Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada (1988)


Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme produzierter Märchenfilm der DDR, der unter der Regie von Konrad Petzold entstand und 1989 uraufgeführt wurde. Die Handlung beruht auf dem Märchen Die Gänsemagd der Brüder Grimm.


Weitere Filme


Nackt unter Wölfen | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Der Alte | Kiezgeschichten | Unser Sandmännchen | Heidelberger Romanze | Hanna Amon | Das große Glück | Reserviert für den Tod | Begierde | Drei Wünsche | Einfach Blumen aufs Dach | Ein Polterabend | Die Fahrt nach Bamsdorf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Winnetou 2. Teil | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Der Lord mit der MP | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Madeleine Tel. 13 62 11 | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Mein blauer Vogel fliegt | Dschungelzeit | Maxe in Blau | Hexen | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Nachtwache | Im Staub der Sterne | Der Fremde | Der Feuersturm | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Didi – Der Doppelgänger | Tatort: Freiwild | Wahlverwandtschaften | Tatort: Der Boss | Der ungebetene Gast | Die wunderbaren Jahre | Die Weihnachtsgans Auguste | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Die Trapp-Familie | Revue um Mitternacht | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Anastasia, die letzte Zarentochter | MitGift | Wenn du groß bist, lieber Adam | Das Kriminalmuseum | Du bist wunderbar | Tunnel 28 | Der Hase und der Igel | Viktor und Viktoria | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Den Wolken ein Stück näher | Reifender Sommer | Heiner Carow | Fünf Patronenhülsen | Die Architekten | Die Tür mit den sieben Schlössern | Mein Onkel Benjamin | Jan auf der Zille | Morgengrauen | Cuba Cabana | Der Traum von Lieschen Müller | Polizeiinspektion 1 | Die Reise nach Sundevit | Die Besucher | Die Affäre Lerouge | Das Messer im Wasser | Die Deutschmeister | Liebe kann wie Gift sein | Die blaue Hand | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Alle Hunde lieben Theobald | Warteliste zur Hölle | Matto regiert | Susanne und der Zauberring | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Schmetterlinge weinen nicht | Nacht fiel über Gotenhafen | Tagebuch für einen Mörder | Apartment-Zauber | Die Gerechten von Kummerow | Unter den Dächern von St. Pauli | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Der Lude | Männer ohne Bart | Landarzt Dr. Brock | Tatort: Pleitegeier | Pippi Langstrumpf | Am grünen Strand der Spree | Bei mir liegen Sie richtig | Liebe 47 | Herz der Welt | Türme des Schweigens | Die Beunruhigung | Vielgeliebtes Sternchen | Familie Rechlin | Heintje – Mein bester Freund | Das Bad auf der Tenne | Strafbataillon 999 | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Tatort: Moltke | Stunde des Skorpions | Dem Täter auf der Spur | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Die goldene Gans | Das chinesische Wunder | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Die schöne Lurette | Der Prozeß wird vertagt | Das Wunder des Malachias | Das Märchenschloß | Der Stumme | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Der Drache Daniel | Die Wildente | Die Nacht im Grenzwald | Bumerang | Optimistische Tragödie | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Einmal ist keinmal | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Yasemin | Karlemanns Brücke | Liselotte von der Pfalz | Moritz in der Litfaßsäule | Schloß Gripsholm | Auf der Sonnenseite | Die endlose Nacht | Das Wirtshaus im Spessart | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Maxe Baumann | P.S. | Geheimnisse in goldenen Nylons | Gritta vom Rattenschloß | Heimatmuseum | Der Bärenhäuter | Sturm am Wilden Kaiser | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Die rote Kapelle | Die zornigen jungen Männer | Marie Grubbe | Allons enfants … pour l’Algérie | Freddy und die Melodie der Nacht | Im Sonderauftrag | Hans Röckle und der Teufel | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rossau (Sachsen)

Rossau (Sachsen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Rossau (Sachsen) l ... »»»
  • Waldeck (Thüringen)
  • St.Kilian
  • Hintersee (Vorpommern)
  • Marnitz
  • Cavertitz
  • Veelböken
  • Sayda
  • Menschen



    Dieter Berg (Boxer)
    »»»
  • Günter Hielscher
  • Gerhart Ziller
  • Bruno Curth
  • Ralf Minge
  • Manfred Lienemann
  • Hans-Joachim Preil
  • Angela Höhler-Knösel
  • Steffen Reiche
  • Erich Siede
  • Geschichten



    Sammelleidenschaft zu DDR-Zeiten
    In der DDR wurde gesammelt was das Zeug hielt, obwohl vieles nicht leicht zu bekommen war und moderne Medien der Kommunikation und Kontaktaufnahme nicht erfunden waren. »»»
  • Erich Honecker zum Thema Mauer
  • Ab März Compact Discs in unseren Plattenläden
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.02.1990
    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die Bürgerbewegung „Demokratie jetzt" auf ihrer 2. landesweiten Vertreterkonferenz. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zeitz ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Zeitz liegt rund 126 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 185 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr