Die Lüge (1950)


Die Lüge ist ein Spielfilm von Gustav Fröhlich aus dem Jahr 1950. Er beruht auf der Novelle Mörder ohne Mord von Martha Maria Gehrke und Hans Schweikart.


Weitere Filme


Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Der Meisterdieb | Woyzeck | Blut an den Lippen | Die Lederstrumpferzählungen | Polizeiruf 110: Zahltag | Der Katzenprinz | Die Schönste | Der letzte Sommer | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Ein Kapitel für sich | Bumerang | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Liebesnächte in der Taiga | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Unternehmen Geigenkasten | Kann mir gar nicht passieren | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Der Traum von Lieschen Müller | Heinrich | … und die Liebe lacht dazu | Polizeiruf 110: Vermißt wird Peter Schnok | Der Rat der Götter | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Zahn um Zahn | Der Fall Gleiwitz | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Music Box – Die ganze Wahrheit | Lokaltermin | Der Hut des Brigadiers | Rotkäppchen | Das verhexte Fischerdorf | Polizeiruf 110: Verlockung | Ein Zimmer mit Ausblick | Auf Wiedersehen, Franziska! | Anna Susanna | Ich bin auch nur eine Frau | He, Du! | Barbara | Lausbubengeschichten | Die Geschichte vom goldenen Taler | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Sechse kommen durch die Welt | Wir Kellerkinder | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Zimmer 13 | Eine Pyramide für mich | Der Fall Maurizius | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Kennen Sie Urban? | Hauptmann Florian von der Mühle | Anders als du und ich | Der lange Ritt zur Schule | Natürlich die Autofahrer | Britta | Mein Bruder Josua | Das Buschgespenst | Blonder Tango | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Majestät auf Abwegen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Zwei Promille | Immer am Weg dein Gesicht | Drei Tage Angst | Ich kann nicht länger schweigen | Tatort: Blechschaden | … verdammt, ich bin erwachsen | Die Herren mit der weißen Weste | Romanze mit Amélie | PS | Polizeiruf 110: Lohnraub | Strafbataillon 999 | Herrliche Zeiten im Spessart | Patricia | Mit Leib und Seele | Barfuß ins Bett | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Bahnwärter Thiel | Die Zürcher Verlobung | Die Hosen des Ritters von Bredow | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Euch werd ich’s zeigen | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Hotel Royal | Der König und sein Narr | Isabel auf der Treppe | Soldatensender Calais | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Polizeiruf 110: Gier | Lampenfieber | Anton der Zauberer | Zwerg Nase | El Cantor | Notarztwagen 7 | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Schlag auf Schlag | Der Hasenhüter | Du bist wunderbar | Hostess | Und nächstes Jahr am Balaton | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Die Nacht im Grenzwald | Märkische Forschungen | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Melissa | Der Rächer | Die blaue Hand | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Zwischen gestern und morgen | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Mordnacht in Manhattan | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Ich war neunzehn | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Das Kriminalgericht | Das Ungeheuer von London-City | Todesschüsse am Broadway | Rittmeister Wronski | Kornblumenblau | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Duell vor Sonnenuntergang | Die Physiker | Jorinde und Joringel | Marie Grubbe | Ende der Unschuld | Was das Herz befiehlt | Die fünfte Kolonne | Die Verschworenen | Molle mit Korn | Das grüne Ungeheuer | Der 20. Juli | Die Taube auf dem Dach | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Eine Klasse für sich | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Wer die Heimat liebt | Das Kaninchen bin ich | Das Kleid | Mariandls Heimkehr | Der Teufel spielte Balalaika | Percy Stuart | Spur in die Nacht | Tatort: Moltke | Ida Rogalski | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Rosen für den Staatsanwalt | Leichensache Zernik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Burgwerben

Burgwerben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Burgwerben liegt rund 105 km südsüdöstlich der Lan ... »»»
  • Ueckermünde
  • Flechtingen
  • Piethen
  • Köckte
  • Dederstedt
  • Großpösna
  • Brenz (Mecklenburg)
  • Menschen



    Friedrich Schlette
    »»»
  • Birgit Schütz
  • Ludwig Posorski
  • Gunhild Hoffmeister
  • Harro Miller
  • Erich Mückenberger
  • Hans Singer (Chemiker)
  • Christa Wiese
  • Adolf Niggemeier
  • Klaus Hugo
  • Geschichten



    Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat am Wochenende Volkskammerpräsident Dr. Günther Maleuda eine Information über ihren Beschluß zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit zugeleitet. »»»
  • Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
  • USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
  • Ein Volk ohne Zukunft?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.03.1990
    Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
    Berlin (ND/ADN). Die Diskussionen um die Finanzierung der deutschen Einheit und eine mögliche Währungsunion halten an. Immer mehr Experten - vor allem von den Bonner Oppositionsparteien - sehen in der Kürzung der Rüstungsausgaben und einem Subventionsabbau für diesen Bereich eine sinnvolle Geldquelle. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Erfurt ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Auf einer Fläche vom 269,13 km² leben in Erfurt 210.118 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 755,52 Einwohner pro km². Davon sind 104.952 weiblich was einem Anteil von 51,62% der Gesamtbevölkerung der Stadt Erfurt entspricht. Die Stadt Erfurt gliedert sich in 53 Stadtteile. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Erinnern Sie sich an
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr