Der Reserveheld (1965)


Der Reserveheld ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Wolfgang Luderer aus dem Jahr 1965.


Weitere Filme


Was ist denn bloß mit Willi los? | St. Pauli-Landungsbrücken | Kriegsgericht | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Der Todesrächer von Soho | Recht oder Unrecht | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Der Onkel aus Amerika | Das Sonntagskind | Tatort: Zeitzünder | Die seltsame Gräfin | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Die Unverbesserlichen | Der Richter von Zalamea | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Jungfer, Sie gefällt mir | Türme des Schweigens | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Das Freudenhaus | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Stülpner-Legende | Weiße Wölfe | Das Phantom von Soho | Liebling, ich muß dich erschießen | Jonathan | Jakob und Adele | Du und ich und Klein-Paris | Das Gasthaus an der Themse | Die Spur führt in den 7. Himmel | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Flugstaffel Meinecke | Zugverkehr unregelmäßig | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Schöner Gigolo, armer Gigolo | Der Jugendrichter | Unser Mann ist König | Polizeiruf 110: Die Abrechnung | Tevje und seine sieben Töchter | Unsere Pauker gehen in die Luft | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Briefträger Müller | Der Hexer | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Schwarzer Zwieback | Eine Liebe in Deutschland | Zinngeschrei | Der geteilte Himmel | Asse | Laut und leise ist die Liebe | Didi auf vollen Touren | Es war mir ein Vergnügen | Tatort: Gebrochene Blüten | Pension Clausewitz | Ferien vom Ich | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Das Feuerzeug | Max und Moritz | Das Herz von St. Pauli | Division Brandenburg | Ein Mann auf dem Drahtseil | Ich war neunzehn | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Blonde Köder für den Mörder | Lütt Matten und die weiße Muschel | Die wunderbaren Jahre | Blut an den Lippen | Präriejäger in Mexiko | Der Hase und der Igel | Kirmes | Kit & Co | Wie füttert man einen Esel | Das grüne Ungeheuer | Heimatmuseum | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Der müde Theodor | Frauenarzt Dr. Sibelius | Verflixtes Mißgeschick! | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Die gestohlene Schlacht | Das Leben beginnt | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Die Geschichte vom kleinen Muck | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Pugowitza | Das Stacheltier | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Didi und die Rache der Enterbten | Der Stumme | Emilia Galotti | Vergeßt Mozart | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Der Bastian | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Vorspiel | Dicke Luft | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Die Buddenbrooks | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Zum Beispiel Otto Spalt | Preludio 11 | Himmel ohne Sterne | Die Sprungdeckeluhr | Das Fahrrad | Liebe 47 | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Ungarische Rhapsodie | Die zertanzten Schuhe | Olle Henry | Ein Mann will nach oben | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Entlassen auf Bewährung | Nachtwache | Du bist Musik | Die Wahrheit über Rosemarie | Vater, Mutter und neun Kinder | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Das geheimnisvolle Wrack | Maiparade 1956 | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Das große Glück | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | John Klings Abenteuer | Das Licht der Schwarzen Kerze | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Der Prozeß wird vertagt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Zement | Ruf an das Gewissen | Heißer Sommer | In jenen Tagen | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Ich mach dich glücklich | Die Trapp-Familie | Die Tür mit den sieben Schlössern | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Heldinnen | Ringstraßenpalais | | Zum Beispiel Josef | Die Spur führt zum Silbersee | Das haut einen Seemann doch nicht um |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Selpin

Selpin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Selpin liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshau ... »»»
  • Bugewitz
  • Kemberg
  • Teutschenthal
  • Mesekenhagen
  • Mestlin
  • Zurow
  • Saalfeld (Saale)
  • Menschen



    Edith Hancke

    Edith Hancke wirkte in über 66 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Biberpelz" stammt aus dem Jahr 1949. Die letzte Produktion, "Schaumküsse" wurde im Jahr 2009 gedreht. Edi ... »»»
  • Karl-Heinz Krüger
  • Andreas Schramm
  • Horst Ihlenfeld
  • Wera Paintner
  • Horst Koschka
  • Gerhard Schaller
  • Petra Thümer
  • Stefanie Rehm
  • Anke Behmer
  • Geschichten



    SERO - Recycling in der DDR
    Die Mülltrennung, Sammlung und das Recycling gesammelter Sekundärrohstoffen in der ehemaligen DDR war heutigen Konzepten überlegen. Damals wurden Sekundärrohstoffe erfasst um teure Rohstoff zu ... »»»
  • Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
  • BRD-Politiker: Übersiedlerstrom begrenzen
  • Schicksal Arbeitslosigkeit?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte Außenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenüber dem USA-Fernsehen CBS. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Weimar ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Weimar liegt rund 21 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 223 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Grimmen

    in Grimmen gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr