Ein Mann muß nicht immer schön sein (1956)


Ein Mann muss nicht immer schön sein ist ein deutscher Film von Regisseur Hans Quest aus dem Jahr 1956.


Weitere Filme


Blut an den Lippen | Die Kreuzritter | Iphigenie auf Tauris | Die zornigen jungen Männer | Leuchtfeuer | Der Hase und der Igel | Sie nannten ihn Amigo | Sturm am Wilden Kaiser | Die lustigen Weiber von Windsor | Fünf Tage – Fünf Nächte | Trini | Das Licht auf dem Galgen | Ferien wie noch nie | Polizeiruf 110: Schranken | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen | Auf Achse | Paarungen | Unternehmen Geigenkasten | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Der Fall Rabanser | Wir kaufen eine Feuerwehr | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Yasemin | Ehemänner-Report | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Polizeiruf 110: Allianz für Knete | Glücksritter | Der Untergang der Emma | Ich – Axel Cäsar Springer | Unser stiller Mann | Der Teufelskreis | Der Rat der Götter | Orpheus in der Unterwelt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Die Hosen des Ritters von Bredow | Der Hut des Brigadiers | Die Übergangsgesellschaft | Kennwort: Reiher | Allons enfants … pour l’Algérie | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Ron und Tanja | Rotation | Das Spukschloß im Spessart | Sie verkaufen den Tod | Professor Mamlock | Peter schießt den Vogel ab | Johanna | Carola Lamberti – Eine vom Zirkus | …aber Jonny! | John Klings Abenteuer | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Die große Reise der Agathe Schweigert | Spreewaldfamilie | Frau Venus und ihr Teufel | Die Schlüssel | Der Stumme | Max auf Reisen | Ich liebe dich – April! April! | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Ein brauchbarer Mann | Dein unbekannter Bruder | Polizeiruf 110: Explosion | Du und icke und Berlin | Die Fahrt nach Bamsdorf | Das Haus auf dem Hügel | Ich mach dich glücklich | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Johannisnacht | Spur des Falken | Und nächstes Jahr am Balaton | Madeleine und der Legionär | Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt | Das Lied der Matrosen | Die Elixiere des Teufels | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Anruf kam zu spät | Die Botschafterin | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Raureif | Der Raub der Sabinerinnen | Die Igelfreundschaft | Mutter Courage und ihre Kinder | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Polizeiruf 110: Warum ich … | Stunde des Skorpions | Der ungebetene Gast | Das Phantom von Soho | Frauenarzt Dr. Sibelius | Bleigericht | Polizeiruf 110: Bitte zahlen | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Tanz am Sonnabend – Mord? | Detektivbüro Roth | Die gestohlene Schlacht | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Der Mann, der nach der Oma kam | Des Teufels General | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Der Fall Hau | Gewagtes Spiel | Polizeiruf 110: Glassplitter | Schloß Königswald | Razzia | Die Sprungdeckeluhr | Geliebte weiße Maus | Stammheim | Der zerrissene Vorhang | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Husaren in Berlin | Leichensache Zernik | Spuk im Hochhaus | Denk bloß nicht, ich heule | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Immensee | Die Flucht | Polizeiruf 110: Der Wahrheit verpflichtet | Bürgschaft für ein Jahr | Affaire Blum | Die Diebin von Bagdad | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Rheinsberg | Schwarze Panther | Oh, diese Jugend | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Die Frau und der Fremde | Der Teufel vom Mühlenberg | Sohn ohne Heimat | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Engelchen macht weiter – hoppe, hoppe Reiter | Junge Frau von 1914 | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Fanfan, der Husar | Das ewige Spiel | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Anastasia, die letzte Zarentochter | Vater, Mutter und neun Kinder | Die Gejagten der Sierra Nevada | Rauhreif | Leute mit Flügeln | Herz der Welt | Die süßesten Früchte | Hänsel und Gretel | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Der König und sein Narr | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Ich liebe Victor | Zar und Zimmermann |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ponitz

Ponitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Ponitz liegt rund 98 km östlich der Landeshauptst ... »»»
  • Seddiner See
  • Floh-Seligenthal
  • Mylau
  • Muchow
  • Bersteland
  • Sponholz
  • Plessa
  • Menschen



    Horst Jonischkan

    Horst Jonischkan wirkte in über 23 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Rabauken-Kabarett" stammt aus dem Jahr 1961. Die letzte Produktion, "Reife Kirschen" wurde im Jahr 1972 ... »»»
  • Marlies Göhr
  • Arianne Borbach
  • Ludwig Arnold
  • Siegfried Wolf (Fußballspieler)
  • Michael Nikolay
  • Matthias Müller (Fußballspieler)
  • Walter Richter-Reinick
  • Katharina Matz
  • Fritz Dallmann
  • Geschichten



    Bad Lausick blüht auf
    Während sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in Bad Lausick im Laufe des 19. Jahrhunderts immer mehr verbesserte, lief es für das Kurhaus "Herrmannsbad" wirtschaftlich alles andere als gut. N ... »»»
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
  • D-Rolf: Anruf genügt
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    BRD Publizist Günter Gaus warnt vor Illusionen eines vereinigten Deutschlands
    Berlin (ADN). Besorgnis vor zunehmender Gewalt der Leipziger Montagdemonstrationen und über die dort auftauchenden Forderungen nach einer Sofortvereinigung mit der BRD brachte Günter Gaus zum Ausdruck. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Löbau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Löbau liegt rund 65 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr