Derrick (1981)


Derrick ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie mit Horst Tappert in der Titelrolle des MĂĽnchner Oberinspektors Stephan Derrick und Fritz Wepper in der Rolle seines Partners, Inspektor Harry Klein. Die Erstausstrahlung erfolgte zwischen Oktober 1974 und Oktober 1998 im deutschsprachigen Fernsehen. Herbert Reinecker war fĂĽr die DrehbĂĽcher aller 281 Episoden verantwortlich und Helmut Ringelmann produzierte die Serie im Auftrag von ZDF, ORF und SF. Regie fĂĽhrten unter anderem Helmuth Ashley, Zbyn?k Brynych, Gero Erhardt, Dietrich Haugk und Alfred Weidenmann.


Weitere Filme


Graf Porno und seine Mädchen | Vielgeliebtes Sternchen | Geschichten jener Nacht | Blaue Pferde auf rotem Gras | Christina | Heintje – Mein bester Freund | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Bei mir liegen Sie richtig | Die gläserne Zelle | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Bauern, Bonzen und Bomben | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Michel aus Lönneberga | Rivalen am Steuer | Randale | Paradies der flotten Sünder | Mit mir nicht, Madam! | Lotte in Weimar | Heidi | Nicht schummeln, Liebling! | Im Banne des Unheimlichen | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Polizeiruf 110: Gier | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Bereitschaft Dr. Federau | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Liebe ohne Illusion | Der müde Theodor | Es geht nicht ohne Liebe | Der Bruch | Anton der Zauberer | Der Diamantenprinz | Befreiung | Severino | Der Revolver des Corporals | Polizeiruf 110: Freunde | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Geschlossene Gesellschaft | Die letzte Nacht | Meine 99 Bräute | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Zur Sache, Schätzchen | Zinksärge für die Goldjungen | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Schaut auf diese Stadt | Entlassen auf Bewährung | Geheimakten Solvay | Unterwegs zu Lenin | Nachtwache | Die Zeit die bleibt | Eolomea | Besondere Kennzeichen: keine | Schick deine Frau nicht nach Italien | Peter schießt den Vogel ab | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Junge Frau von 1914 | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Rauschende Melodien | Ein Mann will nach oben | Wir lassen uns scheiden | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Karla | Verflixtes Mißgeschick! | Automärchen | Liane | Der Arzt von St. Pauli | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Zeit der Störche | Music Box – Die ganze Wahrheit | Frühlingssinfonie | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Morgengrauen | Tatort: Finderlohn | Feuerdrachen | Laut und leise ist die Liebe | Fräulein Schmetterling | Tatort: Schuldlos schuldig | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Wenn die Heide blüht | Euch werd ich’s zeigen | Und nächstes Jahr am Balaton | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Rittmeister Wronski | Die Diebin von Bagdad | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Im Sonderauftrag | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Quax in Afrika | Engel aus Eisen | Kiezgeschichten | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Semmelweis – Retter der Mütter | Oberst Redl | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Papas neue Freundin | Und wieder 48 | Spuk von draußen | Herz der Welt | Pater Brown | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Insel der Schwäne | Die Spur führt zum Silbersee | Bahnwärter Thiel | Hochzeit auf Immenhof | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafsache Anker | Polizeiruf 110: Der Mann | Zille und ick | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Fernfahrer | Ich heiße Niki | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Tibul besiegt die Dickwänste | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Tanz am Sonnabend – Mord? | Das verurteilte Dorf | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Rendezvous mit unbekannt | Beethoven – Tage aus einem Leben | Vier Stunden von Elbe 1 | Das Freudenhaus | Der lange Ritt zur Schule | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Meine Stunde Null | Der Gorilla von Soho | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | So reisen und so lieben wir | Drei Damen vom Grill | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Der Menschenhasser | Kleine Leute mal ganz groß | Bevor der Blitz einschlägt | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Das kunstseidene Mädchen | Wie füttert man einen Esel | Das Testament des Dr. Mabuse | Unser kurzes Leben | Tevje und seine sieben Töchter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Melissa | Blutsbrüder | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Armer Ritter |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Obhausen

Obhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalekreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Obhausen liegt rund 81 km sĂĽdlich der Landeshauptstadt Magd ... »»»
  • Allendorf (ThĂĽringen)
  • Steina (Sachsen)
  • Neu Bartelshagen
  • Rankwitz
  • Peuschen
  • Penzin
  • Bredenfelde
  • Menschen



    Harry Engel

    Harry Engel wirkte in ĂĽber 14 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Thomas MĂĽntzer" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Conan Doyle und der Fall Edalji (TV)" wurde i ... »»»
  • Ruth Baldor
  • Dietmar Schmidt (Handballspieler)
  • Peter Gratz
  • Edith Brandt
  • Gerd Kische
  • Angelika Mann
  • Rudi Fink
  • Heinrich Mederow
  • Peter Wenzel
  • Geschichten



    Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
    Der Arbeitsvertrag zwischen einem Beschäftigten und einem Betrieb, einer Institution oder einem Amt war in der DDR gemäß § 20 GBA die BegrĂĽndung eines Arbeitsrechtsverhältnisses. »»»
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
  • Ab diesem Jahr mehr Urlaub fĂĽr ältere Werktätige
  • Konkurrenzvorteil nutzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte AuĂźenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenĂĽber dem USA-Fernsehen CBS. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein SĂĽndenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den BĂĽrgerprotest zu zĂĽgeln wurde Erich Honecker durch einen jĂĽngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Nobitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Nobitz liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 184 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz KeĂźler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Rostock

    in Rostock gab es 101 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 18 Kombinate.

    ... mehr