Die Tür mit den sieben Schlössern (1962)


Die Tür mit den sieben Schlössern ist ein deutsch-französischer Kriminalfilm und der elfte deutschsprachige Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Edgar Wallace wurde von der deutschen Rialto Film unter finanzieller Beteiligung der französischen Les Films Jacques Leitienne produziert. Der Film wurde vom 26. Februar bis 30. März 1962 in West-Berlin und Hamburg unter der Regie von Alfred Vohrer gedreht. Uraufführung war am 19. Juni 1962 im Europa Palast in Frankfurt am Main.


Weitere Filme


Razzia | Fanfan, der Husar | Mein Vater, der Schauspieler | Tecumseh | Warteliste zur Hölle | Der König und sein Narr | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Königin Luise | Abenteuer Airport | Der große Mandarin | Zille und ick | Zur See | Spur der Steine | Das Versteck | Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Tischlein, deck dich | Jungfer, Sie gefällt mir | Tevje und seine sieben Töchter | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Tatort: Moltke | Zentrale Bangkok | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Ein ungewöhnlicher Tag | Finale in Berlin | Lampenfieber | Denk bloß nicht, ich heule | Ludwig II. | Ete und Ali | Semmelweis – Retter der Mütter | Ohne Mutter geht es nicht | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Weiße Wolke Carolin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Maxe in Blau | Musterknaben | Der Hut des Brigadiers | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Severino | Flugstaffel Meinecke | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Der Unsichtbare | Canaris | Die Sonnenbrucks | Blut an den Lippen | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Der Untertan | Das verbotene Paradies | Frühling in Berlin | Das Messer | Wahlverwandtschaften | Scharnhorst | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Rivalen am Steuer | Unsere Tante ist das Letzte | Käuzchenkuhle | Die Diebin von Bagdad | Die Geschwister Oppermann | Die unverbesserliche Barbara | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Ein Herz kehrt heim | In einem Atem | Die goldene Gans | Ist Mama nicht fabelhaft? | Polizeiruf 110: Alptraum | Die Toten bleiben jung | Davon träumen alle Mädchen | Ferien auf Immenhof | Ehestreik | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Das chinesische Wunder | Asse | Schön ist die Welt | Die Ehe des Herrn Mississippi | Duell vor Sonnenuntergang | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Tatort: Das fehlende Gewicht | Ein Frauenarzt klagt an | Verdammt zur Sünde | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Das kleine und das große Glück | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Ein Schneemann für Afrika | Der Kommissar | Die Glatzkopfbande | Der Mönch mit der Peitsche | Sturm am Wilden Kaiser | Als Unku Edes Freundin war | Ottokar der Weltverbesserer | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Der Fall Hau | Der Stern von Afrika | Jonathan | Es ist soweit | Meine Stunde Null | Und wenn der ganze Schnee verbrennt | Hut ab, wenn du küsst! | … und wenn’s nur einer wär’ … | Schwarze Panther | Das singende, klingende Bäumchen | Ich zähle täglich meine Sorgen | Die Tür mit den sieben Schlössern | Unser Mann ist König | Die Besucher | Der Augenzeuge | Es | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Pension Clausewitz | Das Leben beginnt um acht | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Eva und Adam | Richard III. | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Frauenarzt Dr. Sibelius | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Modell Bianka | Dem Täter auf der Spur | Polizeiruf 110: Das Duell | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Polizeiruf 110: Petra | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Natürlich die Autofahrer | Tatort: Freiwild | Pole Poppenspäler | Der Prozeß wird vertagt | Einzug ins Paradies | Kiezgeschichten | Drei Birken auf der Heide | Hund über Bord | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Geschlossene Gesellschaft | Jack und Jenny | Der rote Rausch | Ich mach dich glücklich | Die Spider Murphy Gang | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Liane | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Das Licht der Schwarzen Kerze | Wie füttert man einen Esel | Der Stumme | Wir Wunderkinder | Heidemelodie | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Schachnovelle | Sechse kommen durch die Welt | Glückliche Reise |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Karow (Mecklenburg)

Karow (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Karow (Mecklenburg) liegt rund 57 km östlic ... »»»
  • Buchfart
  • Gernrode
  • Strausberg
  • Trebendorf
  • Weißbach (Thüringen)
  • Kirchworbis
  • Oberhain
  • Menschen



    Walter Richter-Reinick

    Walter Richter-Reinick wirkte in über 31 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der Stammgast (Fernsehfilm)" stammt aus dem Jahr 1955. Die letzte Produktion, "Kneippkur (Fernsehfilm ... »»»
  • Karsten Neitzel
  • Bernd Bransch
  • Silvio Warsönke
  • Jürgen Holtz
  • Wilhelm Pieck
  • Thomas Fahner
  • Fritz Schaarschmidt
  • Edgar Barth
  • Jutta Wachowiak
  • Geschichten



    Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
    Berlin (ADN). Alle werktätigen Frauen ab vollendetem 55. Lebensjahr und alle werktätigen Männer ab vollendetem 60. Lebensjahr erhalten nunmehr einen um fünf Tage verlängerten Jahresurlaub. »»»
  • Die Zuwanderung von Aus- und Übersiedlern stoppen
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • BND-Schnüffler im Akkord


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte Außenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenüber dem USA-Fernsehen CBS. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schwerin ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche vom 130,53 km² leben in Schwerin 96.800 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 732,02 Einwohner pro km². Davon sind 49.651 weiblich was einem Anteil von 51,96% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schwerin entspricht. Die Stadt Schwerin gliedert sich in 18 Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Schmalkalden

    in Schmalkalden gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr