Die Toten bleiben jung (1968)


Die Toten bleiben jung ist ein Gesellschaftsroman von Anna Seghers, der 1949 im Aufbau-Verlag Berlin erstmals erschien. Anna Seghers begann den Roman während ihres Exils in Mexiko und vollendete ihn nach ihrer Rückkehr nach Deutschland.


Weitere Filme


Das Leben beginnt um acht | Grube Morgenrot | Tatort: Alles Theater | Abelard – Die Entmannung | Mordnacht in Manhattan | Die Besteigung des Chimborazo | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Mariandls Heimkehr | Kalter Engel | Die Mutter | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Karriere | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Der Schatz vom Toplitzsee | Die unverbesserliche Barbara | Der Onkel aus Amerika | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Die Powenzbande | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Der fröhliche Weinberg | Das Buschgespenst | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Das Feuerzeug | Polizeiruf 110: Kollision | Unser Wunderland bei Nacht | Einer trage des anderen Last … | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Das Spinnennetz | Bereitschaft Dr. Federau | Die Abenteuer des Werner Holt | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Die Sprungdeckeluhr | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Bärenburger Schnurre | Eine Klasse für sich | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Fanfan, der Husar | Die Stimme der Sehnsucht | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Liebesfallen | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Der letzte Zeuge | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Affaire Blum | Barras heute | Der erste Kuß | Die romantische Engländerin | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Tatort: Armer Nanosh | Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern | Tatort: Pleitegeier | Die Beteiligten | Optimistische Tragödie | Levins Mühle | Zarte Haut in schwarzer Seide | Das Spukschloß im Spessart | Das zweite Gleis | Drei Tage Angst | Bittere Ernte | Mein lieber Robinson | Das Fernsehgericht tagt | Zentrale Bangkok | Professor Mamlock | Hochhausgeschichten | Alarm am See | Tolle Tage | Ein Toter sucht seinen Mörder | Sheriff Teddy | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | Ein altes Modell | Bankett für Achilles | Die Gänsemagd | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Der Passagier – Welcome to Germany | Zille und ick | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Die Elenden | Polizeiruf 110 | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Das Halstuch | Auf Wiedersehen, Franziska! | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Ich mach dich glücklich | Das alte Försterhaus | Rheinsberg | Ich liebe dich – April! April! | Biologie! | Die gestohlene Schlacht | Karla | Der Tag vor der Hochzeit | Alfons Zitterbacke | Polizeiruf 110: Der Unfall | Junge Frau von 1914 | Polizeiruf 110: Alptraum | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Mein Bruder Josua | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Oberst Redl | Die Physiker | Die Beunruhigung | Rentner haben niemals Zeit | Das verhexte Fischerdorf | Silvesterpunsch | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Sturm am Wilden Kaiser | Die Zürcher Verlobung | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Heimat – Deine Lieder | Liebe nach Fahrplan | Notarztwagen 7 | Ida Rogalski | Weiße Wolke Carolin | Die Architekten | Münchhausen in Afrika | Polizeiruf 110: Verlockung | Das verbotene Paradies | Immer wenn der Tag beginnt | Dolles Familienalbum | Nebelnacht | Bleigericht | Die Kreuzritter | Die gefrorenen Blitze | Der Fall Rohrbach | Pater Brown | Alma schafft alle | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Barfuß ins Bett | Der müde Theodor | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Märkische Chronik | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Das Märchenschloß | Wir Wunderkinder | Weihnachtsgeschichten | Die Reise nach Sundevit | Startfieber | Morgengrauen | Heintje – Mein bester Freund | Scharnhorst | Papas neue Freundin | Das Kriminalmuseum | Drei Mädchen spinnen | Alle meine Mädchen | Das verlorene Gesicht |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sagard

Sagard ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis RĂĽgen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sagard liegt rund 170 km ostnordöstlich der Landeshauptst ... »»»
  • Gerstenberg
  • Rietz-Neuendorf
  • LĂĽhburg
  • Görlitz
  • Poseritz
  • Glasin
  • Bad Schlema
  • Menschen



    Heinz Dietzsch
    »»»
  • Gisbert-Peter Terhorst
  • Heiko Hunger
  • Heinz Wohlrabe
  • Erich Wendt
  • AndrĂ© Sehmisch
  • Margot Busse
  • Detlef GĂĽrth
  • Frank PfĂĽtze
  • Guido Krause
  • Geschichten



    Böhlens Geschichte bis 1945
    Wie ĂĽberall in Sachsen siedelten sich zuerst slawische Stämme im 7. Jahrhundert in der Region um Leipzig an. Im Jahre 1017 fand GroĂźdeuben, ein Stadtteil von Böhlen, erstmals urkundliche Erwäh ... »»»
  • Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln
  • DDR Personalausweis selbst ausfĂĽllen und drucken
  • Mythos DDR
  • Waren DDR Produkte zuverlässiger als vergleichbare Angebote aus dem westlichen Ausland?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.01.1990
    Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
    DĂĽsseldorf (ADN). Zu Beginn des neuen Jahres sind bereits ĂĽber 15.000 Ăśbersiedler aus der DDR in die Bundesrepublik gekommen. Diese Zahl gab das Bundesinnenministerium bekannt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt LĂĽbeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsĂĽdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laĂź uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr