Drei von der K (1969)


Drei von der K ist eine Fernsehserie des Deutschen Fernsehfunks von 1969, die in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern der DDR entstand. Nach eigenen Angaben wurden darin authentische Kriminalfälle aus dem Zeitraum von 1945 bis 1969 nachgestaltet. Die Serie wurde abgelöst durch Rendezvous mit unbekannt. Ob die Serie nach ihrer Erstausstrahlung wiederholt wurde, ist bislang unklar. Die Serie steht inhaltlich und konzeptionell im Zusammenhang mit Die Kriminalfälle des Majors Zeman.


Weitere Filme


Eine Pyramide für mich | Das Bad auf der Tenne | Der Untertan | Hochzeit auf Immenhof | Didi auf vollen Touren | Käpt’n Bay-Bay | Professor Nachtfalter | Die Fastnachtsbeichte | Das Totenschiff | Geheimcode B/13 | Riviera-Story | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Percy Stuart | Vatertag | Gruppenbild mit Dame | Liebe nach Fahrplan | Polizeiruf 110: Walzerbahn | Märkische Chronik | St. Pauli-Landungsbrücken | Derby | Der Untergang der Emma | Ein Brief, der nie ankam | Ursula | Gefangene der Liebe | Das Haus in Montevideo | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Ohne Mutter geht es nicht | Der Millionenbauer | Piccadilly null Uhr zwölf | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Tatort: Gebrochene Blüten | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ein gefährlicher Fund | Ich liebe dich – April! April! | Nicht schummeln, Liebling! | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Gevatter Tod | Unser Willi ist der Beste | Die Zürcher Verlobung | Das Fernsehgericht tagt | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Rotation | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Fanfan, der Husar | Das Gasthaus an der Themse | Alle meine Mädchen | Besondere Kennzeichen: keine | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Die Übergangsgesellschaft | Oh, diese Jugend | Die Glatzkopfbande | Du bist die Welt für mich | Lütt Matten und die weiße Muschel | Café Wernicke | Sie verkaufen den Tod | Polizeiruf 110: Die Maske | Die Wahrheit über Rosemarie | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Die Reise nach Sundevit | Lampenfieber | Weite Straßen – stille Liebe | Der Hund von Blackwood Castle | Archiv des Todes | Kleines Zelt und große Liebe | Das kleine und das große Glück | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Die Lüge | Die Kreuzritter | Der Gorilla | Der Seewolf | Mit Leib und Seele | Die Didi-Show | Der Westen leuchtet! | Das Testament des Dr. Mabuse | Polizeiruf 110: Warum ich … | Dreizehn unter einem Hut | Liselotte von der Pfalz | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Rendezvous mit unbekannt | Vor dem Sturm | Trini | Unsere Geister sollen leben! | Der Tag vor der Hochzeit | Warum die UFOs unseren Salat klauen | Die Brücke | Der Schinderhannes | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Komödianten-Emil | Jedermannstraße 11 | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Pestalozzis Berg | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Die Christel von der Post | Die rote Kapelle | … und wenn’s nur einer wär’ … | Im Namen einer Mutter | Befreiung | Die Weihnachtsklempner | Die Unverbesserlichen | Hochhausgeschichten | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Kriegsgericht | Durchbruch Lok 234 | Fünf unter Verdacht | Einer trage des anderen Last … | Freddy, die Gitarre und das Meer | Der Lord von Barmbeck | Zinngeschrei | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | In einem anderen Land | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Zum Beispiel Otto Spalt | Dr. med. Sommer II | Drei Tage Angst | Der Raub der Sabinerinnen | Schwarzer Zwieback | MitGift | Auf der Sonnenseite | Ehestreik | Das Mädchen Störtebeker | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Kaskade rückwärts | Frühlingssinfonie | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Die Jagdgesellschaft | Die Geschichte vom kleinen Muck | Rottenknechte | Und wieder 48 | Die gläserne Fackel | Wie werde ich Filmstar? | Der Mann mit dem Glasauge | Einzug ins Paradies | Schmutziger Engel | Es muß nicht immer Kaviar sein | 1-2-3 Corona | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Es ist soweit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Polizeiruf 110: Verlockung | Polizeiruf 110: Nachttresor | Verspätung in Marienborn | Das Fräulein von Scuderi | Hostess | Tatort: Mordgedanken | Erscheinen Pflicht |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tömmelsdorf

Tömmelsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Tömmelsdorf liegt rund 65 km ostsüdöstlic ... »»»
  • Kieve
  • Leizen
  • Lüdershagen
  • Heiligengrabe
  • Groß Polzin
  • Mittelsömmern
  • Blankenheim (Landkreis Mansfeld-Südharz)
  • Menschen



    Sigrun Siegl
    »»»
  • Andreas Thom
  • Johanna Lüttge
  • Ursula Fröhlich
  • Ottomar Sachse
  • André Hoffmann
  • Bernhard Goetzke
  • Karin Enke
  • Doris Abeßer
  • Franz Weilhammer
  • Geschichten



    Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
    Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich vieles in Böhlen. »»»
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • Frischer Wind mit dem neuen Staatsratsvorsitzenden Krenz


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Übersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Übersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Salzwedel

    in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr