Der tolle Bomberg (1957)


Der tolle Bomberg ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs Rolf Thiele. Es handelt sich um eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Josef Winckler, der auf die Lebensgeschichte des Gisbert von Romberg zurückgeht. Der von Gero Wecker produzierte Farbfilm wurde am 21. August 1957 in der Schauburg in Münster uraufgeführt.


Weitere Filme


Verflixtes Mißgeschick! | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Menschen im Hotel | Treffpunkt Flughafen | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Schachnovelle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Der Zinker | Generale – Anatomie der Marneschlacht | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Seilergasse 8 | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Winterspelt 1944 | Polizeiruf 110: Das Duell | Das ewige Spiel | Die Unverbesserlichen | Die Gerechten von Kummerow | Unterwegs zu Lenin | Zentrale Bangkok | Eheinstitut Aurora | Kit & Co | Eine Klasse für sich | Geschichten jener Nacht | Nacht fiel über Gotenhafen | Der Drache Daniel | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Liebe ist ja nur ein Märchen | Fabrik der Offiziere | Susanne und der Zauberring | Transport aus dem Paradies | Die Fahne von Kriwoj Rog | Du mein stilles Tal | Sie sind frei, Dr. Korczak | Bittere Ernte | Tischlein, deck dich | Der Aufenthalt | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Das grüne Ungeheuer | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Großer Frieden | Derrick | Tödlicher Irrtum | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Waldwinter | Anastasia, die letzte Zarentochter | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Abschied von den Wolken | Zur Sache, Schätzchen | Jeder stirbt für sich allein | Die Tote aus der Themse | Die Försterchristl | Der Teufel vom Mühlenberg | Verdammt zur Sünde | Die Ehe des Herrn Mississippi | Pugowitza | Und wieder 48 | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Pianke | Trübe Wasser | Der Greifer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Der Hund von Blackwood Castle | Bockshorn | Das Freudenhaus | Liebling, ich muß dich erschießen | Hunde, wollt ihr ewig leben | Marinemeuterei 1917 | Ich bin auch nur eine Frau | Willy, der Privatdetektiv | Mit 17 weint man nicht | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Meine Stunde Null | Sonnensucher | John Klings Abenteuer | Ein ungewöhnlicher Tag | Polizeiruf 110: Im Kreis | Das Buschgespenst | Der fröhliche Weinberg | Der Staatsanwalt hat das Wort | Kornblumenblau | Es ist soweit | Auf Achse | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Das zweite Gleis | Der Schinderhannes | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Professor Nachtfalter | Erscheinen Pflicht | Das Traumschiff | Zahn um Zahn | Drei Birken auf der Heide | MitGift | Unsere Tante ist das Letzte | Die Brüder Lautensack | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Heiße Spuren | Dschungelzeit | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Froschkönig | Der Meisterdieb | Der Diamantenprinz | Otto – Der Außerfriesische | Die Zeit die bleibt | Der Lord mit der MP | Kir Royal | Polizeiruf 110: Katharina | Unser Wunderland bei Nacht | Sie nannten ihn Amigo | Ferien vom Ich | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Beschlossen und verkündet | Wie die Alten sungen… | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Monolog für einen Taxifahrer | Mama, ich lebe | Bobby Dodd greift ein | Der müde Theodor | Der fliegende Holländer | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Die Spur führt in den 7. Himmel | Max und siebeneinhalb Jungen | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Mit Leib und Seele | PS | Egon und das achte Weltwunder | Jakob der Lügner | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Das kunstseidene Mädchen | Unterwegs nach Atlantis | Wir kaufen eine Feuerwehr | Tinko | Glückliche Reise | Entlassen auf Bewährung | Die Schlüssel | Vater sein dagegen sehr | Die Reise | Die Stadt im Tal | Viel Lärm um nichts | Liebe 47 |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wurzbach

Wurzbach ist eine Stadt im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Wurzbach liegt rund 67 km südöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und ... »»»
  • Kleineutersdorf
  • Sandersdorf-Brehna
  • Großensee (Thüringen)
  • Mannstedt
  • Arnsdorf
  • Burgk
  • Schwarzbach (Lausitz)
  • Menschen



    Carola Dombeck
    »»»
  • Volker Röhrich
  • Kurt Sperling
  • Claudia Hempel
  • Hartmut Briesenick
  • Gisela Birkemeyer
  • Erich Fascher
  • Harro Miller
  • Herbert Schirmer
  • Dagmar Manzel
  • Geschichten



    Das "Weiße Haus" in Markkleeberg
    Das "Weiße Haus" in Markkleeberg, auch Herfurthsche Villa genannt, war bis zum Zweiten Weltkrieg Treffpunkt des Leipziger Kulturszene. Dem klassizistischen Stil des Herrenhauses entsprach das Umfe ... »»»
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
  • Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
  • Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    Türken verletzen Grenze CSFR-DDR
    Prag (ADN). Etwa 60 türkische Bürger haben illegal die Grenze zwischen der CSFR und der DDR überschritten. Ihr Ziel sind laut CTK die BRD oder andere Länder. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Erinnern Sie sich an
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Waren (Müritz)

    in Waren (Müritz) gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr