Die Spur führt zum Silbersee (1989)


Die Spur führt zum Silbersee ist ein deutscher Puppentrickfilm aus dem Jahr 1990 von Günter Rätz. Er beruht auf dem Roman Der Schatz im Silbersee von Karl May.


Weitere Filme


Charley’s Onkel | Die Stadt im Tal | Das Fräulein von Scuderi | Bei Dir war es immer so schön | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Die letzte Nacht | Marinemeuterei 1917 | Blonder Tango | Alibi | Der Raub der Sabinerinnen | Das siebente Opfer | Pippi Langstrumpf | …und noch frech dazu! | Christine | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Hund über Bord | Heimsuchung | Polizeiruf 110: Nachttresor | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Winnetou 3. Teil | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Vier Stunden von Elbe 1 | Das Haus in der Karpfengasse | Tibul besiegt die Dickwänste | Blonde Köder für den Mörder | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Division Brandenburg | Ina, Peter und die Rasselbande | Liebe will gelernt sein | Bockshorn | Lokaltermin | Das Mädchen auf dem Brett | Wozzeck | Chemie und Liebe | Geschichte einer Nonne | Die fliegende Windmühle | Lockende Sterne | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Orpheus in der Unterwelt | Philipp, der Kleine | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Das Schulgespenst | Die Sendung der Lysistrata | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Familie Rechlin | Zwischenlandung in Paris | Das schöne Abenteuer | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Wir kaufen eine Feuerwehr | Polizeiruf 110: Im Tal | Im Namen einer Mutter | Einmal ist keinmal | Das älteste Gewerbe der Welt | Das Mädchen Störtebeker | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Sie nannten ihn Amigo | Detektivbüro Roth | Scharnhorst | Karlemanns Brücke | Familie Neumann | Motiv Liebe | Ohne Dich wird es Nacht | Die Glatzkopfbande | DEFA Disko 77 | Ikarus | Ein Mädchen aus Flandern | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Spur in die Nacht | He, Du! | Nachtwache | Das Testament des Dr. Mabuse | Modell Bianka | Kalter Engel | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Nachtspiele | Silvesterpunsch | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Finale in Berlin | Patricia | Transport aus dem Paradies | Erscheinen Pflicht | Schneeweißchen und Rosenrot | Die Rückkehr der Märchenbraut | Die blaue Hand | Ende der Unschuld | Die schöne Lurette | Die Wahrheit über Rosemarie | Die große Reise der Agathe Schweigert | Heißer Sommer | Johanna | Immer wenn der Tag beginnt | Felix und der Wolf | Käuzchenkuhle | Der Hexer | Das große Glück | Melodie des Schicksals | Der Lude | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Frühlingssinfonie | Die Hexen von Salem | Der Moorhund | Turlis Abenteuer | Ein Zimmer mit Ausblick | Junges Herz voll Liebe | Alle Hunde lieben Theobald | Das wirkliche Blau | Der Revolver des Corporals | Schaut auf diese Stadt | Die goldene Pille | Das letzte Kapitel | Polizeiruf 110: Das Duell | Razzia | Polizeiruf 110: Draußen am See | Die Elixiere des Teufels | Pole Poppenspäler | Das Haus der tausend Freuden | Unwiederbringlich | Die Schüsse der Arche Noah | Berlin Chamissoplatz | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Sie sind frei, Dr. Korczak | Berlin um die Ecke | Der rote Rausch | Die aus der 12b | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Die Gejagten der Sierra Nevada | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Die Tür mit den sieben Schlössern | Schwarze Panther | Das tapfere Schneiderlein | Pension Clausewitz | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Liebesfallen | Okay S.I.R. | Johannes Kepler | Heinrich | Herrenpartie | Eiszeit | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Großer Frieden | Die Söhne der großen Bärin | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Wie heiratet man einen König? | Das Licht der Schwarzen Kerze | Music Box – Die ganze Wahrheit | Sabine Kleist, 7 Jahre… |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Meura

Meura ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Meura liegt rund 45 km südsüdöstlich der Land ... »»»
  • Nostorf
  • Vitense
  • Olbersleben
  • Päwesin
  • Ahrensfelde
  • Berlingerode
  • Triptis
  • Menschen



    Wolfgang Dyrna
    »»»
  • Gerhard Gundermann
  • Harry Zedler
  • Alphons Gaertner
  • Bernd Brösdorf
  • Hermann Stetza
  • Wilhelm Hinrich Holtz
  • Daniela Hoffmann
  • Otto Funke (Politiker)
  • Richard Paulick (Architekt)
  • Geschichten



    Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
    Düsseldorf (ADN). Zu Beginn des neuen Jahres sind bereits über 15.000 Übersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen. Diese Zahl gab das Bundesinnenministerium bekannt. »»»
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
  • In den Bezirken Hunderttausende auf den Straßen
  • 5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen
  • Das Neuererkollektiv - die organisierte Innovation


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.05.1990
    Rascher Beitritt umstritten
    Bonn (ADN/ND). Ein schneller Beitritt der DDR zur Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes steht weiterhin im Widerstreit der Meinungen. Wie Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl am Rande der ersten gemeinsamen Sitzung von Organen beider Parlamente in Bonn erklärte, halte sie diesen Schritt noch 1990 für möglich. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neubrandenburg

    in Neubrandenburg gab es 59 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr