Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno (1966)


Bummel-Benno ist ein deutscher Fernsehfilm von Horst Zaeske aus dem Jahr 1966. Das kriminologische Fernsehspiel erschien als 6. Folge der Filmreihe Der Staatsanwalt hat das Wort.


Weitere Filme


Bürgschaft für ein Jahr | Was das Herz befiehlt | Michel aus Lönneberga | Außenseiter | Die schwarze Galeere | Ein Frauenarzt klagt an | Tatort: Moltke | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Oh, diese Tante | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Mir nach, Canaillen! | Die Unbesiegbaren | Münchener Freiheit | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Das Kaninchen bin ich | Eine Liebe in Deutschland | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Anonyme Briefe | Am grünen Strand der Spree | Die Jagdgesellschaft | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Pension Schöller | Mit mir nicht, Madam! | Die Spur führt in den 7. Himmel | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Unwiederbringlich | Eros-Center Hamburg | Bei mir liegen Sie richtig | Ferien vom Ich | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Die Faust in der Tasche | Das älteste Gewerbe der Welt | Des Henkers Bruder | Der grüne Kakadu | Das Leben beginnt um acht | Das siebente Opfer | Vater, Mutter und neun Kinder | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Beschreibung eines Sommers | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Liebe will gelernt sein | … und deine Liebe auch | Addio, piccola mia | Die Tür mit den sieben Schlössern | In jenen Tagen | Der Onkel aus Amerika | SAS 181 antwortet nicht | Löwengrube | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Nachts im Grünen Kakadu | Es | Die Reise nach Sundevit | Polizeiruf 110: Draußen am See | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Den Wolken ein Stück näher | Geschlossene Gesellschaft | Rentner haben niemals Zeit | Automärchen | Willy, der Privatdetektiv | Johanna | Egon und das achte Weltwunder | Ach, du fröhliche … | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Ruf an das Gewissen | Königskinder | Alle meine Tiere | Ludwig II. | Wie die Alten sungen… | Frühlingssinfonie | Die Igelfreundschaft | Das grüne Ungeheuer | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Der tapfere Schulschwänzer | Der Gorilla von Soho | Die Hosen des Ritters von Bredow | Ein Fall für Titus Bunge | Rotkäppchen | Eine Klasse für sich | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Der Lude | Hände hoch oder ich schieße | Liane | Verwirrung der Liebe | Polizeiruf 110: Schranken | So liebt und küßt man in Tirol | Das tapfere Schneiderlein | Pestalozzis Berg | Eroica | Drei Damen vom Grill | Eiszeit | Herr über Leben und Tod | Zum Beispiel Josef | Sohn ohne Heimat | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | O Happy Day | Das Messer | Die lustige Witwe | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Jahrgang 45 | Der Teufel vom Mühlenberg | Geschichten jener Nacht | Unser stiller Mann | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Wie heiratet man einen König? | Menschen im Hotel | Der Kommissar | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | … verdammt, ich bin erwachsen | Armer Ritter | Der rasende Roland | Der Ruf | Sie verkaufen den Tod | Die Geschwister Oppermann | Was die Schwalbe sang | Der Bucklige von Soho | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Trompeten-Anton | Und nächstes Jahr am Balaton | Ottokar der Weltverbesserer | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Schaut auf diese Stadt | Abschied von den Wolken | Dantons Tod | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Zentrale Bangkok | Marinemeuterei 1917 | Einfach Blumen aufs Dach | Der letzte Fußgänger | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Die Grünstein-Variante | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Königin Luise | Lange Beine – lange Finger | Benno macht Geschichten | Wagner | Heideschulmeister Uwe Karsten | Hänsel und Gretel | Das chinesische Wunder | Abenteuer in Bamsdorf | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Das Schulgespenst | Die Reise | Ferien auf Immenhof | Der Schatz der Agra | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Gevatter Tod |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Planetal

Planetal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Planetal liegt rund 40 km südwestlich der Landeshaupts ... »»»
  • Neubrandenburg
  • Ummanz
  • Saara (bei Gera)
  • Groß Roge
  • Uchtdorf
  • Sassnitz
  • Perlin
  • Menschen



    Harro Miller
    »»»
  • Wolfgang Dehler
  • Klaus Höpcke
  • Lothar Böhme
  • Rainer Sachse
  • Ingeborg Schumacher
  • Oktoberklub
  • Harald Eggers
  • Uwe Ampler
  • Hans Engel (Handballspieler)
  • Geschichten



    DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
    Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrun ... »»»
  • Abgesang auf den Kulkwitzer See
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR
  • Schicksalsjahre für Bad Lausick


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.02.1990
    Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
    Bonn (ADN). Das BRD-Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" spricht in seiner jüngsten Ausgabe von einer „wachsenden Abwehrfront" gegen Übersiedler aus der DDR. Einer Meinungsumfrage zufolge sind nur noch 22 Prozent der Bundesbürger damit einverstanden, daß die Bundesrepublik alle Übersiedler aus der DDR aufnimmt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Luckenwalde ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Luckenwalde liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 50 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Wer war
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Geithain

    in Geithain gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr