Golden Boy (1962)


Golden Boy ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1962. Die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Clifford Odets wurde 1961 in Hamburg gedreht und am 25. Januar 1962 zum ersten Mal ausgestrahlt.


Weitere Filme


Das Messer im Wasser | Der Rächer | Nebelnacht | DEFA Disko 77 | Apartment-Zauber | Des Drachens grauer Atem | Das Geheimnis der weißen Nonne | Melissa | Kreisbrandmeister Felix Martin | Polizeiruf 110: Kollision | Sechse kommen durch die Welt | Herz der Welt | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Die Glatzkopfbande | Preludio 11 | Der Eisenhans | Polizeiruf 110: Verführung | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Viktor und Viktoria | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Geschwister | Aus unserer Zeit | Nicht schummeln, Liebling! | Polizeiruf 110: Lohnraub | Der Prozeß wird vertagt | Notarztwagen 7 | Tatort: Gebrochene Blüten | Er kann’s nicht lassen | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Das älteste Gewerbe der Welt | Arzt ohne Gewissen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Sehnsucht | 13 kleine Esel und der Sonnenhof | Mein Vater, der Schauspieler | Die Affäre Heyde-Sawade | Das Totenschiff | Grete Minde | Sommerwege | Münchhausen in Afrika | Das Mädchen Störtebeker | Bei Dir war es immer so schön | Das Haus in der Karpfengasse | Polizeiruf 110: Nachttresor | Wochentags immer | Und nächstes Jahr am Balaton | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Anastasia, die letzte Zarentochter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Okay S.I.R. | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Blut an den Lippen | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Mutter Courage und ihre Kinder | Professor Nachtfalter | Ein irrer Duft von frischem Heu | Siebenmal in der Woche | Ehestreik | Lützower | Sie nannten ihn Mücke | Die Weihnachtsgans Auguste | Des Teufels General | … und über uns der Himmel | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Jedermann | Die Taube auf dem Dach | Schlösser und Katen | Vorspiel | Immer wenn der Tag beginnt | Die Hölle von Manitoba | Eine Frau von heute | Pause für Wanzka | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Vielgeliebtes Sternchen | Lampenfieber | Optimistische Tragödie | Ohne Dich wird es Nacht | Der Verlorene | Hasenherz | Immensee | Lockende Sterne | Der große Mandarin | Das verlorene Gesicht | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Columbus entdeckt Krähwinkel | Maxe Baumann aus Berlin | Benno macht Geschichten | Geschichten übern Gartenzaun | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Der Erbarmungslose | Der Hase und der Igel | Versteckte Fallen | Der Mönch mit der Peitsche | Jeder stirbt für sich allein | Wolf unter Wölfen | Hanna Amon | Schuleule Paula | Eine Liebe in Deutschland | Soldatensender Calais | Sonne, Wein und harte Nüsse | Polizeiruf 110: Freunde | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Mit Leib und Seele | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Zum Beispiel Otto Spalt | Ohne Mutter geht es nicht | Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Der Kongreß amüsiert sich | Die Stunde, die du glücklich bist | Nackt unter Wölfen | Der Schatz vom Toplitzsee | Polizeiruf 110: Tödliche Illusion | Bockshorn | Weite Straßen – stille Liebe | Ende der Unschuld | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Die Legende von Paul und Paula | Borsalino & Co. | Flugstaffel Meinecke | Ich heiße Niki | Die Tintenfische aus dem zweiten Stock | Die Faust in der Tasche | Familie Bergmann | Stadt ohne Mitleid | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Die Botschafterin | Music Box – Die ganze Wahrheit | Abschied | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Außenseiter | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Berliner Ballade | Raureif | Der Unsichtbare | Liebe im Finanzamt | Grüne Hochzeit | Coralba | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Das Wunder des Malachias | St. Pauli-Landungsbrücken | Adios, Sabata | Die blauen Schwerter | Peter schießt den Vogel ab | Heintje – Mein bester Freund |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hilbersdorf (bei Freiberg)

Hilbersdorf (bei Freiberg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Hilbersd ... »»»
  • Bischofferode
  • Geisa
  • Garz (Rügen)
  • Gerbershausen
  • Rüdnitz
  • Dreetz (Mecklenburg)
  • Gramzow
  • Menschen



    Heike Balck
    »»»
  • Petra Uhlig
  • Martin Trocha
  • Regina Beyer
  • Jürgen Nöldner
  • Gertrud Sasse
  • Alfred Rücker
  • Peter-Michael Diestel
  • Peter Aust
  • Gerd Schellhase
  • Geschichten



    VERO Katalog
    Der VERO Katalog ist wieder da. Das Kombinat Holzspielwaren VERO Olbernhau produzierte schwerpunktmäßig Holzspielwaren und Modelleisenbahnzubehör. Noch heute werden Produkte aus dem VERO Katalog ... »»»
  • Ausreiseantrag - was er wirklich war
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.12.1989
    „Ich sehe DDR als die große Chance"
    Der Erneuerungsprozeß in der DDR erfülle ihn mit großer Hoffnung. Das äußerte der weltbekannte Futurologe Prof. Dr. Robert Jungk (Österreich) in einem Gespräch. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Königswartha

    in Königswartha gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr