Der ungebetene Gast (1981)


Der ungebetene Gast ist eine deutsche TV-Literaturverfilmung in zwei Teilen von Peter Wekwerth. Sie wurde von der DEFA im Auftrag des Fernsehens der DDR produziert. Die literarische Vorlage lieferte der Schweizer Autor Arthur Honegger mit seinem Roman Wenn sie morgen kommen.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Bahnwärter Thiel | Immensee | Die Zürcher Verlobung | Pension Schöller | Feuer für den großen Drachen | Ida Rogalski | Unsere Pauker gehen in die Luft | Das Rätsel der grünen Spinne | Euch werd ich’s zeigen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Martin Luther | Die Pyramide des Sonnengottes | Am Tag, als der Regen kam | Der Schinderhannes | Was die Schwalbe sang | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Didi – Der Doppelgänger | Durchbruch Lok 234 | St. Pauli-Landungsbrücken | … und die Liebe lacht dazu | Schlagerparade | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Heidi | Die wunderbaren Jahre | Kaskade rückwärts | Maxe Baumann | Meine Freundin Sybille | Ein Fall für Stein | Tatort: Zeitzünder | Stärker als die Nacht | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Pestalozzis Berg | Mutter Courage und ihre Kinder | Der Onkel aus Amerika | Der Gorilla von Soho | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Richard III. | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Natürlich die Autofahrer | Nebelmörder | Max bleibt am Ball | George | Liebe nach Fahrplan | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Viel Lärm um nichts | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Alt Heidelberg | Wir lassen uns scheiden | Jockei Monika | Du bist wunderbar | Der Untertan | Junge Frau von 1914 | Schneewittchen | Archiv des Todes | Der Lord mit der MP | Flug in Gefahr | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Der Reserveheld | Königin einer Nacht | Der Todesrächer von Soho | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Bumerang | Die Grünstein-Variante | Die Hosen des Ritters von Bredow | Die Stadt im Tal | Tagebuch einer Verliebten | Der Katzenprinz | Märkische Forschungen | Die Nacht vor der Premiere | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Trotz alledem! | Rotation | Percy Stuart | Lausbubengeschichten | Der Teufel vom Mühlenberg | Rosamunde | Der Schatz der Azteken | Hexen | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Die vertauschte Königin | Schmutziger Engel | Pugowitza | Gevatter Tod | Johann Sebastian Bach | Glückliche Reise | Der schweigende Stern | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Abschied von den Wolken | Die Powenzbande | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Ohne Paß in fremden Betten | Die Bilder des Zeugen Schattmann | Heideschulmeister Uwe Karsten | Jeder hat seine Geschichte | Trampen nach Norden | Bankett für Achilles | Jeder stirbt für sich allein | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Der Transport | Severino | Canaris | Polizeiruf 110: Eifersucht | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Für Mord kein Beweis | Till Eulenspiegel | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Die seltsame Gräfin | Das Sonntagskind | Polizeiruf 110: Der Spezialist | Die Physiker | Das ist Stern schnuppe | Liselotte von der Pfalz | Der Feuersturm | Der Untergang der Emma | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Beethoven – Tage aus einem Leben | Königin Luise | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Der Ruf | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Das Wirtshaus im Spessart | Rote Bergsteiger | Ursula | Liebling der Götter | Jahrgang 45 | Flugstaffel Meinecke | Aus unserer Zeit | Die Märchenbraut | Die Didi-Show | Rheinsberg | Husaren in Berlin | Solange Leben in mir ist | Kein Auskommen mit dem Einkommen! | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Mephisto | Ich liebe dich – April! April! | Die Lüge | Die Architekten | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Madame und ihre Nichte | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Treffpunkt Aimée | Tischlein, deck dich | Die Rückkehr der Märchenbraut |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Osterburg (Altmark)

Osterburg (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Osterburg (Altmark) liegt rund 73 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Groß Kiesow
  • Wechselburg
  • Weißenborn (Holzland)
  • Kobrow
  • Neißeaue
  • Schleid (Rhön)
  • Hohen Viecheln
  • Menschen



    Dieter Dressler
    »»»
  • Marco Rudolph
  • Karl Pöschel
  • Stefan Junge
  • Andreas Gregor
  • Eberhard Riedel
  • Alois Pisnik
  • Klaus Driefert
  • Detlef Michel
  • Horst Preusker
  • Geschichten



    Appell zum Stopp des Ärzte-Exodus
    Stuttgart (ADN). Mit einem Appell, den verheerenden Exodus von Ärzten aus der DDR durch ein sofortiges Zulassungs- und Einstellungsverbot zu stoppen, hat sich die baden-württembergische SPD an Bu ... »»»
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
  • Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
  • Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln
  • Die Mauer - das offene Staatsgeheimnis


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.02.1990
    Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
    Berlin (ND). Etwa ein Drittel der 30 000 DDR-Bürger, die im Verlaufe des Monats Januar in den Ämtern für Arbeit vorsprachen, waren bereits ohne Arbeilsrechtsverhältnis. Jeder zweite von ihnen hat einen Hochoder Fachschulabschluß in der Tasche. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Tangerhütte ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangerhütte liegt rund 35 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Velten

    in Velten gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr