Division Brandenburg (1960)


Division Brandenburg ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1960, der zwei Einsätze der Division Brandenburg der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg thematisiert. Die Spezialeffekte stammen von dem DEFA-Trickspezialisten Ernst Kunstmann, der im Vorspann als Willy Kunstmann gelistet ist. Der Film basiert auf einem Dokumentarbericht von Will Berthold, der 1959 in der Zeitschrift Revue erschien und bis 1995 mehrmals als Tatsachenroman unter dem Titel Division Brandenburg. Die Haustruppe des Admirals Canaris aufgelegt wurde.


Weitere Filme


Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Eheinstitut Aurora | Herz der Welt | Frühstück im Doppelbett | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Ferien mit Piroschka | Der Marquis von Keith | Mit mir nicht, Madam! | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Der Fall X 701 | Das Testament des Dr. Mabuse | Unwiederbringlich | Erscheinen Pflicht | Die Blechtrommel | Eine sonderbare Liebe | Susanne und der Zauberring | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Hiev up | Fünf unter Verdacht | Ein Mann auf dem Drahtseil | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Mein Onkel Benjamin | Denk bloß nicht, ich heule | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Der Seewolf | Münchener Freiheit | Heintje – Mein bester Freund | Zentrale Bangkok | Aus dem Leben eines Taugenichts | Tatort: Mord im Ministerium | Maxe in Blau | P.S. | Jakob der Lügner | Eine Frau von heute | Der Hexer | Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Ich bin auch nur eine Frau | Das blaue Licht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Der Zinker | Bobby Dodd greift ein | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Die Physiker | Britta | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Asse | Das Buschgespenst | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Apartment-Zauber | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Borsalino & Co. | Pause für Wanzka | Winnetou 3. Teil | Abschied von den Wolken | Der Stumme | Die Architekten | Nebelnacht | Tatort: Tödliche Blende | Vater, Mutter und neun Kinder | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Polizeiruf 110: Der Rettungsschwimmer | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Der Meisterdieb | Sie nannten ihn Amigo | Den Wolken ein Stück näher | Der fröhliche Wanderer | Froschkönig | Die Botschafterin | Nicht schummeln, Liebling! | Mohr und die Raben von London | Alice im Wunderland | Ich schlafe mit meinem Mörder | Der lachende Vagabund | Der Kongreß amüsiert sich | Die Rosen von Dublin | Abschied | Wozzeck | Das verbotene Paradies | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Ottokar der Weltverbesserer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Jack und Jenny | Golden Boy | Tatort: Zeitzünder | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Die zertanzten Schuhe | Optimistische Tragödie | Heimatmuseum | Du bist wunderbar | Er kann’s nicht lassen | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Die Banditen vom Rio Grande | Polizeiruf 110: Explosion | Tatort: Finderlohn | Kiezgeschichten | Mutter Courage und ihre Kinder | Der Teufelskreis | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Emil und die Detektive | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Tevje und seine sieben Töchter | Mariandls Heimkehr | Wie werde ich Filmstar? | Du und ich und Klein-Paris | Tanzmädchen für Istanbul | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Mit Himbeergeist geht alles besser | Die Geschichte vom kleinen Muck | Polizeiruf 110: Draußen am See | Die junge Sünderin | Stahlnetz: Verbrannte Spuren | Rivalen der Rennbahn | Klotz am Bein | Grube Morgenrot | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Die ideale Frau | Wer die Heimat liebt | Mörderspiel | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | DEFA Disko 77 | El Cantor | Schaut auf diese Stadt | Nachtwache | Schneewittchen | Tatort: Das fehlende Gewicht | So reisen und so lieben wir | Bahnwärter Thiel | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Glückliche Reise | Dorothea Angermann | Das Leben beginnt | Polizeiruf 110: Schwarze Ladung | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Ein altes Modell | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Viechereien | Soldatensender Calais | Ein Fall für Stein | Trompeten-Anton | Berlin – Ecke Schönhauser… | Der Soldat von Oranien | Nachts im Grünen Kakadu |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



TrĂĽgleben

TrĂĽgleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde TrĂĽgleben liegt rund 28 km westlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Schönfeld (Amt BrĂĽssow)
  • Hundeshagen
  • Karsdorf
  • Seehausen (Altmark)
  • Torgelow
  • Neuhausen (Erzgebirge)
  • Mörsdorf (ThĂĽringen)
  • Menschen



    Monika Debertshäuser
    »»»
  • Franz Weilhammer
  • Käte Niederkirchner
  • Agnes Windeck
  • Karlheinz Hengst
  • Regina Jeske
  • Wolfgang Hänsch
  • Lutz SchĂĽlbe
  • Hildegard Alex
  • Christian Enzmann
  • Geschichten



    Verbotene Filme kommen wieder
    Nach der erfolgreichen WiederauffĂĽhrung von „Spur der Steine" (Regie: Frank Beyer) im November werden im DEFA- Studio fĂĽr Spielfilme derzeit weitere, seit dem 11. ZK-Plenum 1965 verbotene Filme ... »»»
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
  • Erich Honecker zum Thema Mauer
  • Die Verantwortung fĂĽr den Schulhort in der DDR
  • AbrĂĽstung soll deutsche Einheit finanzieren


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.03.1990
    D-Mark-Regen fĂĽr DDR-Wahlkampf
    Bonn (ADN). Das Bundesministerium fĂĽr Innerdeutsche Beziehungen hat 7,5 Millionen D-Mark ĂĽber die parteinahen Stiftungen in den DDR-Wahlkampf gesteckt. Die größte UnterstĂĽtzung erhielt die Union mit 4,5 Millionen D-Mark, die CSU- nahe Hanns-Seidel-Stiftung sowie die der CDU-Arbeitnehmerschaft (CDA) nahestehende Jakob-Kaiser-Stiftung. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR FlĂĽchtlinge
    Nicht jeder BRD BĂĽrger freute sich ĂĽber die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenĂĽber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Ăśbersiedler wĂĽrden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drĂĽcken. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bad Langensalza ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Stadt Bad Langensalza liegt rund 30 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 246 km westsĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz KeĂźler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr