Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester (1967)


Meine Schwester ist ein deutscher Fernsehfilm von Horst Zaeske aus dem Jahr 1967. Das kriminologische Fernsehspiel erschien als 7. Folge der Filmreihe Der Staatsanwalt hat das Wort.


Weitere Filme


Als Unku Edes Freundin war | Polizeiruf 110: Verlockung | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Türme des Schweigens | Es ist soweit | Bittere Ernte | Liselotte von der Pfalz | Lausbubengeschichten | Coralba | Kleiner Mann – was nun? | Das blaue Meer und Du | Kreisbrandmeister Felix Martin | Das verlorene Gesicht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Polizeiruf 110: Der Fund | Ernst Schneller | Kirmes | So toll wie anno dazumal | Polizeiruf 110: Freunde | Hatifa | Vergeltung in Catano | Barbara | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Ich mach dich glücklich | Rauschende Melodien | Anna Susanna | Die Gänse von Bützow | Sie kannten sich alle | Der Drache Daniel | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Coming Out | Die Geschichte vom armen Hassan | George | Die Affäre Heyde-Sawade | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Schüsse unterm Galgen | Rosen für den Staatsanwalt | Ete und Ali | Gesellschaft für Miss Wright | Der Gorilla | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Gruppenbild mit Dame | Das Kriminalgericht | Die gläserne Zelle | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Der Nervtöter | Der Joker | Drei Bruchpiloten in Paris | Vom Teufel gejagt | Nebelmörder | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Tambari | Beschlossen und verkündet | Wenn Du zu mir hältst | Das Buschgespenst | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Glück im Hinterhaus | Der Untergang der Emma | Der Mörderclub von Brooklyn | Jeder hat seine Geschichte | Morgengrauen | Ein Lord am Alexanderplatz | Kit & Co | Die Ermittlung | Egon Schlegel | Bei Dir war es immer so schön | Ich zähle täglich meine Sorgen | Apartment-Zauber | Rückwärtslaufen kann ich auch | Roman einer jungen Ehe | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Die Reise | Der Fall Hau | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Stadt ohne Mitleid | Drüben bei Lehmanns | Die Herren mit der weißen Weste | Polizeiruf 110: Das Inserat | LH 615 – Operation München | Hexen | Die Hosen des Ritters von Bredow | Drei Wünsche | Schwarzwaldmelodie | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Tatort: Die Neue | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Königskinder | Kaskade rückwärts | Das Erbe der Guldenburgs | Trampen nach Norden | Der Commander | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Das Eismeer ruft | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Reifender Sommer | Maxe Baumann aus Berlin | Was das Herz befiehlt | Ursula | Die Libelle | Unternehmen Geigenkasten | Ulzana | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Wie füttert man einen Esel | Winnetou 2. Teil | Die fünfte Kolonne | Reporter | Der Greifer | Eine Liebe in Deutschland | Soldatensender Calais | Stülpner-Legende | Bereitschaft Dr. Federau | Geheimarchiv an der Elbe | Der Zinker | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Der Hexer | Der Transport | Martin Luther | Eva und Adam | Die Elixiere des Teufels | Allons enfants … pour l’Algérie | Es | Klassenkameraden | Fariaho | Die Tote aus der Themse | Das Wirtshaus im Spessart | Spreewaldfamilie | Mit mir nicht, Madam! | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Die Gänsehirtin am Brunnen | Mädchen hinter Gittern | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Er kann’s nicht lassen | Der Rest ist Schweigen | Dschungelzeit | …und noch frech dazu! | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Der Traum von Lieschen Müller | Zement | Das kunstseidene Mädchen | Wir kaufen eine Feuerwehr | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Café Wernicke | Wahlverwandtschaften | Lola | Die Glatzkopfbande | Mein Vater, der Schauspieler | Was die Schwalbe sang |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gresse

Gresse ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Gresse liegt rund 50 km westsĂĽdwestlich der Landesha ... »»»
  • Schleifreisen
  • Lauchhammer
  • Neustadt-Glewe
  • Falkenstein (Vogtland)
  • Wutha-Farnroda
  • Lockwisch
  • Göhren (RĂĽgen)
  • Menschen



    Edelbert Richter
    »»»
  • Fritz Johne
  • Ingo ZĂĽchner
  • Christiane Wartenberg
  • Petrik Sander
  • Klaus Driefert
  • Rainer Jork
  • Wolfgang Pfeifer (FuĂźballspieler)
  • Irene Ellenberger
  • Friedel Tietze
  • Geschichten



    Bad Lausick blĂĽht auf
    Während sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in Bad Lausick im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr verbesserte, lief es fĂĽr das Kurhaus "Herrmannsbad" wirtschaftlich alles andere als gut. N ... »»»
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
  • Kampflieder im Alltag der DDR
  • Musik kennt keine Grenzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befĂĽrworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle UnterstĂĽtzung fĂĽr Veränderungen in der DDR befĂĽrwortet und SofortmaĂźnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ăśbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ăśbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, ĂĽberteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Potsdam ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Auf einer Fläche vom 187,37 km² leben in Potsdam 167.745 BĂĽrger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 816,38 Einwohner pro km². Davon sind 74.189 männlich was einem Anteil von 48,50% der Gesamtbevölkerung der Stadt Potsdam entspricht. Die Stadt Potsdam gliedert sich in 7 Wohngebiete und 9 neue Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr