Generale – Anatomie der Marneschlacht (1977)


Generale - Anatomie der Marneschlacht ist eine Fernsehproduktion des WDR aus dem Jahr 1977. Er behandelte, halb Spiel- und halb Dokumentarfilm , die Vorgeschichte und Verlauf der deutschen Niederlage an der Marne zu Beginn des Ersten Weltkrieges.


Weitere Filme


Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Sie sind frei, Dr. Korczak | Stunde der Wahrheit | Immer wenn der Tag beginnt | Es ist soweit | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Kit & Co | Das Ungeheuer von London-City | Die Gewehre der Frau Carrar | Mephisto | Die Schönste | Pension Clausewitz | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Viel Lärm um nichts | Der Fall Gleiwitz | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Der Feuersturm | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Sie nannten ihn Mücke | Polizeiruf 110: Im Sog | Frau Cheneys Ende | Trini | Beschreibung eines Sommers | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Aus unserer Zeit | Der Commander | Das Erbe von Björndal | Polizeiruf 110: Freunde | Verdammt zur Sünde | Ein Fall für Titus Bunge | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Die Rosen von Dublin | Der grüne Bogenschütze | Madeleine Tel. 13 62 11 | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Die Verlobte | Kleiner Mann – was nun? | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Eine Handvoll Noten | | Der Revolver des Corporals | Einzug ins Paradies | Das hölzerne Kälbchen | Der Verlorene | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Der Katzenprinz | Scharnhorst | Tatort: Gift | Atkins | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Startfieber | Fahne von Kriwoi Rog | Ein irrer Duft von frischem Heu | Bauern, Bonzen und Bomben | Alwin der Letzte | Gestatten, mein Name ist Cox | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Die vertauschte Königin | Die Hexen von Salem | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Komödianten-Emil | Eolomea | Der Hund von Blackwood Castle | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Heldinnen | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Reise ins Ehebett | Kennwort: Reiher | Okay S.I.R. | Grube Morgenrot | Rotkäppchen | Die Powenzbande | Hunde, wollt ihr ewig leben | Tatort: Wer andern eine Grube gräbt … | Heidemelodie | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Fernfahrer | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Ohne Mutter geht es nicht | Feuer unter Deck | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Hände hoch oder ich schieße | Dorothea Angermann | Im Sonderauftrag | Karla | Die lustigen Weiber von Windsor | Tatort: Medizinmänner | Anonyme Briefe | Die Hesselbachs | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Ich zwing dich zu leben | Musterknaben | Momo | Drei von der K | Blumen für den Mann im Mond | Das Kriminalgericht | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Ottokar der Weltverbesserer | Erscheinen Pflicht | Zwischenfall in Benderath | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Karriere | Das schwarze Bataillon | Kleines Zelt und große Liebe | Schaut auf diese Stadt | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Polizeiruf 110: Glassplitter | Olle Henry | Chingachgook, die große Schlange | Der Bärenhäuter | Auf Wiedersehen, Franziska! | Letztes Jahr in Marienbad | Yasemin | Hedda Gabler | Freddy und das Lied der Südsee | Die Wildente | Didi auf vollen Touren | Haus des Lebens | Die Tage der Commune | Johannes Kepler | Cinderella | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Jauche und Levkojen | Polizeiruf 110: Des Alleinseins müde | Bei der blonden Kathrein | Die Jagdgesellschaft | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Der Baulöwe | Frühlingssinfonie | Zar und Zimmermann | Auf Wiedersehn am Bodensee | Damenwahl | Berlin um die Ecke | Die Besteigung des Chimborazo | Fahrschule | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Spreewaldfamilie | Ein Fall für Stein | Polizeiruf 110: Das Duell | Silvesterpunsch | …aber Jonny! | Die Unverbesserlichen | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Liebling der Götter | Der Gorilla | Jedermannstraße 11 | Abenteuer Airport | Der eiserne Gustav | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Heidelberger Romanze |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schlagsdorf

Schlagsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Schlagsdorf liegt rund 40 km westlich de ... »»»
  • Tissa
  • Wusterhusen
  • Vierlinden
  • Calbe (Saale)
  • Bad Wilsnack
  • Groß Krams
  • Tröchtelborn
  • Menschen



    Egbert Herfurth
    »»»
  • Joachim Streich
  • Harry Studt
  • Martin Böttger
  • Franz Ehrlich
  • Christian Grashof
  • Hans-Jürgen Wende
  • Hans-Jürgen Bombach
  • Friedrich-Wilhelm Junge
  • Erich Zeigner
  • Geschichten



    Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
    Legendär ist der Ruf der Ossis als Improvisateure und Erfinder. Ein "Geht nicht!" gab's nichts. »»»
  • Lindenberg begann DDR-Tournee
  • Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • Der Pioniermarsch


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    Amt für Sicherheit (MfS) wird aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat am Wochenende Volkskammerpräsident Dr. Günther Maleuda eine Information über ihren Beschluß zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit zugeleitet. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Potsdam ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Auf einer Fläche vom 187,37 km² leben in Potsdam 167.745 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 816,38 Einwohner pro km². Davon sind 74.189 männlich was einem Anteil von 48,50% der Gesamtbevölkerung der Stadt Potsdam entspricht. Die Stadt Potsdam gliedert sich in 7 Wohngebiete und 9 neue Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Kennen Sie noch
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Löbau

    in Löbau gab es 24 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr