Der Röhm-Putsch (1967)


Der Röhm-Putsch ist ein Dokumentarspielfilm aus dem Jahr 1967. Der Film wurde vom ZDF in Auftrag gegeben und zum 33. Jahrestag des Röhm-Putsches erstmals am 30. Juni 1967 ausgestrahlt.


Weitere Filme


SAS 181 antwortet nicht | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Aktien und Lorbeer | Tolle Tage | Außenseiter | Wie gut, daß es Maria gibt | Der rote Rausch | Der Henker von London | Fuhrmann Henschel | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Ich schlafe mit meinem Mörder | Jeder hat seine Geschichte | Meine Tochter und ich | Der Fall Gleiwitz | Die aus der 12b | Onkel Bräsig | Barras heute | Eine Klasse für sich | Der ungebetene Gast | Jauche und Levkojen | Der Kaplan von San Lorenzo | Schwester Agnes | Der Onkel aus Amerika | Silvesterpunsch | Abschied | Königin einer Nacht | Chemie und Liebe | Die Spur führt zum Silbersee | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Die Diebin von Bagdad | Der Spiegel des großen Magus | Das verurteilte Dorf | Jockei Monika | Atkins | Neues aus der Florentiner 73 | Stülpner-Legende | Geheime Wege | Das wirkliche Blau | Einmal ist keinmal | Heiße Spuren | Der Reserveheld | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Marili | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Der Kongreß amüsiert sich | Die ideale Frau | Der Eisenhans | Die Botschafterin | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Je t’aime | Verliebt und vorbestraft | Das Leben beginnt | Lausbubengeschichten | Hasenherz | Adios, Sabata | Die Jagdgesellschaft | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Fanfan, der Husar | Tatort: Mord in der Oper | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Anonyme Briefe | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Otto ist auf Frauen scharf | Nebelnacht | Das zweite Gleis | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Wenn du groß bist, lieber Adam | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Spuk unterm Riesenrad | …aber Jonny! | Das unsichtbare Visier | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Der Commander | Das alte Försterhaus | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Winnetou 3. Teil | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Johanna | Das Kaninchen bin ich | Bumerang | Zimmer 13 | Meschkas Enkel | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Tatort: Finderlohn | Feuer unter Deck | Ein achtbarer Mann | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Rheinsberg | Sommerliebe | Tecumseh | Ein Fall für Stein | Der längste Tag | Johannes Kepler | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Befreiung | Treffpunkt Flughafen | Verdammt zur Sünde | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Die Christel von der Post | Der Schleier fiel… | Nelken in Aspik | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Der grüne Bogenschütze | Tanzmädchen für Istanbul | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Kir Royal | Zwischenfall in Benderath | Das Herz des Piraten | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Maxe Baumann | Den Wolken ein Stück näher | Piccadilly null Uhr zwölf | Polizeiruf 110: Im Tal | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Tatort: Rattennest | Derby | Polizeiruf 110: Zahltag | Taiga | Stella | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Das Haus in der Karpfengasse | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Im Namen einer Mutter | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Der kaukasische Kreidekreis | Ein Herz kehrt heim | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Polizeiruf 110: Schuldig | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Heimsuchung | Der Revolver des Corporals | Blumen für den Mann im Mond | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Die Weihnachtsklempner | Holiday in St. Tropez | Unternehmen Geigenkasten | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Polizeiruf 110: Nachttresor | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Die Glatzkopfbande | Herbstzeit | Pole Poppenspäler | Vatertag | Die Gerechten von Kummerow |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dragensdorf

Dragensdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Dragensdorf liegt rund 67 km ostsüdöstlich ... »»»
  • Arenshausen
  • Sebnitz
  • Woltersdorf (bei Berlin)
  • Warrenzin
  • Güsten
  • Bad Belzig
  • Lohme
  • Menschen



    Manfred Kupfer
    »»»
  • Erwin Kaldarasch
  • Martin Busse
  • Matthias Hahn
  • Ina Martell
  • Egon Vogel
  • Susanne Häber
  • Frank Wartenberg
  • Horst Assmy
  • Angelika Mann
  • Geschichten



    Leipzigs geographische Lage
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas, am Kreuzpunkt der wichtigen der uralten römischen Rei ... »»»
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Ausländer nicht mehr sicher?
  • Radio "Adrett Transistor"
  • Was will die SED?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.01.1990
    Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
    Köthen (ADN). Bei der Durchsuchung der Wohnung des 20jährigen Arbeiters Guido Seh wurden am Mittwoch in Köthen Waffen und Munition aufgefunden und beschlagnahmt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr