Geschichte einer Nonne (1959)


Geschichte einer Nonne ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Fred Zinnemann aus dem Jahr 1959.


Weitere Filme


Eolomea | Die Jagd nach dem Stiefel | Heidemelodie | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Märkische Forschungen | Orpheus in der Unterwelt | Johannisnacht | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Osceola | Rosen für den Staatsanwalt | Sonnensucher | Das grüne Ungeheuer | Die Deutschmeister | Die zornigen jungen Männer | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Ruf an das Gewissen | Flucht aus der Hölle | Spur der Steine | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Die gestohlene Schlacht | Über die Grenzen | Die Wahrheit über Rosemarie | Gestatten, mein Name ist Cox | Liebe ohne Illusion | Der Stechlin | Liebe kann wie Gift sein | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | So toll wie anno dazumal | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Der Hut des Brigadiers | Frau Irene Besser | Die Hochzeit von Länneken | Madame und ihre Nichte | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Natürlich die Autofahrer | Michel aus Lönneberga | Optimistische Tragödie | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Das Wunder des Malachias | Rosamunde | Die Hölle von Manitoba | Dreizehn unter einem Hut | Polizeiruf 110: Schranken | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Ungarische Rhapsodie | Front ohne Gnade | Der Bärenhäuter | Männer ohne Bart | Der Soldat von Oranien | … und deine Liebe auch | Der Staatsanwalt hat das Wort | Old Shatterhand | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Tanz am Sonnabend – Mord? | Die Sonnenbrucks | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Der Schnüffler | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Stella | Eine Frau von heute | Isabel auf der Treppe | Recht oder Unrecht | Der ungebetene Gast | Die gläserne Fackel | Borsalino & Co. | Die Ermittlung | Ein Mann will nach oben | Das Licht auf dem Galgen | Der Untergang der Emma | Berliner Weiße mit Schuß | Mord in Rio | Monolog für einen Taxifahrer | Jede Nacht in einem anderen Bett | Christina | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer | Das Schulgespenst | Heimweh nach Dir | Lokaltermin | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Stahlnetz: Das Haus an der Stör | Die Geschwister Oppermann | Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels | Emilia Galotti | Aber Doktor | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Blond muß man sein auf Capri | Erster Verlust | Tatort: Mord in der Oper | Drei Wünsche | Cinderella | Alarm im Zirkus | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Lampenfieber | Die Unverbesserlichen | Die Übergangsgesellschaft | Neues aus der Florentiner 73 | Der Augenzeuge | Der Zinker | Väter und Söhne | Liebesfallen | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Peter schießt den Vogel ab | Der Richter von Zalamea | Trotz alledem! | Susanne und der Zauberring | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Otto ist auf Frauen scharf | Hafenpolizei | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Ursula | Das Zaubermännchen | Mörderspiel | Liebe im Finanzamt | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Anton der Zauberer | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Treffpunkt Flughafen | I nipoti di Zorro | Die Schönste | Unser Willi ist der Beste | Das Messer | Beschreibung eines Sommers | Die Reise nach Sundevit | Felix und der Wolf | Verrat auf Befehl | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Ein Zimmer mit Ausblick | Die letzte Chance | Hälfte des Lebens | Karriere | Hasenherz | Morgengrauen | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Die Störenfriede | Der neue Fimmel | Der Andere | Mein Bruder Josua | Engel im Fegefeuer | Tatort Berlin | Polizeirevier Davidswache | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Ein altes Modell | Rosa Luxemburg | Schwarzer Samt | Polizeiruf 110: Eine fast perfekte Sache | Mein blauer Vogel fliegt | Tödlicher Irrtum |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kakau

Kakau ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Kakau liegt rund 67 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Mag ... »»»
  • Ralbitz-Rosenthal
  • Schwaara
  • Bliesdorf
  • Berlstedt
  • Mohlsdorf
  • Henschleben
  • Pritzwalk
  • Menschen



    Johanna Schaller
    »»»
  • Rainer Pottel
  • Ronald Kreer
  • Lothar Böhme
  • Wolfram Fiedler
  • Wilhelm Höcker
  • Silke Gnad
  • Günter Naumann
  • Evamaria Heyse
  • Hans-Joachim Hoffmann
  • Geschichten



    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BR ... »»»
  • Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
  • Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.01.1990
    Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
    Berlin (ADN). 4,1 Millionen Bürger der DDR haben bisher seit Jahresbeginn Reisezahlungsmittel im Umfang von 570 Millionen DM in den Geldinstituten der DDR erworben. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zeitz

    in Zeitz gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr