  • Reinhard Weis
  • Geschichten



    Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi
    Dem Staat war diese pragmatische Mentalität seiner Bürger recht und die Improviserlust wurde offiziell unterstützt in Form des Neuererwesens. Schließlich diente es der Verbesserung der Versorgu ... »»»
  • Ein sehenswerter DEFA Film aus der DDR Zeit: "Zum Teufel mit Harbolla!"
  • DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
  • Geschichte oder Geschichten...?
  • Die Moorsoldaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.03.1990
    DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
    Berlin (ADN). Die Eigentumsverhältnisse in der DDR, wie sie sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, sollen im Interesse aller DDR-Bürger nicht in Frage gestellt werden. Das geht aus einer Erklärung der Regierung der DDR vom 1. März 1990 hervor. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bernburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bernburg (Saale) liegt rund 38 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 139 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Kennen Sie noch
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr