Dornröschen (1955)


Dornröschen ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1955. Er basiert auf dem Grimm’schen Märchen Dornröschen.


Weitere Filme


Das Erbe der Guldenburgs | Die Leiden des jungen Werthers | Das Ungeheuer von London-City | Polizeiruf 110: Amoklauf | Heidemelodie | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Aktien und Lorbeer | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Die Spur führt zum Silbersee | Die Gänsemagd | Das Eismeer ruft | Ehesache Lorenz | Schwein gehabt | Jakob der Lügner | Eros-Center Hamburg | … und die Liebe lacht dazu | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Tragödie auf der Jagd | Kaskade rückwärts | Der rasende Roland | Anders als du und ich | Frühling in Berlin | Der Lude | Der Meisterdieb | Die süßesten Früchte | Schöner Gigolo, armer Gigolo | Frühlingslied | Frau Irene Besser | Der blaue Boll | Jorinde und Joringel | Der zerrissene Vorhang | Piccadilly null Uhr zwölf | Morituri | Drei Birken auf der Heide | Hochzeit auf Immenhof | Geheimnisse in goldenen Nylons | Der Teufel vom Mühlenberg | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Lockende Sterne | Das Totenschiff | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Der Millionenbauer | Scharnhorst | Oh, diese Jugend | Aus unserer Zeit | Tatort: Fluppys Masche | Die Lederstrumpferzählungen | Der Mörderclub von Brooklyn | Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion | Kleiner Mann – was nun? | Zwerg Nase | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Zugverkehr unregelmäßig | Stresemann | Pestalozzis Berg | Das Fahrrad | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Polizeiruf 110: Nachttresor | Polizeirevier Davidswache | Das indische Tuch | Didi – Der Doppelgänger | Ende der Unschuld | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Die Beunruhigung | Das Halstuch | Hund über Bord | Kabale und Liebe | Melanios letzte Liebe | Das letzte Kapitel | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Familie Bergmann | Die Fahrt nach Bamsdorf | Barras heute | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Herz der Welt | Die Rosen von Dublin | Tatort: Wenn alle Brünnlein fließen | Die rote Kapelle | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Am Tag, als der Regen kam | El Cantor | Der Reserveheld | Blonder Tango | Rückwärtslaufen kann ich auch | Die Glatzkopfbande | Johanna | Hotel der toten Gäste | Ron und Tanja | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Taiga | Gritta vom Rattenschloß | Das Mädchen auf dem Brett | Auf Wiedersehn am Bodensee | Paarungen | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Eine sonderbare Liebe | Karriere | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Lokaltermin | Lützower | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Sie verkaufen den Tod | Der Rest ist Schweigen | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Amerika | Die gestohlene Schlacht | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Bübchen | Komödianten-Emil | Frauenschicksale | Märkische Forschungen | Die Störenfriede | Jungfer, Sie gefällt mir | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Klassenkeile | Käuzchenkuhle | Hotel Royal | Die gläserne Zelle | Woyzeck | Haus des Lebens | Der Bastian | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Das Erbe von Björndal | Das Geld liegt auf der Bank | Das geheimnisvolle Wrack | Tatort: Die Neue | Des Lebens Überfluß | Leute mit Flügeln | Grete Minde | Ferienheim Bergkristall | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Christine | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Polizeiruf 110: Falscher Jasmin | Endstation Liebe | Hexen | Alle Hunde lieben Theobald | Rotation | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Die seltsame Gräfin | Glückliche Reise | Tatort: Der Pott | Division Brandenburg |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Groß Godems

Groß Godems ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Groß Godems liegt rund 39 km südöstlich der Land ... »»»
  • Lanitz-Hassel-Tal
  • Stützerbach
  • Hartmannsdorf (bei Gera)
  • Schleusingen
  • Niedergebra
  • Loddin
  • Wittenburg
  • Menschen



    Magdalena Schmidt
    »»»
  • Dieter-Lebrecht Koch
  • Lutz Mack
  • Alice Karger
  • Karl-Heinz Kluge
  • Thomas Töpfer
  • Fritz Diez
  • Lothar Reidock
  • Klaus Köste
  • Gerd Sackritz
  • Geschichten



    Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
    Der Arbeitsvertrag zwischen einem Beschäftigten und einem Betrieb, einer Institution oder einem Amt war in der DDR gemäß § 20 GBA die Begründung eines Arbeitsrechtsverhältnisses. »»»
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark
  • Radio Sound Sound Clock RMU2 von RFT VEB EAW
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • BND-Schnüffler im Akkord


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in der Wohnung Holmer. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Wer war
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Halberstadt

    in Halberstadt gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr