Die Poggenpuhls (1984)


Die Poggenpuhls ist einer der letzten Romane von Theodor Fontane.


Weitere Filme


Rivalen am Steuer | Rotfuchs | Der Moorhund | Maiparade 1956 | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Treffpunkt Flughafen | Er kann’s nicht lassen | Canaris | Der Hase und der Igel | Columbus 64 | Witwer mit fünf Töchtern | Heute kündigt mir mein Mann | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Aber Doktor | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Polizeiruf 110: Der Tod des Pelikan | Ach, du fröhliche … | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Unter Geiern | Heiner Carow | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Um eine Nasenlänge | Pippi Langstrumpf | Das Messer | Fünf Tage – Fünf Nächte | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Meine Frau macht Musik | Jan auf der Zille | Gefangene der Liebe | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Liebling der Götter | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Der Kinnhaken | Die Unverbesserlichen | Der letzte Sommer | Väter und Söhne | Madame und ihre Nichte | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Das Lied vom Trompeter | Der Mann mit dem Glasauge | Das blaue Meer und Du | Anton der Zauberer | Wolf unter Wölfen | Blaulicht | Heldinnen | Pension Schöller | Geschichte einer Nonne | Nachts im Grünen Kakadu | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Tatort: Medizinmänner | Madeleine und der Legionär | Wochentags immer | Heimweh nach St. Pauli | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Meister Eder und sein Pumuckl | Liebe 47 | Alfons Zitterbacke | Ferien vom Ich | Polizeiruf 110: Im Kreis | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Anna Karenina | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Du bist Musik | Atkins | Wir Kellerkinder | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Die Elenden | Alle meine Tiere | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Die Christel von der Post | Einer muß die Leiche sein | Die Geschichte vom goldenen Taler | Der Tiger von Eschnapur | Unsere Pauker gehen in die Luft | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Steinzeitballade | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Hochzeit in Weltzow | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Luzie, der Schrecken der Straße | Reporter | Semmelweis – Retter der Mütter | Der Schwur von Rabenhorst | Die Rückkehr der Märchenbraut | Es | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Liebe mit 16 | Der Bucklige von Soho | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Matto regiert | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | 1-2-3 Corona | … und über uns der Himmel | Philipp, der Kleine | Jakob der Lügner | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Freddy unter fremden Sternen | Hart am Wind | Emil und die Detektive | Die Besteigung des Chimborazo | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Avalon | Christina | Spuk unterm Riesenrad | Das Schweigen im Walde | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Laut und leise ist die Liebe | Das Fräulein von Scuderi | Tödlicher Irrtum | Hanussen | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Der kleine und der große Klaus | Herrin der Welt | Der Himmel ist nie ausverkauft | Das Luftschiff | Siebenmal in der Woche | Clavigo | El Cantor | Kir Royal | Der Dritte | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Unsere Geister sollen leben! | … verdammt, ich bin erwachsen | Stärker als die Nacht | Der schweigende Stern | Lotte in Weimar | Des Henkers Bruder | Befreiung | Pippi geht von Bord | Das ewige Spiel | Denk bloß nicht, ich heule | Liebe will gelernt sein | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Polizeiruf 110: Zahltag | Im Banne des Unheimlichen | Modell Bianka | Das Haus in der Karpfengasse | Ein Fall für Titus Bunge | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Zum Beispiel Otto Spalt |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rossin

Rossin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Rossin liegt rund 151 km östlich der Landeshauptst ... »»»
  • Bad Wilsnack
  • Brotterode
  • Ahlsdorf
  • Demker
  • Altmärkische Höhe
  • Wesenberg (Mecklenburg)
  • Emleben
  • Menschen



    Doris Müller
    »»»
  • Axel Kühn (Bobfahrer)
  • Birgit Treiber
  • Georg Honigmann (Journalist)
  • Roland Hammer
  • Gaby Rückert
  • Gerd Bonk
  • Ines Müller
  • Christoph Brückner
  • Rainer Jarohs
  • Geschichten



    DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel
    Nicht erst im Herbst 1989 gingen DDR Bürger auf die Barrikaden. In der Vertretung der BRD in Ost-Berlin und in der Botschaft in Prag hielten sich Anfang Januar 1989 mehrere Dutzend DDR Bürger au ... »»»
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
  • Der Schwarzmarkt in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.12.1989
    Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze
    Wie durch den diensthabenden Offizier im Kommando der Grenztruppen der DDR am Dienstag mitgeteilt wurde, nutzten mehr als 1,5 Millionen Menschen die Möglichkeiten des Reiseverkehrs. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr