Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr (1988)


Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Michael Kann aus dem Jahr 1988.


Weitere Filme


Die Deutschmeister | Clavigo | Sie kannten sich alle | Bockshorn | Die Legende von Paul und Paula | Ein brauchbarer Mann | Die Faust in der Tasche | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Meine Frau macht Musik | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Treffpunkt Flughafen | Die zornigen jungen Männer | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Randale | Morituri | Bübchen | Das Messer im Wasser | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Amerika | Das Unheil | Der letzte Sommer | Mephisto | Endstation Liebe | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Alaskafüchse | Oberst Redl | Auf Achse | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Mörderspiel | Frauenarzt Dr. Sibelius | Die Frau und der Fremde | Romanze mit Amélie | Richard III. | …aber Jonny! | Versteckte Fallen | Die fünfte Kolonne | Holiday in St. Tropez | Schneeweißchen und Rosenrot | Der Fall X 701 | Der Augenzeuge | Die Gänse von Bützow | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Der Kinnhaken | Woyzeck | Das Wirtshaus im Spessart | Lange Beine – lange Finger | Unser Mann ist König | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Die Lüge | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Die geschiedene Frau | Es war mir ein Vergnügen | Der rote Rausch | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Das Haus auf dem Hügel | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Hatifa | Der fröhliche Wanderer | Die Gänsehirtin am Brunnen | Die Sprungdeckeluhr | Das Wunder des Malachias | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Polizeiruf 110: Im Sog | PS | Rivalen am Steuer | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Ein Frauenarzt klagt an | Ehesache Lorenz | Dicke Luft | Tatort Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Severino | Die Schüsse der Arche Noah | Nicht schummeln, Liebling! | Das Totenschiff | Feuer für den großen Drachen | Die Übergangsgesellschaft | Unser täglich Brot | Lützower | Der Rächer | Hexen – geschändet und zu Tode gequält | Unter Geiern | Piccadilly null Uhr zwölf | Kein Auskommen mit dem Einkommen! | Blond muß man sein auf Capri | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Polizeiruf 110: Treibnetz | Wagner | Heimweh nach St. Pauli | Herrenpartie | Der Fußgänger | Märkische Forschungen | Tevje und seine sieben Töchter | Der Rat der Götter | Der Onkel aus Amerika | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Willy, der Privatdetektiv | Tibul besiegt die Dickwänste | Pianke | Der schweigende Stern | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Der Millionenbauer | Jauche und Levkojen | Alma schafft alle | Aus dem Leben eines Taugenichts | Unternehmen Geigenkasten | Affaire Blum | Hände hoch oder ich schieße | Ehestreik | Die Rosen von Dublin | Rivalen der Rennbahn | Britta | … und die Liebe lacht dazu | Du bist wunderbar | P.S. | Heiner Carow | Tatort: Tödliche Blende | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Cinderella | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Die Stunde der Töchter | Komödianten-Emil | Der Mann, der nach der Oma kam | Tagebuch für einen Mörder | Oh, diese Tante | Engel aus Eisen | Die Karte mit dem Luchskopf | Der kaukasische Kreidekreis | Die Besteigung des Chimborazo | Die Trapp-Familie | Du bist Musik | Maiparade 1956 | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Schlag auf Schlag | Tatort: Pleitegeier | Der Bastian | Mensch Hermann | Tolle Tage | Wäre die Erde nicht rund | Mohr und die Raben von London | Der Revolver des Corporals | In einem Atem | Der König und sein Narr | Die Elenden | Verliebt und vorbestraft |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Untermaßfeld

Untermaßfeld ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Untermaßfeld liegt rund 65 km südwe ... »»»
  • Torgau
  • Dittersdorf (Thüringen)
  • Breitenworbis
  • Godendorf
  • Gnevkow
  • Gadebusch
  • Karenz (Mecklenburg)
  • Menschen



    Friedrich-Wilhelm Ulrich
    »»»
  • Hans-Joachim Göring
  • Edgar Barth
  • Klaus-Peter Stein
  • Carsten Bunk
  • Klaus Hübschmann
  • Bruno Benthien
  • Heidemarie Schneider
  • Bernd Wittenburg
  • Manuela Groß
  • Geschichten



    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»»
  • Leipzigs Kleinod: Das Rosental
  • Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.02.1990
    Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
    Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen einer Währungsunion die D-Mark in der DDR einzuführen, würde allerdings zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen für die DDR und ihre Bürger führen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Anklam ist eine Stadt im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Anklam liegt rund 151 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 149 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Neubrandenburg

    in Neubrandenburg gab es 59 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr