Die Försterchristel (1962)


Die Försterchristel ist ein deutscher Heimatfilm von 1962 unter der Regie von Franz Josef Gottlieb. Die Verfilmung basiert auf der gleichnamigen Operette von Georg Jarno und Bernhard Buchbinder aus dem Jahr 1907. Die Musik wurde von Franz Grothe bearbeitet. Die von Sabine Sinjen verkörperte Försterchristel hält den von Peter Weck gespielten Kaiser Franz Joseph für einen Wilderer und nimmt ihn kurzerhand für einen Tag in Arrest, was zu allerlei Verwicklungen führt. Weitere tragende Rollen sind mit Gerlinde Locker und Sieghardt Rupp besetzt.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Das verurteilte Dorf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Die Stunde der Töchter | Luzie, der Schrecken der Straße | Der geteilte Himmel | Wolf unter Wölfen | Trini | Bankett für Achilles | Frühlingssinfonie | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Das hölzerne Kälbchen | Mutter Courage und ihre Kinder | Meine Tochter und ich | Die große Reise der Agathe Schweigert | Der Teufelskreis | Erscheinen Pflicht | Der rote Rausch | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Rotkäppchen | Barras heute | Drei von der K | Der Staatsanwalt hat das Wort: Nachteinkäufe | Die Stimme der Sehnsucht | Die Verlobte | Polizeiruf 110: Gier | Was ist denn bloß mit Willi los? | Das Zaubermännchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Schaut auf diese Stadt | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Tatort: Armer Nanosh | Die Unbesiegbaren | Frech und verliebt | Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne | Moritz in der Litfaßsäule | Dornröschen | Zwei Herzen im Mai | Peter schießt den Vogel ab | Mazurka der Liebe | Wenn du groß bist, lieber Adam | Drei reizende Schwestern | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Spreepiraten | Ein Frauenarzt klagt an | Fräulein Schmetterling | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Tatort: Gift | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Beschreibung eines Sommers | Beschlossen und verkündet | Der Teufel spielte Balalaika | Die Schönste | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Film ohne Titel | Alle meine Mädchen | Mein Vater, der Schauspieler | Die Geschichte vom armen Hassan | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Marinemeuterei 1917 | Der fröhliche Weinberg | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Polizeiruf 110: Lohnraub | Tatort: Leiche im Keller | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Jakob der Lügner | Ehe im Schatten | Das Totenschiff | Über die Grenzen | Das kunstseidene Mädchen | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Berlin Chamissoplatz | Und ewig singen die Wälder | Schwarzer Kies | Spielbank-Affäre | Spuk im Hochhaus | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Lockende Sterne | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Unsere Geister sollen leben! | Geheimcode B/13 | Spur der Steine | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Sheriff Teddy | Das Lied der Matrosen | Die geschiedene Frau | Meister Eder und sein Pumuckl | Unsere Tante ist das Letzte | Märkische Forschungen | Polizeiruf 110: Alptraum | Zum Beispiel Otto Spalt | Hochzeit in Weltzow | Mittsommernacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Aktien und Lorbeer | Anton der Zauberer | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Blonder Tango | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Pianke | Die Christel von der Post | Woyzeck | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Versteckte Fallen | Gesucht wird … | Tatort: Der Pott | Die Beteiligten | Die rote Kapelle | Ein Mann will nach oben | Jorinde und Joringel | Die Lederstrumpferzählungen | Pension Clausewitz | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Kann mir gar nicht passieren | Unter den Dächern von St. Pauli | Das Wunder des Malachias | Das höhere Prinzip | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Schachnovelle | Der Tag, der die Welt veränderte | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Der Lord mit der MP | Zwischen gestern und morgen | Der Würger von Schloss Blackmoor | Spuk unterm Riesenrad | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Stunde des Skorpions | Der Soldat von Oranien | Die junge Sünderin | Herrenpartie | Blond muß man sein auf Capri | Der Rächer | Geheime Wege | Heidelberger Romanze | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Der Sittlichkeitsverbrecher | Graf Porno und seine Mädchen | Optimistische Tragödie | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Der Millionenbauer | Berlin – Ecke Schönhauser… | Der Mörderclub von Brooklyn | Irgendwie und Sowieso | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Ich war eine männliche Kriegsbraut |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hohendorf (Vorpommern)

Hohendorf (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Hohendorf (Vorpommern) liegt rund 1 ... »»»
  • Frauendorf (Amt Ortrand)
  • Reitwein
  • Willerstedt
  • Belrieth
  • Königswalde
  • Ahlbeck (Landkreis Uecker-Randow)
  • Mülverstedt
  • Menschen



    Frank Ganzera
    »»»
  • Wolfram Handel
  • Walter E. Fuß
  • Kurt Lehmann (Fußballspieler)
  • Axel Schulz
  • Peter Oleikiewitz
  • Willi Schweiß
  • Elfie Dugal
  • August Bach
  • Monika Lennartz
  • Geschichten



    Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
    Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen ein ... »»»
  • Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
  • Kleine weiße Friedenstaube
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
  • Gab es eine Mangelwirtschaft in der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr