Fahne von Kriwoi Rog (1967)



Weitere Filme


Didi – Der Doppelgänger | Glückliche Reise | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall | Rivalen der Rennbahn | Drei Birken auf der Heide | Barras heute | Alle Menschen werden Brüder | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Mephisto | Die schwarze Mühle | Polizeiruf 110: Die Maske | Der Stumme | Marili | Mit Lutz und Liebe | Jockei Monika | Polizeiruf 110: Freunde | Sherlock Holmes | Schlösser und Katen | Der schweigende Stern | Affaire Blum | Columbus 64 | Einer muß die Leiche sein | Die Weihnachtsklempner | Das Leben beginnt um acht | Der Hauptmann von Köln | Himmel ohne Sterne | Der Rest ist Schweigen | Pippi Langstrumpf | Die Verdammten | Die junge Sünderin | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | | Die Bilder des Zeugen Schattmann | Der Alte | Die Pyramide des Sonnengottes | Polizeiruf 110: In einer Sekunde | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Die Grünstein-Variante | Ich zähle täglich meine Sorgen | Klettermaxe | Das Wirtshaus im Spessart | Eroica | Hatifa | Trini | Razzia | Zwerg Nase | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Verdammt zur Sünde | Meine Frau macht Musik | Polizeiruf 110: Freitag gegen Mitternacht | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Das haut hin | Columbus entdeckt Krähwinkel | Rückwärtslaufen kann ich auch | Die Abenteuer des Till Ulenspiegel | Perrak | Polizeiruf 110: Katharina | Der Richter von Zalamea | Gewagtes Spiel | Eine Nummer zu groß | Das verurteilte Dorf | Hasenherz | Kriegsgericht | Verliebt und vorbestraft | Ich – Axel Cäsar Springer | Madeleine Tel. 13 62 11 | Gritta vom Rattenschloß | Der blaue Boll | Alarm im Zirkus | SAS 181 antwortet nicht | Lissy | Blaue Pferde auf rotem Gras | Blond muß man sein auf Capri | Bei der blonden Kathrein | Alfons Zitterbacke | Ich kann nicht länger schweigen | Sohn ohne Heimat | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Das Todesauge von Ceylon | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Frau Irene Besser | Familie Bergmann | Geschlossene Gesellschaft | Dorothea Angermann | Das Kriminalgericht | George | Tatort: Tödliche Blende | Der Mönch mit der Peitsche | Drei Wünsche | Unterm Birnbaum | Preludio 11 | Hotel der toten Gäste | Mein Bruder Josua | Leuchtfeuer | Optimistische Tragödie | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Das Mädchen Störtebeker | Und das am Montagmorgen | Helgalein | Die wilden Fünfziger | Kleiner Schwindel am Wolfgangsee | Die Zeit die bleibt | Spreepiraten | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Abschied von den Wolken | Morituri | Semmelweis – Retter der Mütter | Tatort: Pleitegeier | Das tapfere Schneiderlein | Das ist Stern schnuppe | Schuleule Paula | Zarte Haut in schwarzer Seide | Die Toten bleiben jung | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Das Haus auf dem Hügel | Die Lüge | Ich heiße Niki | Der Baulöwe | Schüsse unterm Galgen | Frauenschicksale | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Der zerrissene Vorhang | Das Herz von St. Pauli | Der Staatsanwalt hat das Wort: Erzwungene Liebe | Spuk von draußen | Familie Rechlin | Gruppenbild mit Dame | Fuhrmann Henschel | Der Kinnhaken | Hut ab, wenn du küsst! | Zwei unter Millionen | Die Tür mit den sieben Schlössern | Randale | Philipp, der Kleine | Irgendwie und Sowieso | Die Rückkehr der Märchenbraut | Die große Chance | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Kreisbrandmeister Felix Martin | Polizeiruf 110: Der Mann im Baum | Der Rächer | Der Fall Rohrbach | Das Feuerzeug | Der Fall Gleiwitz | Berlin um die Ecke | Bumerang | Der Staatsanwalt hat das Wort |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ballhausen

Ballhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Ballhausen liegt rund 20 km nordwestlich ... »»»
  • Groß Molzahn
  • Zierzow
  • Döbern
  • Birkenhügel
  • Rosenow
  • Goseck
  • Kruckow
  • Menschen



    Ludwig Jahn
    »»»
  • Christine Wieynk
  • Maik Wendorf
  • Thomas Lange
  • Klaus Lehmann
  • Sabine Günther
  • Jörg Weißhaupt
  • Jutta Ploch
  • Gunda Niemann-Stirnemann
  • Kurt Sakowski
  • Geschichten



    Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
    Berlin (ND/ADN). Für die Bevölkerung erfolgen in den nächsten Tagen keine weiteren Preiserhöhungen. Es werde für den Abbau von Subventionen bei Nahrungsgütern, Konsumartikeln, bei Mieten sowi ... »»»
  • LPG unter dem Hammer?
  • Im Spiegel der Erinnerung
  • Ausländerfeindlichkeit in der DDR
  • Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
    Berlin (ADN). Günstige Flüge in die USA, Aufenthalte in Ferienhäusern des Hessischen Berglandes und an der Adria, Schiffsfahrten von Passau über Wien nach Budapest sowie Städtereisen nach Paris, Hamburg, Amsterdam, Wien und München können Ende Februar/ Anfang März in den Zweigstellen des Reisebüros der DDR für D-Mark gebucht werden. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Eisenhüttenstadt liegt rund 113 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 95 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr