Die Unverbesserlichen (1970)


Die Unverbesserlichen ist eine deutsche Fernsehserie der 1960er und frühen 1970er Jahre. In der Serie geht es um den Alltag und das Leben der eher kleinbürgerlichen Berliner Familie Scholz. Inge Meysel wurde durch die Darstellung der Mutter Scholz in der Presse und in der Bevölkerung zur „Mutter der Nation“.


Weitere Filme


Affaire Blum | Das Buschgespenst | Du und icke und Berlin | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Die Karte mit dem Luchskopf | Drei Damen vom Grill | Cuba Cabana | Karbid und Sauerampfer | Der Fußgänger | Ein Herz kehrt heim | Auf Wiedersehen, Franziska! | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Und sowas nennt sich Leben | Die Spur führt in den 7. Himmel | Bei mir liegen Sie richtig | Dschungelzeit | Das Schweigen im Walde | Die Sehnsucht der Veronika Voss | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Die Unverbesserlichen | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Café Wernicke | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Schwarzer Kies | Sonne, Wein und harte Nüsse | Unsere Geister sollen leben! | Die Gewehre der Frau Carrar | Mit mir nicht, Madam! | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Der Fall X 701 | Du und ich und Klein-Paris | Eros-Center Hamburg | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Max auf Reisen | Karla | Alarm am See | Die Elixiere des Teufels | Der lange Ritt zur Schule | Der Ochse von Kulm | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Recht oder Unrecht | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Sonderdezernat K1 | Polizeiruf 110: Treibnetz | Alle Kätzchen naschen gern | Der Rest ist Schweigen | Sophies Entscheidung | Der eiserne Gustav | Neues vom Hexer | Am grünen Strand der Spree | Gevatter Tod | Musterknaben | Anna Susanna | Tatort: Das fehlende Gewicht | Tecumseh | Detektivbüro Roth | Ab heute erwachsen | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Madame und ihre Nichte | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Für die Liebe noch zu mager? | Momo | Heimliches Rendezvous | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Der kleine und der große Klaus | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Das Beil von Wandsbek | Die Söhne der großen Bärin | Treffpunkt Flughafen | Wie gut, daß es Maria gibt | Spreewaldfamilie | Das Herz von St. Pauli | Isabel auf der Treppe | Im Namen einer Mutter | Semesterferien | Heimsuchung | Münchhausen in Afrika | Der Feuersturm | Wir Kellerkinder | Das blaue Licht | Der Schinderhannes | Aktenzeichen XY … ungelöst | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Der Katzenprinz | Tatort: Rattennest | Alter Kahn und junge Liebe | Polizeiruf 110: Im Sog | Vater sein dagegen sehr | Das Totenschiff | Der Stechlin | Das Geld liegt auf der Bank | Das ist Stern schnuppe | Lockende Sterne | Das geheimnisvolle Wrack | Wenn Du zu mir hältst | Die Stadt im Tal | Der Fremde | Insel der Schwäne | Ringstraßenpalais | Rendezvous mit unbekannt | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Der fliegende Holländer | Anonyme Briefe | Ein Richter für Berlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Susanne und der Zauberring | Ich kann nicht länger schweigen | Kirmes | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Die blauen Schwerter | Strafbataillon 999 | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Unser stiller Mann | Drei Bruchpiloten in Paris | Flucht aus der Hölle | Sie kannten sich alle | Dreizehn unter einem Hut | Schön ist die Welt | Liebe will gelernt sein | Der Revolver des Corporals | Das indische Tuch | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Sehnsucht | Die feuerrote Baronesse | Schlösser und Katen | Der Untergang der Emma | Jedermannstraße 11 | Quax in Afrika | Eine Berliner Romanze | Monolog für einen Taxifahrer | Tatort: Gift | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Rosen für den Staatsanwalt | Das weiße Abenteuer | Der ungebetene Gast | Die Tür mit den sieben Schlössern | Der Unsichtbare | Stahlnetz: Verbrannte Spuren | P.S. | So toll wie anno dazumal | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Pension Clausewitz | Vergeltung in Catano | Tatort Berlin | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Einer trage des anderen Last … | Der Rächer |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Polzow

Polzow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Polzow liegt rund 175 km östlich der Landeshauptst ... »»»
  • Schleusegrund
  • Walsleben (Brandenburg)
  • Mistorf
  • Wessin
  • Harra
  • Föritz
  • Benshausen
  • Menschen



    Edith Volkmann

    Edith Volkmann wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Corinna Schmidt" stammt aus dem Jahr 1951. Die letzte Produktion, "Die Konsequenz" wurde im Jahr 1977 gedreht ... »»»
  • Paul R. Henker
  • Otto-Erich Edenharter
  • Helmut Blank
  • Hans Studener
  • Elvira Fischer
  • Vincenz Müller
  • Otto Fräßdorf
  • Wolfgang Ullrich (Zoologe)
  • Rudolf Herrnstadt
  • Geschichten



    Eigenversorgung in der ehemaligen DDR
    Was es in der DDR nicht gab, wurde selbst hergestellt oder organisiert. Der Anbau von Gemüse, Obst oder Kräuter im Garten auf dem Dorf, in der Kleingartenanlage oder dem Balkon war ein selbstve ... »»»
  • Lebte man in der DDR sicherer?
  • BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin
  • Erneuerung und Kampfgruppe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
    Kiel (ADN). Schleswig-Holstein wird im Januar die ersten Ärzte in die DDR-Bezirke Schwerin und, Rostock schicken, teilte Gesundheitsminister Günter Jansen (SPD) am Donnerstag in Kiel mit. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Nordhausen ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Nordhausen liegt rund 60 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 211 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr