Die Geschichte vom goldenen Taler (1984)


Die Geschichte vom goldenen Taler ist ein deutscher Märchenfilm von Bodo Fürneisen aus dem Jahr 1985. Der im Auftrag des DFF von der DEFA produzierte Fernsehfilm beruht auf dem gleichnamigen Märchen von Hans Fallada, das 1938 im Märchenband Geschichten aus der Murkelei erschien.


Weitere Filme


Generale – Anatomie der Marneschlacht | Wir Wunderkinder | Der Bucklige von Soho | Frühlingssinfonie | Ein Lord am Alexanderplatz | Das Lied vom Trompeter | Ron und Tanja | Romanze mit Amélie | Unsere Pauker gehen in die Luft | Polizeiruf 110: Holzwege | Zar und Zimmermann | Präriejäger in Mexiko | Die wilden Fünfziger | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Die zertanzten Schuhe | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Kit & Co | Das Kriminalmuseum | Die Leiden des jungen Werthers | Hälfte des Lebens | Alter Kahn und junge Liebe | Perrak | Bumerang | Der Katzenprinz | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Verwirrung der Liebe | Die zornigen jungen Männer | Asse | Eine Berliner Romanze | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Ete und Ali | Immer wenn der Tag beginnt | Dr. med. Sommer II | Apartment-Zauber | Tinko | Liebling, ich muß dich erschießen | Wäre die Erde nicht rund | Feuer unter Deck | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Die Hosen des Ritters von Bredow | Die Abenteuer des Werner Holt | Straßenbekanntschaft | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Molle mit Korn | Tatort: Fluppys Masche | Tanz am Sonnabend – Mord? | Johanna | Die gläserne Zelle | Grabenplatz 17 | Der Marquis von Keith | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Sie nannten ihn Mücke | Der Commander | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Liebe 47 | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Der Schatz der Agra | Mein lieber Mann und ich | Feuer um Mitternacht | Einer muß die Leiche sein | Polizeiruf 110: Katharina | Nicht schummeln, Liebling! | Des Drachens grauer Atem | Zwischen gestern und morgen | Tatort: Alles Theater | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Der Passagier – Welcome to Germany | Susanne und der Zauberring | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Unser Willi ist der Beste | Die Unverbesserlichen | Liebe kann wie Gift sein | Kinder, Mütter und ein General | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Bürgschaft für ein Jahr | Die lustigen Weiber von Windsor | Motivsuche | Fanny Hill | Der Todesrächer von Soho | Sherlock Holmes | Die Karte mit dem Luchskopf | Das Ungeheuer von London-City | Dornröschen | Wie heiratet man einen König? | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Selbstversuch | Der Czardas-König | Husaren in Berlin | Rivalen der Rennbahn | Max und siebeneinhalb Jungen | Chemie und Liebe | Die Prinzessin auf der Erbse | Und wieder 48 | Jokehnen | Vatertag | Oh, diese Jugend | Barbara | Heinrich | Das Mädchen Störtebeker | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Rauschende Melodien | So liebt und küßt man in Tirol | Der Teufel kam aus Akasava | Alma schafft alle | Jede Nacht in einem anderen Bett | Trotz alledem! | Du bist Musik | Der Stern von Afrika | Severino | Nebelnacht | Das schöne Abenteuer | Rivalen am Steuer | Polizeiruf 110: Zahltag | Der blaue Boll | Der Kongreß amüsiert sich | Ein Mann will nach oben | Schwarzer Zwieback | Marie Grubbe | Die letzte Nacht | Unter den Dächern von St. Pauli | Agatha, laß das Morden sein! | Grüne Hochzeit | Ein Fall für Stein | Anton der Zauberer | Leichensache Zernik | Alwin der Letzte | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Die Spur führt nach Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Die feuerrote Baronesse | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Endstation Liebe | Café Wernicke | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Und das am Montagmorgen | Die große Reise der Agathe Schweigert | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Mein Schulfreund | Der Moorhund | Lausbubengeschichten | Die Hesselbachs | Gesucht wird … | Das unsichtbare Visier | Gevatter Tod | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Golmsdorf

Golmsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Golmsdorf liegt rund 44 km östlich der Lan ... »»»
  • Sayda
  • Oberbösa
  • Am Salzhaff
  • Krukow (Mecklenburg)
  • Mutzschen
  • Malschwitz
  • Pripsleben
  • Menschen



    Uwe Ferl
    »»»
  • Siegfried Witte
  • Kornelia Greßler
  • Kurt Oligmüller
  • Willi Narloch
  • Michael Glowatzky
  • Franz Arzdorf
  • Jutta Hoffmann
  • Jürgen Grundler
  • Ursula Braun
  • Geschichten



    DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
    Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrun ... »»»
  • Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen
  • Verfahren gegen Gerald Götting


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.02.1990
    Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
    Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen einer Währungsunion die D-Mark in der DDR einzuführen, würde allerdings zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen für die DDR und ihre Bürger führen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr