Die Nacht im Grenzwald (1968)


Die Nacht im Grenzwald ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA von Kurt Barthel aus dem Jahr 1968. Er beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Peter Kast.


Weitere Filme


Der Kommissar | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Woyzeck | Der lange Ritt zur Schule | Polizeiruf 110: Gier | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Polizeiruf 110: Petra | Pippi geht von Bord | Und sowas nennt sich Leben | Du und icke und Berlin | Das älteste Gewerbe der Welt | Mit 17 weint man nicht | Der müde Theodor | Geschwader Fledermaus | Emilia Galotti | Kleiner Mann – was nun? | Die Barrings | Ein Brief, der nie ankam | Die Prinzessin auf der Erbse | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Professor Mamlock | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Die goldene Pille | Heldinnen | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Der Teufelskreis | Blonder Tango | Einzug ins Paradies | Trübe Wasser | Stresemann | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Im Namen einer Mutter | Daniel und der Weltmeister | Mit mir nicht, Madam! | Die Fastnachtsbeichte | Der Mann, der nach der Oma kam | Zum Beispiel Otto Spalt | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Die Didi-Show | Spuk im Hochhaus | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Der Bärenhäuter | Das kunstseidene Mädchen | Musen | Die seltsame Gräfin | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Stunde des Skorpions | Das schwarze Bataillon | Die Frau und der Fremde | Die Unverbesserlichen | Revue um Mitternacht | Mama, ich lebe | Blaue Pferde auf rotem Gras | Leichensache Zernik | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Der Stoff aus dem die Träume sind | Die Nacht vor der Premiere | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Natürlich die Autofahrer | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Die Frühreifen | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Max und Moritz | Papas neue Freundin | Königin einer Nacht | Die blaue Hand | Liebe ohne Illusion | Rivalen am Steuer | Das Kriminalgericht | Liane | Anflug Alpha 1 | Schonzeit für Füchse | Liebe im Finanzamt | Die Besucher | Herr über Leben und Tod | Spur der Steine | Polizeiruf 110: Das letzte Wochenende | Rotfuchs | Ferien auf Immenhof | Vom Teufel gejagt | Zur Sache, Schätzchen | Der Traum von Lieschen Müller | Wahlverwandtschaften | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Music Box – Die ganze Wahrheit | Liebe kann wie Gift sein | Allons enfants … pour l’Algérie | Tatort: Medizinmänner | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Till Eulenspiegel | Maibowle | Grabenplatz 17 | Die Konsequenz | Vater, Mutter und neun Kinder | Yasemin | Die Glatzkopfbande | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Ich bin auch nur eine Frau | Der Struwwelpeter | Damenwahl | Weihnachtsgeschichten | Heute kündigt mir mein Mann | Sommerliebe | Aber Doktor | Trampen nach Norden | Der Henker von London | Apartment-Zauber | Schachnovelle | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Anonyme Briefe | Ein Mädchen aus Flandern | Christine | Treffpunkt Aimée | Hanna Amon | Der Stechlin | Die Spur führt in den 7. Himmel | Polizeiruf 110: Die Maske | Die ideale Frau | LH 615 – Operation München | Das Mädchen auf dem Brett | Großer Frieden | Schwarze Panther | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Schlag auf Schlag | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Die Brücke | Hiev up | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Bei der blonden Kathrein | Madeleine und der Legionär | Lebende Ware | Alfons Zitterbacke | Zwerg Nase | Alice im Wunderland | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Otto ist auf Frauen scharf | Der Röhm-Putsch | Der Spiegel des großen Magus | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Das Sonntagskind | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Mit Leib und Seele | Die Gänsehirtin am Brunnen | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Das ewige Spiel | Oben geblieben ist noch keiner | Geschichte einer Nonne | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blankenberg (Mecklenburg)

Blankenberg (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Blankenberg (Mecklenburg) liegt rund 2 ... »»»
  • Weißendorf
  • Nauendorf (Saalekreis)
  • Hohen Demzin
  • Wallbach (Thüringen)
  • Schmieritz
  • Grebs-Niendorf
  • Langenleuba-Niederhain
  • Menschen



    Jürgen Escher
    »»»
  • Siegfried Israel
  • Birgit Heinecke
  • Jürgen Rische
  • Roland Seidler
  • Willi Narloch
  • Lisa Wehn
  • Manuela Stellmach
  • Karin Enke
  • Wolfgang Lakenmacher
  • Geschichten



    Ausreiseantrag - was er wirklich war
    Für Reisen in das sozialistische Ausland wurde bei der Volkspolizei einfach ein Visum beantragt. Für „kapitalistische“ Staaten (NRW Staaten) musste ein sog. „Ausreiseantrag“ gestellt werd ... »»»
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?
  • Das Einheitsfrontlied
  • Deutsche Währungsunion?
  • Wie stand es um das Bildungswesen in der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.12.1989
    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Über die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Grimma

    in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr