Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus (1977)


Eine Drachme aus Syrakus ist ein deutscher Kriminalfilm von Vera Loebner aus dem Jahr 1977. Der Fernsehfilm erschien als 53. Folge der Filmreihe Der Staatsanwalt hat das Wort.


Weitere Filme


Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Ruf an das Gewissen | Flucht aus der Hölle | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Das chinesische Wunder | Wir kaufen eine Feuerwehr | Das Todesauge von Ceylon | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Das Leben beginnt | Hotel Paradies | Wagner | Piccadilly null Uhr zwölf | Polizeiruf 110: Verlockung | Die vertauschte Königin | Lockende Sterne | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Ende der Unschuld | Zinngeschrei | Das Lied der Matrosen | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Freddy unter fremden Sternen | Schwarzwaldmelodie | Die seltsame Gräfin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Das Herz von St. Pauli | Die Alleinseglerin | Motiv Liebe | Ursula | Duell vor Sonnenuntergang | Die Wildente | Der Reserveheld | Britta | Heute kündigt mir mein Mann | Hände hoch oder ich schieße | Das Halstuch | Randale | Moritz in der Litfaßsäule | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Schlagerparade | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Und sowas nennt sich Leben | Unser Mann im Dschungel | Die Christel von der Post | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Severino | I nipoti di Zorro | Eine Frau von heute | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Rosa Luxemburg | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Der Bastian | Im Namen einer Mutter | Mutter Courage und ihre Kinder | Schön ist die Welt | Der Jugendrichter | Das verbotene Paradies | Ikarus | Kein Auskommen mit dem Einkommen! | Die Weihnachtsklempner | Klotz am Bein | Berlin Chamissoplatz | Weihnachtsgeschichten | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Immer am Weg dein Gesicht | Tausend Sterne leuchten | Chemie und Liebe | Der Hase und der Igel | Drei Mädchen spinnen | Die Frühreifen | Einer muß die Leiche sein | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Fünf Tage – Fünf Nächte | Schonzeit für Füchse | Borsalino & Co. | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Der Tiger von Eschnapur | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Glück im Hinterhaus | Pan Tau | Meine Freundin Sybille | Eine Nummer zu groß | Music Box – Die ganze Wahrheit | Liebe ohne Illusion | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Derrick | …und noch frech dazu! | Dicke Luft | Der Raub der Sabinerinnen | Die Sendung der Lysistrata | Spuk unterm Riesenrad | Das Feuerzeug | Einmal ist keinmal | Rauhreif | Verliebt und vorbestraft | Geliebte Hochstaplerin | Das Schweigen im Walde | Das Wirtshaus im Spessart | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Jedermann | Der Eindringling | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Vertauschtes Leben | Gesucht wird … | Die Deutschmeister | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Maxe Baumann aus Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Wenn die Heide blüht | Die dicke Tilla | Der letzte Zeuge | Sheriff Teddy | Das ist Stern schnuppe | Nachtspiele | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Jauche und Levkojen | Schwarzer Samt | Schloß Königswald | Ferienheim Bergkristall | Nicht versöhnt | Das Herz des Piraten | Wie heiratet man einen König? | Aktien und Lorbeer | Beethoven – Tage aus einem Leben | Raureif | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Alle Menschen werden Brüder | Das verlorene Gesicht | Der Fall Rohrbach | Der lange Ritt zur Schule | Ete und Ali | Schloß Gripsholm | Solo Sunny | Blonder Tango | Ein Mann will nach oben | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Des Lebens Überfluß | Die lieben Luder | Trotz alledem! | Die Pyramide des Sonnengottes | Der Schnüffler | Rosamunde | Sophies Entscheidung | Das Erbe der Guldenburgs |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kotzen (Havelland)

Kotzen (Havelland) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Kotzen (Havelland) liegt rund 45 km westnordwestlich d ... »»»
  • Kapellendorf
  • Nustrow
  • Lichtenberg (Lausitz)
  • Ebersbach (bei Großenhain)
  • Grabowhöfe
  • Groß Molzahn
  • Hohenselchow-Groß Pinnow
  • Menschen



    Christiane Köpke
    »»»
  • Marianne Noack
  • Matthias Buse
  • Erich Nadler
  • Lars Kreuzer
  • Rolf Schwanitz
  • Heidi Vater
  • Dirk Richter
  • Frank Michelis
  • Arthur Schröder
  • Geschichten



    DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
    Hamburg (ADN/ND). Das Recht auf Arbeit muß in einem einigen Deutschland ein „soziales Recht mit Verfassungsrang" sein. Das forderte der 14. DGB-Bundeskongreß am Dienstag in Hamburg im Namen von ... »»»
  • Wird die D-Mark parallele oder keine DDR-Währung?
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
  • Preispolitik und Prioritäten
  • Das Kinderheim in Machern nach der Wende


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jährige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Rostock ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Rostock liegt rund 68 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 193 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Rostock

    in Rostock gab es 101 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 18 Kombinate.

    ... mehr