Die Konsequenz (1977)


Die Konsequenz ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Romans von Alexander Ziegler unter der Regie von Wolfgang Petersen.


Weitere Filme


Duell vor Sonnenuntergang | Der Schatz vom Toplitzsee | In einem anderen Land | Einer von uns | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Geheimakten Solvay | Maiparade 1956 | Die Ehe des Herrn Mississippi | Einzug ins Paradies | Die Konsequenz | Paradies der flotten Sünder | Der Untertan | Automärchen | Ein Fall für Titus Bunge | Der neue Fimmel | Der Traum von Lieschen Müller | Der Schnüffler | Himmel ohne Sterne | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Stülpner-Legende | Musterknaben | Klassenkeile | Treffpunkt Aimée | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Schuleule Paula | John Klings Abenteuer | Der Verlorene | Die fünfte Kolonne | Meine Stunde Null | Rentner haben niemals Zeit | Der Feuersturm | Pugowitza | Rauschende Melodien | Engel im Fegefeuer | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Mord in Rio | Maxe Baumann | Der Westen leuchtet! | Das Geheimnis der Anden | Eheinstitut Aurora | Olle Henry | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Ohne Paß in fremden Betten | Berlin um die Ecke | Mein Bruder Josua | Reise ins Ehebett | Spur der Steine | Der Baulöwe | Polizeiruf 110: Alptraum | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Severino | Wagner | Drei Tage Angst | Der Stechlin | Schön ist die Welt | Meschkas Enkel | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Der Fremde | Ein Polterabend | Blumen für den Mann im Mond | Und sowas nennt sich Leben | Pension Boulanka | Glückliche Reise | Razzia | Einfach Blumen aufs Dach | Spuk im Hochhaus | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Der grüne Bogenschütze | Tatort: Pleitegeier | Startfieber | Die Ermittlung | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Oben geblieben ist noch keiner | Münchener Freiheit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Hut ab, wenn du küsst! | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Ein altes Modell | Zimmer 13 | Zur See | Die Alleinseglerin | Der Kinnhaken | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Fahrschule | Der Teufel vom Mühlenberg | Glücksritter | Der eiserne Gustav | Polizeiruf 110: Im Sog | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Zwei Herzen im Mai | Das Versteck | Das hölzerne Kälbchen | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Erscheinen Pflicht | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Ringstraßenpalais | MitGift | Der Hexer | Anna Karenina | Tatort: Die Neue | Rotkäppchen | Fünf Tage – Fünf Nächte | Ein Frauenarzt klagt an | Schlag auf Schlag | Hanussen | Nachtwache | Liebe 47 | Fernfahrer | Tatort: Der Pott | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | … und wenn’s nur einer wär’ … | Gewissen in Aufruhr | Alma schafft alle | Beschreibung eines Sommers | Die Unbesiegbaren | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Alarm im Zirkus | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Schlagerparade | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Die Nacht im Grenzwald | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Neues vom Hexer | Der Tag, der die Welt veränderte | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Damenwahl | Old Shatterhand | Sieben Sommersprossen | Stella | Hotel Royal | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Es geht nicht ohne Liebe | Ferien wie noch nie | Stresemann | Die Powenzbande | Die Geschichte vom kleinen Muck | Didi – Der Doppelgänger | Dornröschen | Blaue Pferde auf rotem Gras | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Gräfin Cosel | Liebling der Götter | Der rasende Roland | Polizeiruf 110: Treibnetz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Roßwein

Roßwein ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Roßwein liegt rund 38 km westlich der Landeshaup ... »»»
  • Wiesenthal (Thüringen)
  • Bösenbrunn
  • Hornow-Wadelsdorf
  • Meißen
  • Neddemin
  • Käbschütztal
  • Lübtheen
  • Menschen



    Gerd Wessig
    »»»
  • Norbert Wollschläger
  • Jochen Carow
  • Alfred Struwe
  • Hans-Peter Minetti
  • Josef Rambo
  • Rainer Baumann (Fußballspieler)
  • Peter Kauffold
  • Ezard Haußmann
  • Gisela Steineckert
  • Geschichten



    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. ... »»»
  • Aus MfS-Zentrale kein Abhören mehr möglich!
  • DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen
  • Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie
  • Handelsschranken sollen fallen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.01.1990
    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die Republikaner ist in der DDR größer als hier. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr