Die vertauschte Königin (1984)


Die vertauschte Königin ist ein deutscher Märchenfilm der DEFA von Dieter Scharfenberg aus dem Jahr 1984. Er beruht lose auf dem Kunstmärchen Die Schustersfrau als Zarin von Andrej Platonow.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Feuer um Mitternacht | Familie Benthin | Bankett für Achilles | Klotz am Bein | Lampenfieber | Kai aus der Kiste | Pippi Langstrumpf | Café Wernicke | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Wenn die Heide blüht | Florentiner 73 | Schüsse unterm Galgen | Morgen in Alabama | Mama, ich lebe | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Auf Wiedersehn am Bodensee | Das Unheil | Tatort: Medizinmänner | Heiner Carow | Reserviert für den Tod | He, Du! | Das Erbe von Björndal | Polizeiruf 110: Eifersucht | Weihnachtsgeschichten | Ungarische Rhapsodie | Polizeiruf 110: Die Schrottwaage | Hafenpolizei | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Max auf Reisen | Der Kongreß amüsiert sich | Es war mir ein Vergnügen | Startfieber | Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm | Abschiedsdisco | Old Shatterhand | Transport aus dem Paradies | Der Lord von Barmbeck | Die Spur führt zum Silbersee | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Kennen Sie Urban? | Die Gänsemagd | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Heidemelodie | Der Hund von Blackwood Castle | Der Teufel vom Mühlenberg | Einfach Blumen aufs Dach | Schwarzer Kies | Mein Bruder Josua | Jakob und Adele | Die Reise nach Sundevit | Wagner | Kabale und Liebe | Das hölzerne Kälbchen | Das Feuerzeug | Meister Eder und sein Pumuckl | Alt Heidelberg | Optimistische Tragödie | Hans Röckle und der Teufel | Tatort: Finderlohn | Die Zeit die bleibt | Die Konsequenz | Die Stadt im Tal | Tatort: Der Pott | Die Regentrude | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Eolomea | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Der Forellenhof | Nebelmörder | Alle Menschen werden Brüder | Wahlverwandtschaften | Mohr und die Raben von London | Das Fernsehgericht tagt | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Des Henkers Bruder | Hut ab, wenn du küsst! | Das Freudenhaus | Das wirkliche Blau | Sonderdezernat K1 | Die Halbstarken | Und wieder 48 | Türme des Schweigens | Unser Sandmännchen | Treffpunkt Flughafen | Polizeiruf 110: Kollision | Der Ruf | Zwei schräge Vögel | Yasemin | Die lustige Witwe | Der fröhliche Weinberg | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Und nächstes Jahr am Balaton | Der neue Fimmel | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Oh, diese Tante | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Neues vom Hexer | Im Namen einer Mutter | Wenn abends die Heide träumt | Besondere Kennzeichen: keine | Charleys Tante | Spielbank-Affäre | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Ringstraßenpalais | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Eine Liebe in Deutschland | Jorinde und Joringel | Wie füttert man einen Esel | Der Diamantenprinz | Die seltsame Gräfin | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Ohne Mutter geht es nicht | Meine Frau macht Musik | Olle Henry | Das Licht auf dem Galgen | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Das Versteck | Paarungen | Ein Mädchen aus Flandern | Aus dem Leben eines Taugenichts | Zinksärge für die Goldjungen | Die Pyramide des Sonnengottes | Feuer unter Deck | Wir lassen uns scheiden | Molle mit Korn | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Fünf Patronenhülsen | Vom Teufel gejagt | Warum hab’ ich bloß 2× ja gesagt? | Das Mädchen Störtebeker | Verwirrung der Liebe | …aber Jonny! | Seilergasse 8 | Ich bin auch nur eine Frau | Ein Polterabend | Weite Straßen – stille Liebe | Ron und Tanja | Heimsuchung | Jedermann | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Die Stunde, die du glücklich bist | Benno macht Geschichten | Madeleine Tel. 13 62 11 | Husaren in Berlin |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Heinersbrück

Heinersbrück ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Heinersbrück liegt rund 116 km ostsüdöstlich der Land ... »»»
  • Meusebach
  • Tauche
  • Biederitz
  • Warin
  • Tützpatz
  • Fambach
  • Geyer
  • Menschen



    Karin Illgen
    »»»
  • Martin Goebel
  • Norbert Pysall
  • Peter Brang
  • Annelie Thorndike
  • René Ryl
  • Tassilo Thierbach
  • Gerald Cramer
  • Harald Schütze
  • Christian Enzmann
  • Geschichten



    FDJ setzt sich zur Wehr
    Berlin (ND-Kittan/Funke). Die Ministerin für Jugend und Sport, Cordula Schubert, hatte tags zuvor angekündigt, daß die „Stiftung Demokratische Jugend" Rechtsnachfolgerin der angeblich aufgelö ... »»»
  • DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
  • Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
  • Musik kennt keine Grenzen
  • DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Übersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Übersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Erinnern Sie sich an
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ribnitz-Damgarten

    in Ribnitz-Damgarten gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr