Die Sonnenbrucks (1951)


Die Sonnenbrucks ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Georg C. Klaren aus dem Jahr 1951 nach dem gleichnamigen Schauspiel des polnischen Schriftstellers Leon Kruczkowski.


Weitere Filme


Leuchtfeuer | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Der schweigende Stern | Geheimarchiv an der Elbe | Turlis Abenteuer | Mädchen hinter Gittern | Jonathan | Pater Brown | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Ein altes Modell | Der rote Rausch | Die Zürcher Verlobung | Polizeiruf 110: Treibnetz | Lotte in Weimar | Das Fahrrad | Liebe will gelernt sein | Münchhausen in Afrika | Das Kaninchen bin ich | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Okay S.I.R. | Liebe mit 16 | Mein Onkel Benjamin | Charleys Tante | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Beethoven – Tage aus einem Leben | Alma schafft alle | Hund über Bord | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Die Nacht im Grenzwald | Die Frühreifen | Herrliche Zeiten im Spessart | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Anders als du und ich | Orpheus in der Unterwelt | Ich kann nicht länger schweigen | Spur des Falken | Wie gut, daß es Maria gibt | Ein Polterabend | Heimliches Rendezvous | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Die große Reise der Agathe Schweigert | Derby | Der Tag, der die Welt veränderte | Fräulein Schmetterling | Familie Neumann | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Verbrechen nach Schulschluß | Romanze mit Amélie | Reserviert für den Tod | Weiße Wölfe | Winnetou 2. Teil | Hans Röckle und der Teufel | Schmetterlinge weinen nicht | Polizeiruf 110: Im Tal | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Frauenarzt Dr. Sibelius | Jungfer, Sie gefällt mir | Der Hund der Baskervilles | Der Röhm-Putsch | Bis daß der Tod euch scheidet | Der ungebetene Gast | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Immensee | Der Schatz vom Toplitzsee | Ein Herz kehrt heim | Die Reise nach Sundevit | Alaskafüchse | Unser kurzes Leben | Tausend Sterne leuchten | Der Fall Rohrbach | Tatort: Freiwild | Cinderella | Polizeiruf 110: Verlockung | Golden Boy | Nicht schummeln, Liebling! | Liebesfallen | Herz der Welt | Sonnensucher | Mensch Hermann | Die lieben Luder | Eine Berliner Romanze | Sie sind frei, Dr. Korczak | Die Schüsse der Arche Noah | Alle Menschen werden Brüder | Schwarzwälder Kirsch | Sieben Sommersprossen | Besondere Kennzeichen: keine | Barfuß ins Bett | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Riviera-Story | Paradies der flotten Sünder | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Das Erbe der Guldenburgs | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Ab heute erwachsen | Die Reise | Neues vom Hexer | Pianke | Der Lotterieschwede | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Alt Heidelberg | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Unser stiller Mann | Der Moorhund | Des Lebens Überfluß | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Der Hasenhüter | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Armer Ritter | Gesprengte Ketten | Mutter Courage und ihre Kinder | Tolle Tage | Der Richter von Zalamea | Im Pergamon-Museum | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Freddy und die Melodie der Nacht | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Der lange Ritt zur Schule | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Erster Verlust | Tödlicher Irrtum | …soviel nackte Zärtlichkeit | Peter schießt den Vogel ab | Weihnachtsgeschichten | Ungarische Rhapsodie | Ich liebe Victor | Jokehnen | Lausbubengeschichten | Insel der Schwäne | Hochzeit auf Immenhof | Die blaue Stunde | Das Schulgespenst | Der Onkel aus Amerika | Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B. | Die Spur führt in den 7. Himmel | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Eine Pyramide für mich | Frühstück im Doppelbett | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Pugowitza |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Perleberg

Perleberg ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Perleberg liegt rund 109 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 120 ... »»»
  • Dürrröhrsdorf-Dittersbach
  • Hassel
  • Freienhagen (Eichsfeld)
  • Lietzen
  • Ballhausen
  • Listerfehrda
  • Deyelsdorf
  • Menschen



    Erhard Bauer
    »»»
  • Burkhard Malich
  • Herbert Wessel
  • Jürgen Wirth
  • Andreas Zachhuber
  • Hendrik Reiher
  • Liselotte Welskopf-Henrich
  • Günther Deckert
  • Joachim Streich
  • Günter Sieber
  • Geschichten



    Der geregelte Markt
    »»»
  • Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
  • Geschichte der Stadt Markkleeberg
  • Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jährige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Quedlinburg liegt rund 49 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr