Geheime Wege (1961)


Geheime Wege ist ein US-amerikanischer Spionagefilm mit Richard Widmark, Sonja Ziemann und Senta Berger aus dem Jahr 1961. Als literarische Vorlage diente der Roman Jenseits der Grenze von Alistair MacLean.


Weitere Filme


Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Polizeiruf 110: Schranken | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Stunde des Skorpions | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Euch werd ich’s zeigen | Der Dicke und ich | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Irgendwie und Sowieso | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Wir kaufen eine Feuerwehr | Einer von uns | Der Feuersturm | Molle mit Korn | Lockende Sterne | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Gewagtes Spiel | Paradies der flotten Sünder | Heimsuchung | Rote Bergsteiger | Die Taube auf dem Dach | Der Teufel vom Mühlenberg | Die Geschwister Oppermann | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Liebling der Götter | Tatort: Tödliche Blende | Hexen | Jokehnen | Lampenfieber | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Familie Rechlin | Freddy, Tiere, Sensationen | Das haut hin | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Sie sind frei, Dr. Korczak | Jauche und Levkojen | Golden Boy | Ein Zimmer mit Ausblick | Das höhere Prinzip | Unser täglich Brot | Polizeiruf 110: Warum ich … | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Schwarzer Zwieback | Bankett für Achilles | Polizeiruf 110: Schuldig | Polizeiruf 110: Das Inserat | Der Richter von Zalamea | Startfieber | Das Kaninchen bin ich | Viel Lärm um nichts | Eolomea | Die Pyramide des Sonnengottes | Otto – Der Außerfriesische | Morgen in Alabama | Zeit der Störche | Tausend Takte Übermut | Die Unbesiegbaren | Tatort: Mord im Ministerium | Auf Wiedersehen | Ich liebe Victor | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Das ist Stern schnuppe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Woyzeck | Lange Beine – lange Finger | Vertauschtes Leben | Osceola | Der Verlorene | Meine Freundin Sybille | Oben geblieben ist noch keiner | Grube Morgenrot | Stammheim | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Schön ist die Welt | Um eine Nasenlänge | Die fünfte Kolonne | Gräfin Cosel | Der Teufelskreis | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Ferien auf Immenhof | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Bobby Dodd greift ein | Pugowitza | Geschlossene Gesellschaft | Eine Nummer zu groß | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Ursula | Dschungelzeit | Fabrik der Offiziere | Mein blauer Vogel fliegt | Karla | Blauvogel | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Tatort: Die Neue | Das große Glück | Drei von der K | Reserviert für den Tod | Alice im Wunderland | Gefangene der Liebe | Die zertanzten Schuhe | Die Faust in der Tasche | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Bei Dir war es immer so schön | Das Herz des Piraten | Geheimakten Solvay | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Polizeiruf 110: Der Fund | Weiße Wolke Carolin | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Der grüne Bogenschütze | … und deine Liebe auch | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Das verhexte Fischerdorf | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Insel der Schwäne | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Mit 17 weint man nicht | Eine Pyramide für mich | Der Hasenhüter | Der Röhm-Putsch | Tatort: Das fehlende Gewicht | Die Spur führt in den 7. Himmel | Tatort: Armer Nanosh | Die süßesten Früchte | Johanna | Auf Wiedersehn am Bodensee | Als Unku Edes Freundin war | Frech und verliebt | … und wenn’s nur einer wär’ … | Vor Sonnenuntergang | Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada | Polizeiruf 110: Amoklauf | Der Kongreß amüsiert sich | Der Todesrächer von Soho | Des Teufels General | Max auf Reisen | Und wieder 48 | In jenen Tagen | Holiday in St. Tropez | Ohne Paß in fremden Betten | Verspätung in Marienborn | Das Fernsehgericht tagt | … und über uns der Himmel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Anatomie eines Unfalls | Wir Kellerkinder | Die fliegende Windmühle | Frauenarzt Dr. Sibelius | Beethoven – Tage aus einem Leben |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bischofswerda

Bischofswerda ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Bischofswerda liegt rund 32 km östlich der Landesh ... »»»
  • Schönhagen (Eichsfeld)
  • Kirch Jesar
  • Teistungen
  • Leopoldshagen
  • Stubbendorf (bei Tessin)
  • Lugau (Erzgebirge)
  • Gangloffsömmern
  • Menschen



    Friedrich Dickel
    »»»
  • Gerd Schellenberg
  • Josef Schleifstein
  • Walter Lendrich
  • Gabriele KĂĽhn
  • Andreas Tews
  • Horst Schumann
  • Hanns Anselm Perten
  • Axel Schulz
  • Dieter Wöstenberg
  • Geschichten



    Das Briefgeheimnis in der DDR
    Auch in der DDR war das Brief- oder auch Postgeheimnis, gesetzlich sowohl im Strafgesetzbuch als auch in der Verfassung verankert. »»»
  • Straftaten in der DDR
  • DDR Personalausweis selbst ausfĂĽllen und drucken
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Weniger Videorecorder, mehr fĂĽr die Gesundheit


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.05.1990
    Konkurrenzvorteil nutzen
    Hamburg (ADN). Mit ihren relativ niedrigen Lohnkosten könnte die DDR Wirtschaft im KonsumgĂĽterbereich zum Gegenangriff Europas auf die fernöstlichen Wirtschaftsmächte genutzt wenden. Diese Auffassung vertritt der Unternehmensberater Nicholas G. Hayek in einem Gespräch mit der Hamburger „Zeit". »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten BrĂĽder. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km sĂĽdsĂĽdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km sĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zeitz

    in Zeitz gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr