Diesmal muß es Kaviar sein (1961)


Diesmal muß es Kaviar sein ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1961. Die deutsch-französische Koproduktion ist die Fortsetzung der Literaturverfilmung Es muß nicht immer Kaviar sein nach dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel.


Weitere Filme


Vor Sonnenuntergang | Die Blechtrommel | Feuer um Mitternacht | Das Stacheltier | Zar und Zimmermann | Rivalen der Rennbahn | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Wie heiratet man einen König? | Das Kaninchen bin ich | Gesellschaft für Miss Wright | Das Buschgespenst | Husaren in Berlin | Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht | Das Geheimnis der weißen Nonne | Die Powenzbande | Wie gut, daß es Maria gibt | Löwengrube | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Das blaue Licht | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Der Lord mit der MP | Die blaue Hand | Heiner Carow | Sie verkaufen den Tod | Der Hut des Brigadiers | Das Testament des Dr. Mabuse | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Kleines Zelt und große Liebe | Jockei Monika | … und über uns der Himmel | Kein Hüsung | …und noch frech dazu! | Wolf unter Wölfen | Die zornigen jungen Männer | Alt Heidelberg | Besondere Kennzeichen: keine | Die Spur führt nach Berlin | Mein blauer Vogel fliegt | Die 1000 Augen des Dr. Mabuse | Polizeiruf 110: Der Fund | Momo | Gefangene der Liebe | Der Junge mit dem großen schwarzen Hund | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Majestät auf Abwegen | Das alte Försterhaus | Du bist die Welt für mich | Frühstück im Doppelbett | Dantons Tod | Spur des Falken | Sherlock Holmes | Kennwort: Reiher | Polizeiruf 110: Draußen am See | Fünf Tage – Fünf Nächte | Trampen nach Norden | Das ist Stern schnuppe | Die Deutschmeister | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Das Totenschiff | Eine Pyramide für mich | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Finale in Berlin | Das Messer | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Rheinsberg | Geliebte Hochstaplerin | Rosen-Resli | Das Freudenhaus | Väter und Söhne | Tolle Tage | Tatort: Mord im Ministerium | Frau Cheneys Ende | Familie Bergmann | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Die schöne Lurette | Der Fall Rabanser | Die goldene Pille | Berlin – Ecke Schönhauser… | Aktenzeichen XY … ungelöst | Der Lude | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Die Brüder Lautensack | Die fünfte Kolonne | Am grünen Strand der Spree | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Polizeiruf 110: Verführung | Marie Grubbe | Die Geschwister Oppermann | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Scharnhorst | Auf Wiedersehen, Franziska! | Old Shatterhand | Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann | Charleys Tante | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Christina | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Abenteuer Airport | Wenn Du zu mir hältst | Polizeiruf 110: Nerze | Rittmeister Wronski | Rauschende Melodien | Perrak | Die Elixiere des Teufels | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Der Röhm-Putsch | Fabrik der Offiziere | Spuk von draußen | Die Flucht | Schlösser und Katen | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Tatort: Blechschaden | Der Stechlin | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Mein lieber Robinson | Dreizehn unter einem Hut | Heidemelodie | Die Wahrheit über Rosemarie | Das zweite Gleis | Der fröhliche Wanderer | Ein Mann auf dem Drahtseil | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Unser kurzes Leben | Melissa | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Strafbataillon 999 | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Die Affäre Lerouge | Paarungen | Das grüne Ungeheuer | Ein brauchbarer Mann | Die Schüsse der Arche Noah | Clavigo | Die Gänsemagd | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Hörig bis zur letzten Sünde | Die feuerrote Baronesse | Vorspiel | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Der Teufel spielte Balalaika | Wagner | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Music Box – Die ganze Wahrheit | Das Luftschiff | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Chemnitz

Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das e ... »»»
  • Strohkirchen
  • Oranienbaum
  • Krusenfelde
  • Grebbin
  • Pottiga
  • Karlsburg (Vorpommern)
  • Lüdersdorf
  • Menschen



    Brigitte Ahrens
    »»»
  • Siegmund Mewes
  • Helga Piur
  • Peter Aust
  • Karl Hellmer
  • Lothar Kwasnitza
  • Albert Patitz
  • Wilhelm Bick
  • Hans-Peter Thielen
  • Cox Habbema
  • Geschichten



    Das Prinzip der Einzelleitung und die Gesamtverantwortung des Direktors
    Für die Direktoren von Oberschulen und andere Leiter von Volksbildungseinrichtungen in der DDR galt das Prinzip der Einzelleitung. Sie waren nach der Schulordnung für die politische, pädagogisch ... »»»
  • Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie
  • „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
  • Die Mauer - Berlins politisches Wahrzeichen
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1988
    Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
    Berlin (ADN). Alle werktätigen Frauen ab vollendetem 55. Lebensjahr und alle werktätigen Männer ab vollendetem 60. Lebensjahr erhalten nunmehr einen um fünf Tage verlängerten Jahresurlaub. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Cottbus liegt rund 112 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 105 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr