Der Spiegel des großen Magus (1981)


Der Spiegel des großen Magus ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1980. Der in den DEFA-Studios der DDR entstandene Film hatte am 6. Februar 1981 Uraufführung.


Weitere Filme


Kornblumenblau | Der Kommissar | Vier Stunden von Elbe 1 | Polizeiruf 110: Zahltag | Unser Sandmännchen | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Die Lüge | Schwarzer Kies | Du bist die Welt für mich | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Die Hesselbachs | In einem Atem | Unser stiller Mann | Der kleine und der große Klaus | Nebelmörder | Emil und die Detektive | Am Tag, als der Regen kam | Der Hasenhüter | Der rasende Roland | Eine Pyramide für mich | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Glücksritter | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Bleigericht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Der Frosch mit der Maske | Front ohne Gnade | Die Hochzeit von Länneken | Die Zwillinge vom Immenhof | Die Russen kommen | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Spur des Falken | Abschiedsdisco | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Durchbruch Lok 234 | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Drei reizende Schwestern | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Liebling der Götter | Riviera-Story | Wenn du groß bist, lieber Adam | Er kann’s nicht lassen | Abenteuer Airport | Heimweh nach Dir | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Polizeiruf 110: Im Tal | Berliner Ballade | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Das Luftschiff | Der Seewolf | Der Sittlichkeitsverbrecher | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Das Todesauge von Ceylon | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Silvesterpunsch | Marie Grubbe | Wochentags immer | Tatis herrliche Zeiten | Pension Schöller | Das Mädchen Störtebeker | Zahn um Zahn | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Treffpunkt Aimée | Geliebte Hochstaplerin | Der Mann mit dem Glasauge | Zinngeschrei | Der Diamantenprinz | Und sowas nennt sich Leben | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Viktor und Viktoria | Schwarzwälder Kirsch | Polizeiruf 110: Amoklauf | Tatort: Mord in der Oper | Ich war neunzehn | Die Brüder Lautensack | Glück im Hinterhaus | Der Erbarmungslose | Hund über Bord | Kann mir gar nicht passieren | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Die Schlüssel | Gritta vom Rattenschloß | Egon und das achte Weltwunder | Otto ist auf Frauen scharf | Karriere | Tatort: Fluppys Masche | Das verbotene Paradies | Das verurteilte Dorf | Der neue Fimmel | … verdammt, ich bin erwachsen | Detektivbüro Roth | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Der lachende Vagabund | Der Himmel ist nie ausverkauft | Strafbataillon 999 | Aktien und Lorbeer | Das alte Försterhaus | Die Verschworenen | Du bist wunderbar | Die sieben Kleider der Katrin | Der tapfere Schulschwänzer | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Melanios letzte Liebe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Gustav Adolfs Page | Die seltsame Gräfin | Klotz am Bein | Perrak | Klettermaxe | Der Transport | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Unsere Pauker gehen in die Luft | Der Tod läuft hinterher | Papas neue Freundin | Der blaue Boll | Tunnel 28 | Wäre die Erde nicht rund | Sie sind frei, Dr. Korczak | Ich zähle täglich meine Sorgen | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Mit mir nicht, Madam! | Eine Handvoll Noten | Ich heiße Niki | Die Zeit der Schuldlosen | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Die große Reise der Agathe Schweigert | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Polizeiruf 110: Schuldig | Einer trage des anderen Last … | Spreewaldfamilie | Tatort: Tödliche Blende | Tatort: Pleitegeier | Wilde Wasser | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Stunde der Wahrheit | Der letzte Sommer | Das Geheimnis der weißen Nonne | Die Zürcher Verlobung | Das Sonntagskind | Der Joker | Alle Hunde lieben Theobald | … und über uns der Himmel | … und wenn’s nur einer wär’ … | Die süßesten Früchte |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bad Saarow

Bad Saarow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Bad Saarow liegt rund 69 km östlich der Landeshauptstadt Pot ... »»»
  • Sitzendorf (Thüringen)
  • Vetschau (Spreewald)
  • Augustusburg
  • Hildburghausen
  • Tettau (Brandenburg)
  • Teutschenthal
  • Schraplau
  • Menschen



    Steffen Hauswald
    »»»
  • Günter Böhme (SED)
  • Hans-Dieter Krampe
  • Renate Heymer
  • Monika Zehrt
  • Hans Hardt-Hardtloff
  • Katharina Kern
  • Wilfried Aepinus
  • Peter Reusse
  • Gerhard Adolph
  • Geschichten



    Die Arbeiter zeigen ihre Kraft
    In den großen Kohlerevieren der Sowjet-Union streikten die Arbeiter - gegen Ausbeutung und Mangelwirtschaft, Umweltschäden und Funktionärsprivilegien. Perestroika - Revolution von unten oder Gef ... »»»
  • Wir sind ein Volk
  • Geschichte der Stadt Markkleeberg
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
    Berlin (ADN). Besorgnis vor zunehmender Gewalt der Leipziger Montagdemonstrationen und über die dort auftauchenden Forderungen nach einer Sofortvereinigung mit der BRD brachte Günter Gaus zum Ausdruck. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Wolkenstein (Erzgebirge) ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wolkenstein (Erzgebirge) liegt rund 64 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 208 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Guben

    in Guben gab es 34 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr