Eroica (1958)


Eroica ist ein zweiteiliger Episodenfilm des polnischen Regisseurs Andrzej Munk aus dem Jahr 1958. Der Film feierte am 4. Januar 1958 Premiere in Polen.


Weitere Filme


Das verurteilte Dorf | Die Reise | Kennwort: Reiher | Die seltsame Gräfin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Die wilden Fünfziger | Männerwirtschaft | Das Lied der Matrosen | Tagebuch für einen Mörder | Apartment-Zauber | Froschkönig | Der Raub der Sabinerinnen | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Die Prinzessin und der Schweinehirt | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Rauschende Melodien | Du und icke und Berlin | Das Fernsehgericht tagt | Hanussen | Der Meisterdieb | Die Frühreifen | Wolf unter Wölfen | Ein achtbarer Mann | Columbus 64 | Barras heute | … und deine Liebe auch | Osceola | Wie füttert man einen Esel | Max und siebeneinhalb Jungen | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Der Passagier – Welcome to Germany | Philipp, der Kleine | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Zinngeschrei | Anonyme Briefe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Der längste Tag | Das Todesauge von Ceylon | | Sing, Cowboy, sing | Abenteuer Airport | Reifender Sommer | Letztes Jahr in Marienbad | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | 1-2-3 Corona | Geschlossene Gesellschaft | Okay S.I.R. | Dantons Tod | Blutiger Freitag | Der Lord mit der MP | Eine Nummer zu groß | Der Soldat von Oranien | Ein Lord am Alexanderplatz | Meschkas Enkel | Der Schinderhannes | Polizeiruf 110: Der Unfall | … und über uns der Himmel | Grüne Hochzeit | …soviel nackte Zärtlichkeit | Die vertauschte Königin | Ferien vom Ich | Die Gerechten von Kummerow | Polizeiruf 110: Barry schwieg | In einem Atem | Liebesnächte in der Taiga | Oh, diese Jugend | Lütt Matten und die weiße Muschel | Polizeiruf 110: Im Tal | Der Prozeß wird vertagt | Hedda Gabler | Sie nannten ihn Mücke | Matto regiert | Flugstaffel Meinecke | Heiße Spuren | Die Poggenpuhls | Bei Dir war es immer so schön | Fanfan, der Husar | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Ich bin auch nur eine Frau | Auf Wiedersehen, Franziska! | Das verlorene Gesicht | Die blaue Stunde | Der Stechlin | Sie sind frei, Dr. Korczak | Die Jagdgesellschaft | John Klings Abenteuer | George | Der Revolver des Corporals | Eine Berliner Romanze | Der Untergang der Emma | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel | Barfuß ins Bett | Stresemann | Die Zürcher Verlobung | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Didi und die Rache der Enterbten | Das Fräulein von Scuderi | Wer die Heimat liebt | Holiday in St. Tropez | Die Stunde der Töchter | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Fahrschule | Frühlingssinfonie | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Das Lied vom Trompeter | Ende der Unschuld | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Modell Bianka | Drüben bei Lehmanns | Agatha, laß das Morden sein! | Die Verschworenen | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Die Wildente | Polizeiruf 110: Eifersucht | Lützower | Ein Zimmer mit Ausblick | Heinrich | Der Ruf | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Der 20. Juli | Der fröhliche Wanderer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Jeder stirbt für sich allein | Die Libelle | Jockei Monika | Vergeltung in Catano | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Der Mann, der nach der Oma kam | Alibi | Madame und ihre Nichte | Witwer mit fünf Töchtern | Die Zeit die bleibt | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Mohr und die Raben von London | Die Elixiere des Teufels | Erster Verlust | Das kunstseidene Mädchen | Vielgeliebtes Sternchen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Glasewitz

Glasewitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Glasewitz liegt rund 60 km ostnordöstlich der Landes ... »»»
  • Lohmen (Mecklenburg)
  • Deutschneudorf
  • Holzsußra
  • Jerichow
  • Burgstädt
  • Radebeul
  • Penkow
  • Menschen



    Harry Glaß
    »»»
  • Martina Servatius
  • Dietmar Keller
  • Werner Wolf (Fußballspieler)
  • Ralf-Guido Kuschy
  • Reinhard Gust
  • Peter Kersten
  • Kurt Westphal
  • Heinz Werner (Fußballtrainer, 1916)
  • Wolfgang Abraham
  • Geschichten



    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der ... »»»
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
  • Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
  • Pioniere, voran!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg
    Brandenburg (ADN). Unmittelbar nach Bekanntwerden der Amnestie kam es am Mittwochabend zu massiven Protesten der Strafgefangenen in der Vollzugseinrichtung Brandenburg, teilte der Pressesprecher der BDVP Potsdam mit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Suhl ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Suhl liegt rund 47 km südwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 283 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr