Die Buddenbrooks (1979)


Die Buddenbrooks ist eine Fernsehserie nach dem Roman Buddenbrooks von Thomas Mann, den Franz Peter Wirth nach einem von ihm selbst gemeinsam mit Bernt Rhotert verfassten Drehbuch verfilmte.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Vorbestraft | Vernehmung der Zeugen | Gruppenbild mit Dame | Die Csardasfürstin | Löwengrube | Hund über Bord | Tatort: Mord im Ministerium | Auf Achse | Menschen im Hotel | Die Trapp-Familie | Die Engel von St. Pauli | Schachnovelle | Herrin der Welt | Schwarzwaldmelodie | Die Reise | Tatort: Armer Nanosh | Lausbubengeschichten | Transport aus dem Paradies | Kiezgeschichten | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Nachts im Grünen Kakadu | Die gefrorenen Blitze | Die Hölle von Manitoba | Drei Bruchpiloten in Paris | Das Fräulein von Scuderi | Lützower | Ein Mädchen aus Flandern | Kennwort: Reiher | Geheimakten Solvay | Sie sind frei, Dr. Korczak | Der Millionenbauer | Märkische Forschungen | Mädchen hinter Gittern | Die Powenzbande | Golden Boy | Max und Moritz | Zwerg Nase | Der fröhliche Weinberg | Wochentags immer | Professor Nachtfalter | Tagebuch für einen Mörder | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Soldatensender Calais | Rivalen der Rennbahn | Karriere | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Die Hochzeit von Länneken | Mit mir nicht, Madam! | Haus des Lebens | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Polizeiruf 110: Nachttresor | Bezaubernde Arabella | Fernfahrer | Die Wildente | Der Hasenhüter | Familie Benthin | Katzgraben | Fräulein Schmetterling | Käuzchenkuhle | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Zimmer 13 | Dorothea Angermann | Das unsichtbare Visier | Der Schatz der Azteken | Geschichte einer Nonne | Liebling, ich muß dich erschießen | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Jan auf der Zille | Das tapfere Schneiderlein | Rauschende Melodien | Tatort: Zeitzünder | Charleys Tante | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Trotz alledem! | Ferien wie noch nie | Die goldene Pille | Die rote Kapelle | Weite Straßen – stille Liebe | In jenen Tagen | Als Unku Edes Freundin war | Rentner haben niemals Zeit | Gräfin Cosel | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Des Lebens Überfluß | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Der Baulöwe | Das letzte Kapitel | Das älteste Gewerbe der Welt | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Glücksritter | Alle meine Tiere | Unterwegs zu Lenin | Die Geschwister Oppermann | Heißer Sommer | Pugowitza | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Der Feuersturm | Ikarus | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Herbstzeit | Anastasia, die letzte Zarentochter | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Armer Ritter | Mir nach, Canaillen! | Das kunstseidene Mädchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Kit & Co | Die Tür mit den sieben Schlössern | Der Teufel spielte Balalaika | So liebt und küßt man in Tirol | Tagebuch einer Verliebten | Fuhrmann Henschel | Nicht versöhnt | Die sieben Kleider der Katrin | Tambari | Wenn Du zu mir hältst | Piccadilly null Uhr zwölf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Tausend Takte Übermut | Der Fußgänger | Mit 17 weint man nicht | Der rasende Roland | Blaue Pferde auf rotem Gras | Tatort: Alles Theater | Das ist Stern schnuppe | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Alle meine Mädchen | Besondere Kennzeichen: keine | Abenteuer Airport | Frühlingssinfonie | Cuba Cabana | Ein Zimmer mit Ausblick | O Happy Day | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Spur in die Nacht | Moritz in der Litfaßsäule | Und der Regen verwischt jede Spur | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Davon träumen alle Mädchen | Hotel Royal | Die Hosen des Ritters von Bredow | Graf Porno und seine Mädchen | Startfieber | Kleines Zelt und große Liebe | Wir lassen uns scheiden | Kommissar Freytag | Freddy, Tiere, Sensationen | Heimat – Deine Lieder | Um null Uhr schnappt die Falle zu |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Werneuchen

Werneuchen ist eine Stadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Werneuchen liegt rund 52 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 25 km ... »»»
  • Wendisch Rietz
  • Göritz
  • Ottendorf (Thüringen)
  • Eilsleben
  • Ballstedt
  • Ribnitz-Damgarten
  • Berga (Kyffhäuser)
  • Menschen



    Dietmar Kuntzsch
    »»»
  • Franziska Troegner
  • Wolfgang Dehler
  • Manfred Geyer
  • Egon Brosig
  • Wolfgang Abraham
  • Petra Rossner
  • Karlheinz Hengst
  • Günter Naumann
  • Karl-Heinz Danielowski
  • Geschichten



    Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
    Für die Direktoren von Oberschulen und andere Leiter von Volksbildungseinrichtungen in der DDR galt das Prinzip der Einzelleitung. Sie waren nach der Schulordnung für die politische, pädagogisch ... »»»
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.02.1990
    Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
    München (ADN). Eine deutliche Mehrheit der Deutschen in Ost und West wünscht offensichtlich nach einer Vereinigung keine Bündnisbindung mehr. Bei einer Umfrage der Wickert-Institute Illereichen sprachen sich insgesamt 64 Prozent für eine Neutralität aus. In der BRD hätten 58 Prozent, in der DDR 92 Prozent für Bündnislosigkeit gestimmt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Tangerhütte ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangerhütte liegt rund 35 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr