Der Seewolf (1971)


Der Seewolf ist ein auf dem Roman Der Seewolf des amerikanischen Schriftstellers Jack London beruhender Abenteuervierteiler aus dem Jahr 1971. Er wurde unter Federführung des Produzenten Walter Ulbrich von Tele München und Studio Bukarest im Auftrag des deutschen Fernsehsenders ZDF und des französischen Fernsehsenders ORTF produziert.


Weitere Filme


48 Stunden bis Acapulco | Aus unserer Zeit | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | … verdammt, ich bin erwachsen | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Einmal ist keinmal | Atkins | Die unverbesserliche Barbara | Stärker als die Nacht | Bockshorn | Max und Moritz | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Es | Fahne von Kriwoi Rog | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Liebesnächte in der Taiga | Zur See | Stunde des Skorpions | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Die Architekten | Soldatensender Calais | Der Schimmelreiter | Heiner Carow | Solo Sunny | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Liebesfallen | Unser Willi ist der Beste | Die letzte Chance | Didi – Der Doppelgänger | Ich mach dich glücklich | Die Elixiere des Teufels | Roman einer Siebzehnjährigen | Recht oder Unrecht | Das kalte Herz | 1-2-3 Corona | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Rosen für den Staatsanwalt | Die Brüder Lautensack | Wie werde ich Filmstar? | Karlemanns Brücke | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Der Stoff aus dem die Träume sind | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Freddy und das Lied der Südsee | Das Haus in der Karpfengasse | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Wir Wunderkinder | Sie nannten ihn Mücke | … und deine Liebe auch | Geheimcode B/13 | Eine Nummer zu groß | Der Raub der Sabinerinnen | Ein Lord am Alexanderplatz | Lockende Sterne | Ein Toter sucht seinen Mörder | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Einfach Blumen aufs Dach | Nebelnacht | Du bist die Welt für mich | Kalter Engel | Die junge Sünderin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Jokehnen | I nipoti di Zorro | Grete Minde | Familie Neumann | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Vergeltung in Catano | Die Weihnachtsgans Auguste | Flug in Gefahr | Gritta vom Rattenschloß | Die Jagd nach dem Stiefel | Polizeiruf 110: Die Maske | Das Feuerzeug | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Der Aufenthalt | Die Flucht | Märkische Forschungen | Landarzt Dr. Brock | Mit Leib und Seele | Kir Royal | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Eroica | Du mein stilles Tal | Oben geblieben ist noch keiner | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Heintje – Mein bester Freund | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Abelard – Die Entmannung | Vergeßt Mozart | Der Dicke und ich | Die Sprungdeckeluhr | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Alle Hunde lieben Theobald | Eine Handvoll Noten | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Kommissar Brahm | Rivalen der Rennbahn | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Auf Achse | Spuk im Hochhaus | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Detektivbüro Roth | Der schwarze Abt | Lützower | Das tapfere Schneiderlein | Die Gewehre der Frau Carrar | Trompeten-Anton | Mephisto | Fabrik der Offiziere | Die Wahrheit über Rosemarie | Frühling in Berlin | Cuba Cabana | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Die Wildente | Das Eismeer ruft | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Borsalino & Co. | Sohn ohne Heimat | Der Engel im Visier | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Dschungelzeit | Das Geheimnis der Anden | Herr über Leben und Tod | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Polizeiruf 110: Explosion | Einer muß die Leiche sein | Der lange Ritt zur Schule | Du und icke und Berlin | Feuerwerk | Polizeiruf 110: Das Inserat | Die Weihnachtsklempner | Die Hesselbachs | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Tatort: Pleitegeier | Die Powenzbande | Lissy | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Berliner Ballade | Geheimarchiv an der Elbe | Unwiederbringlich | Die Libelle | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Fünf unter Verdacht | Ehesache Lorenz | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Feuerdrachen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wurzen

Wurzen ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 68,79 km² leben in Wurzen 16.364 BĂĽrger (Stand 31.12 2015). Das ... »»»
  • GroĂźpĂĽrschĂĽtz
  • KlĂĽtz
  • Wolde
  • Gustow
  • Amtsberg
  • Gossel
  • Oberschöna
  • Menschen



    Kersten Wetzel
    »»»
  • Paul Esser
  • Hans-GĂĽnter Petzold
  • Detlef Wagenknecht
  • Harry Gillmann
  • Ralf Hauptmann
  • Hans Speth
  • Helmut Kurrat
  • Wolfgang Dyrna
  • Christoph BrĂĽckner
  • Geschichten



    Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
    Mit dem Aufkommen der Entspannungspolitik unter Honecker verloren auch die Kampfgruppen zusehends an militärischer Bedeutung. »»»
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
  • Stand der DDR FĂĽhrung zur christlichen Kirche der DDR
  • Unterschiede in der Demokratie der DDR zur BRD? Fehlanzige
  • 5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.01.1990
    83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
    Berlin (ADN/ND). Bis zum 30. November 1989 wurden insgesamt 83 mit dem AIDS-Virus HIV infizierte DDR-BĂĽrger diagnostiziert Davon sind 16 erkrankt und acht verstorben. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stĂĽrmen die BĂĽros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter ĂĽben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Potsdam ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Auf einer Fläche vom 187,37 km² leben in Potsdam 167.745 BĂĽrger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 816,38 Einwohner pro km². Davon sind 74.189 männlich was einem Anteil von 48,50% der Gesamtbevölkerung der Stadt Potsdam entspricht. Die Stadt Potsdam gliedert sich in 7 Wohngebiete und 9 neue Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleiĂźige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr